Wie viele Kettfäden du brauchst, ist abhängig von dem Blatt, dur das die Fäden gezogen werden.
Einen Schärbaum oder -rahmen habe ich auch nicht, lange Ketten schäre ich über die Stühle am ausgezogenen Esstisch. Dadurch ist zwar die eine Seite etwas länger, wei die Beine auseinander gehen, aber ich fange später mit dem Anbringen der Kette am Warenbaum immer mit der kurzen Seite an, da hat´s noch nie Probleme gegeben.
Wichtig ist, dass du das Fadenkreuz an einem Stuhl machst. Bei dem anderen Stuhl kannst du auch "um die Ecke wickeln, aber auf der Seite klappt wes mit dem Fadenkreuz nicht! Auf der langen Seite überkreuzt du alle zehn Kettfäden mit einem Kontrastgarn, dann kannst du besser nachzählen. Ich hab leider nur Bilder von dem Fadenkreuz am Stuhl und der schon aufgezopften Kette, aber vielleicht kannst du dir so etwas besser darunter vorstellen.
DSCI0010.JPG
DSCI0006.JPG
Wenn du die Kette mit einer feinen Häkelnadel durch die Schlitze ziehen kannst, nimm die. Für die Löcher muss es manchmal eine Nadel sein. Evtl geht auch ein Einfädler für die Nähnadel. Oder so´n Teil, wie Klara hat.
eD-dK 5.jpg
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.