Ja, es war wirklich einfach nur klasse. Im Museum erfuhr ich, dass auch die Westdeutsche Zeitung gestern unseren Termin bekanntgegeben hat. So hatten wir noch ein paar Besucher mehr dort. Z.B. eien Handarbeitslehrerin der Waldorfschule in Wuppertal, die demnächst ihre Spinnkenntnisse bei unseren Spinntreffen auffrischen möchte, um die dann an Schüler weiterzugeben. Einige haben sich auch direkt im Spinnen probiert. Und dann wurden Mariannes Spinnräder tatsächlich knapp, sie muss dann ein Mosi noch zuschicken. Morgen gibt es noch eienn Bericht in der Bergischen Morgenpost, der mir dann auch zugemailt werden soll. Ich bin gespannt, ob das klappt.
Wie Minchen schon schrieb, dieses Museum ist einfach wunderbar und wird mit viel Liebe von freiwilligen Helfern, überwiegend ehemaligen Mitarbeitern der Weberei betrieben. Und wir freuen uns einfach, wenn wir mal "Publikumsmagnet" sein können undmehr Menschen in dieses wunderbare Museum locken können. Neue Ideen zu den nächsten Aktionen sind heute direkt aufgekommen.
Hier nun ein paar Fotos:
Marianne und Ari mit ihren Kostbarkeiten
Schwenk nach links zur Spinngruppe, später war jeder Stuhl besetzt
Noch weiter links unsere "Grabbeltische", wo man fertig gesponnene Stränge und fertige Strickstücke befühlen kann
Und nun die Weber:
Sabam am Sami-Bänderwebkamm, rechts neben ihr auf dem Hocker liegt die Musterzeichnung
Und Minchen am Webstuhl. Erst mal schauen, welches Muster ist denn das?
Hm, so auf die Schnelle schlecht zu erkennen, mal genauer schauen. Für eine echte Weberin keine unlösbare Herausforderung
und schon fliegen Füsse und Hände so schnell, dass man kein scharfes Foto mehr knipsen kann
Ich freue mich schon auf's nächste Mal.
LG Brigitte