mein erster spinntechnischer "Beitrag" hier im Forum...


Ich habe nun schon viel über Lacegarn gelesen und auch ungefähr verstanden, wozu man es nimmt. Tolle Tücher, Schals und Spitzengestrick.
Aber: Wie genau definiert sich ein Lacegarn? Ist es ein- oder mehrfädig, gzwirnt, aus speziellen Fasern? Gibt es Anfängerbücher für Lacestrickerei, die Ihr empfehlen könnt? Ich kann ein wenig Ajourmuster stricken, hab das für die Babysöckchen meiner Tochter gemacht. Ist das vergleichbar oder muß man ein Strickgenie sein, um die Anleitungen für Tücher etc. zu verstehen?
Dann noch eine Frage zum Zwirnen: Wie macht ihr dicke Garne? Verzwirnt ihr viele dünne Fäden (wenn ja, was ist da euer Maximum) oder spinnt ihr dick? Letzteres bekomm ich beim besten Willen nicht hin. Ich hab auf der Handspindel mit beinahe jeder Wolle hauchdünne Fäden, egal wie sehr ich mich auf´s dickere Spinnen konzentriere.
Ich freu mich auf Eure Antworten. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Kate