Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 27.10.2012, 17:07

Hallo Strickerinnen,
hat von euch schon mal eine die Dianna fertig gestellt?
(Ich habe über die Forensuche nur ein angefangenes Projekt gefunden.)
Meine Versuche, das Tuch zu stricken (aus Zauberball-Sockenwolle) gefallen mir alle nicht. Es ist ein Entrelac-projekt, aber linksgrundig gestrickt. Egal wie ich die "Zusammenstrickungen" mache, es gefällt mir nicht - weder wenn ich es nach Anleitung mache, noch wenn ich es irgendwie anders mache :(

Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?
Zu Entrelac linksgrundig finden sich auch leider online oder in meinen Handbüchern keine Tipps.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von shorty » 27.10.2012, 17:22

Habs leider links auch noch nicht gestrickt.
Stell doch mal ein Bild ein, wo man die Verbindungsmasche sieht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 27.10.2012, 17:32

Ich hab leider meinen Versuch schon wieder geribbelt ...
Bei den Projektfotos auf Ravelry sieht man leider auch die Verbindungsmaschen nicht richtig, die Fotos sind zu groß.
Ich werde, wenn ich Zeit habe, mal ein paar Proben stricken und fotografieren. Kann aber ein paar Tage dauern.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von savo » 27.10.2012, 20:26

Bei der Entrelacmütze, die ich gestrickt habe, hatte ich die Maschen, die von links aufgenommen werden mussten mit einer Häkelnadel geholt und dann beim ersten Stricken verschränkt verstrickt....vllt hilft dir das weiter??

Ich hoffe es gelingt dir, weil das Tuch wirklich sehr schön ist. Viel Glück!!! :)

Grüße
Savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 27.10.2012, 22:12

Danke, Savo, aber es geht mir nicht um die Maschen, die aufgenommen werden - das krieg ich einigermaßen hin - sondern um die Randmaschen, die mit den Maschen bereits gestrickter Quadrate zusammengestrickt werden müssen.
Da bildet sich immer eine Riesenmasche am Rand, die richtig ausgeleiert aussieht.
Wäre evtl. auch möglich, dass sich das etwas gibt, wenn das Tuch gespannt wird? Ich habe gerade wieder zwei Quadrate gestrickt, morgen gibt es vielleicht ein Foto, wenn ich noch etwas weiterkomme.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von shorty » 27.10.2012, 22:53

Die Maschen wird auch bei den rechten entrelacs größer, ich such mal ein Bild raus mit Kontrast wo man das sieht.
Karin

Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 28.10.2012, 00:01

Ja, ich habe eine Anleitung in dem Buch von Katharina Buss mit Rechtsmaschen-Entrelac. Da sehen die Maschen auch so aus. Ist ähnlich wie beim Intarsienstricken.
Ich hoffe, es gibt sich ein bisschen, wenn das Gestrick gespannt ist. Irgendwie müssen die anderen Strickerinnen, die das Tuch gearbeitet haben, ja mit dem Problem fertig geworden sein; da gibt es Projekte, die ganz toll aussehen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von shorty » 28.10.2012, 00:15

Man sieht das gespannt weniger,ist beim tragen der Loferl auch so.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 30.10.2012, 12:11

So, es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich Fotos in gespanntem Zustand.
Soweit bin ich bisher gekommen:

Bild

Und das ist die Maschenverbindung, die mich ärgert:

Bild

Sie kommen folgendermaßen zustande: In der Rückreihe des Quadrats, das man jeweils in Arbeit hat, wird die Randmasche am Ende der Reihe mit der Randmasche eines bereits fertigen Quadrats links zusammengestrickt - obwohl die Rückreihen sonst rechts gestrickt werden.
Nach dem Wenden hebt man die erste Masche links ab.
Ich habe nun alle denkbaren Alternativen ausprobiert - in der Rückreihe rechts zusammengestrickt statt links, in der darauf folgenden Hinreihe rechts abgehoben statt links in allen Kombinationen -, aber das Ergebnis sieht immer sch... aus, die hier gezeigte Maschenverbindung, die der Anleitung entspricht, geht noch am ehesten so halbwegs.
Da es ja massenhaft Projektfotos zu diesem Tuch gibt, auch in der gleichen Wolle, die ich benutze (Zauberball) und mir die Fotos fast alle gut gefallen, nehme ich jetzt einfach mal an, bei dem fertigen Tuch fällt das nicht mehr auf, und stricke weiter. Oder hat noch jemand eine zündende Idee ...?


Ich habe schon x-mal neu angefangen und keine Lust mehr, das Projekt zu kippen und was anderes zu machen, dieses Tuch wird jetzt gestrickt :evil:
Der Patchworkeffekt kommt ja witzig heraus mit dem Zauberball und notfalls trete ich das Tuch an meine große Tochter ab, die wird begeistert sein.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von shorty » 30.10.2012, 12:13

Ich finde das sieht doch gut aus, ich würd das schlicht so weiterstricken.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 30.10.2012, 12:24

Danke, das werde ich auch machen. Ist übrigens gar nicht so einfach, beim Stricken nicht die Richtung zu verlieren. Ich hatte auch schon das eine oder andere auf dem Kopf stehende Blatt und musste ribbeln. Die Anleitung ist gut verständlich geschrieben mit einem nützlichen Diagramm für die wechselnden Richtungen.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Gabypsilon » 30.10.2012, 14:39

Das sieht klasse aus :) , und falls Deine Tochter nicht will, würde ich mich zur Verfügung stellen ;) :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 30.10.2012, 14:44

:D Danke ... wart's mal ab, wie scheckig das Teil noch wird ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von savo » 30.10.2012, 14:52

Hallo Anna, ich finde, dass es überhaupt nicht komisch aussieht. Ganz im Gegenteil. Das wird ein ganz tolles Tuch! Am Ende wirst du es selbst tragen wollen :D
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Dianna (Entrelac auf Linksmaschen)

Beitrag von Anna » 30.10.2012, 15:08

Ich hab übrigens auch Deinen Tipp befolgt, Savo, und bei den aufgenommenen Maschen die erste Reihe verschränkt abgestrickt. Das sieht wirklich besser aus, danke!
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“