Quasselfred zum Adventskalender

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von schafgarbe » 03.12.2012, 19:32

Hallo Minchen, die Anleitungen sind super, vielen lieben Dank. Natürlich gibt es immer irgend welche Hürden, wie 'was nehme ich denn bloss als pick-up stick?' Auf allen Webnadeln ist ein Faden, sind eher rund als flach. Es hat sich aber doch noch was finden lassen. Die Suche hat aber so lange gedauert wie das Weben :O

Hier ist übrigens mein Status, die Farben stimmen aber nicht, der Grund ist dunkelgrün. Eine Chance auf Tageslichtphotos gibt es aber nur am Wochenende.

Bild

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von mamapaul » 04.12.2012, 07:55

Morgen Mädels,

ich habs auch falsch gemacht, mit dem Lesestab. Hab zwar richtig eingefädelt. aber falsch durchs Fach....keine Ahnung... jedenfalls bleibt es wahrscheinlich so!!!
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Fantasia » 04.12.2012, 12:32

Ist das spannend! Auch, wenn ich nicht mitmache, muss ich jeden Tag in die Anleitung und hier in den Quasselthread reinschauen. Bin schon sehr gespannt auf die weiteren Zwischenergebnisse und dann die fertigen Teile.

Hut ab vor Minchen *chapeau*, für Dein Engagement - schöne Bilder, Anleitungen mit Fortschrittsbildern und immer rechtzeitig die nächste Anleitung bereitstellen! Echt toll!

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von schafgarbe » 04.12.2012, 13:10

Sollen wir tatsächlich 22-23 cm Grundmuster weben oder nur bis cm 22-23 Gesamtlänge? Auf dem Bild sieht das viel kürzer aus.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Beyenburgerin » 04.12.2012, 13:24

22 - 23 cm Grundmuster, nicht Gesamtlänge.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Wollminchen » 04.12.2012, 15:06

Ist richtig, wie Beyenburgerin sagt :))
sind 22-23 cm im Grundmuster.

Auf dem Bild ist es kürzer, weil ich da noch nicht fertig war mit Weben :D
Ich hab die Bilder nicht immer am Ende eines Webschritts gemacht,
sondern auch mal zwischendurch ;)

Danke Fantasia :O
Ich mach das echt gern für Euch;
ich freu mich wie Bolle, dass es Euch soviel Spass macht :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Griseldis » 04.12.2012, 15:48

Wollminchen hat geschrieben:
ich freu mich wie Bolle, dass es Euch soviel Spass macht :wink:
Es macht auch den Nichtwebern -also mir- Spaß, ich guck mir jeden Tag die schönen Fotos an! Das hast Du ganz toll arrangiert !!! :))

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von sockolade » 04.12.2012, 17:13

Liebes Minchen,
vielen Dank für die tolle Anleitung, ich komme sehr gut zurecht! Ich öffne jeden Morgen als Erstes gleich das Türchen, auch wenn ich nur abends webe. Mit einem Foto habe ich gerade noch etwas Bedenken, mein Dingsbums sieht schon sehr "rustikal" aus!
Jetzt fange ich gleich meine 23 cm an!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Wollminchen » 04.12.2012, 17:26

Oh, zeig doch mal Sockolade;
bitte, bitte ... :))

Rustikal eignet sich nämlich hervorragend für unser Webstück ;)
Und wir sind doch sooooo neugierig.......

Die Variationen, die bis jetzt hier so gewebt werden,
sind alle sooo superschön;
und da ich ja weiss, was es wird:
ich kann mir Jede jetzt schon fertig vorstellen :))
Da wird ein *Dingsdabums* schöner werden,
als das andere :freu:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von anjulele » 04.12.2012, 17:32

Ich habe die angefangene Kette wieder aus den Schlitzen gezogen und gerade auf meinen Schulwebrahmen aufgebäut. Der ist zwar nicht so dolle, weil er nur dieses Kippteil hat, aber dann kann ich wenigstens schon mal anfangen. Dat macht mich ganz wuschig, dass ich an so´ner popeligen Schraube scheitern soll! Meinen "neuen" großen Rahmen habe ich gut weggelegt, alleine schaffe ich es nicht, den wieder ans Tageslicht zu holen.

So, nun ist die Kette drauf und ich schau mal, wie´s weitergeht... ach herrje, ich muss ja auch nach anderer Schusswolle suchen, denn die eigentlich dafür vorgesehene bekommt eine andere Kette!


LG
anjulele

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Eurasierwolle » 04.12.2012, 17:46

Liebes Minchen, ich glaube, Dir ist die Dimension Deines Adventskalenders noch gar nicht klar :D !
Normale Adventskalender sind was Nettes, man freut sich dran und isst sie nach und nach auf (nur die Schokolade, nicht die Pappe) und entsorgt das leergefutterte Gerippe dann ins Altpapier. Wenn es ein schöner handgemachter Kalender ist, wandert das Grundgerüst in die Abteilung Weihnachtsdeko - wenn man ihn nächstes Jahr rechtzeitig wiederfindet, kann man ihn neu befüllt verschenken.
Dein wunderbarer Web-Adventskalender ist da ganz anders: Kein schlechtes Gewissen wegen zuviel Süssigkeiten, stattdessen etwas Gehirnjogging und Bewegung in kleinen Häppchen! Dazu kommt noch dieses tolle Gemeinschaftserlebnis - das kann ein Papp-Adventskalender niemals bieten, auch nicht die handgemachte Edelversion!!!
Wenn es auch noch dauert, bis ich mit meinem Varpapuu loslegen kann, freue ich mich jeden Tag auf das neue Bausteinchen zur Weihnachts-Web-Überraschung und speicher mir die PDFs in einem extra Adventskalender-Ordner ab. Und täglich verfolge ich gespannt die Fotos von den Web-Fortschritten - das ist schon fast so schön wie selber weben!
Und nach Weihnachten? Wenn ich Lust darauf bekomme, wandel ich mir Farben und Muster etwas frühlingshaft ab und webe mir ein Osterei!!!
DANKE für Deine vorweihnachtliche Arbeit, Ich werde Deine PDFs ganz hoch in Ehren halten!

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von anjulele » 04.12.2012, 19:23

Dieser Lesestab fordert mich nun auch ein bisschen. Hinter dem Kippkamm geht das schon mal gar nicht. Und davor muss ich ihn halt immer herausnehmen. Ist nicht so schlimm.

Aber: Das Weben der Borte liest sich auch anders, als ich es erkennen kann. Zwischen den "Lesestabreihen" kommen zwei in der Grundfarbe, oder nicht? Meine Kontrastfarbe ist auch nicht so schön zu sehen, wie z. B. bei Schafgarbe. Ich web den rapport zu Ende und mache dann mal ein Foto.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Wollminchen » 04.12.2012, 19:30

Genau Anjulele;
zuerst wird eine Reihe Musterfarbe mit aufgestellten Lesestab gewebt,
danach nochmals das komplette Tieffach,
und anschliessend noch einmal das Hochfach in Grundfarbe.

Danach geht's dann wieder von vorn los....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von anjulele » 04.12.2012, 20:09

Meine Güte, ist das nervig mit dem Kippkamm... Tag drei ist fertig *Schweiss von der Stirn wisch* *Rücken gerade bieg* *Schoki inhalier* :D Wenn nu noch das Teil auftaucht, mit dem ich die Fotos auf den PC zaubern kann, könnte ich sogar Fotos liefern. :rolleyes:

Die Lesestabreihen (bei mir sind´s die Gardinenstangenreihen :D ) sind wirklich nicht schön abgesetzt. Vielleicht sollte ich später einfach nochmal einen Faden durchziehen, damit sich das so ein bisschen absetzt? Auf jeden Fall mache ich damit weiter.

Müde Grüße
anjulele

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von mamapaul » 05.12.2012, 05:26

Hallöchen Ihr Lieben,

ich hab definitiv die Borte falsch... erst falsches Fach. Dann falsch eingelesen.Erst bei der 3. und letzten Musterfarbe, hab ich den Pick up nochmal anders eingefädelt, verrenkenderweise das Schiffchen durch das neue Fach gepfriemelt und..... rischtisch. Aber die Borte bleibt jetzt so. Ist halt das Übungsstück.
Mein Gewebe sieht auch extrem rustikal aus, ich hab das Gefühl der Schuß ist etwas zu dick... hmm.
Ich freue mich jedenfalls jeden Tag aufs neue Türchen.
Danke Minchen
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“