Stockrosenblüten

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Elisabeth62 » 20.04.2012, 09:48

Hier 2 Stränge gefärbt mit Stockrosenblüten, einmal Sockenwolle, einmal Wolle-Seide.Foto triffts nicht ganz, ist eigentlich nen Tick grüner, mein ich ?(

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 20.04.2012, 10:33

Ohh superschön!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Vivi » 20.04.2012, 10:38

Wow, das sieht wirklich klasse aus.
Ich glaube, ich bestelle gleich doch mal eine kleine Portion Stockrosenblüten.
Jetzt, wo das Wetter besser wird, macht das Färben auf der Terrasse wieder richtig Spaß.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Pastorella
Vlies
Vlies
Beiträge: 215
Registriert: 01.09.2011, 08:04
Land: Italien
Postleitzahl: 83038
Kontaktdaten:

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Pastorella » 20.04.2012, 13:01

Wunderschöne Farbtöne... ich warte sehnlichst auf schöneres Wetter, um dann auch wieder mit meinen Stockrosenblüten ect. färben zu können
Liebe Grüsse
Pastorella

Strickstube Blog
Seifen Blog

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Swirya » 20.04.2012, 16:03

Tolle Farben!
Ich hab grad einige Färbepflanzen für mein Beet bestellt und wie der Zufall so will ist auch die schwarze Stockrose dabei! Nun muss das Paket nur noch ankommen und schönes Wetter werden zum Einpflanzen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Regina » 04.09.2012, 16:39

Hier ein Foto meiner Stockrosenfärbung, 1 Kilo getrocknete Stockrosenblüten, pro Zug 500 Gr. Fasern, gebeizt mit 12% Alaun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Nakina » 04.09.2012, 16:41

Das sind ja Wahnsinnsfarben, die wären genau meins. Ich hoffe doch, daß ich im nächsten Jahr auch Stockosen zum Färben haben werde. Gesät habe ich dieses Jahr eine ganze Menge, mal sehen, ob auch schwarze dabei sind.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von marie-claire » 04.09.2012, 19:00

So, nun habt ihr mich angesteckt mit euren schönen Färbungen! Da meine Pflanzen noch zu klein sind "muss" ich nun bestellen!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Spinnwinde » 04.09.2012, 19:02

Soooo schön!
Wann hast du das alles gefärbt, Regina?

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Regina » 04.09.2012, 19:09

Ich färbe seit zwei Jahren, Spinnwinde, aber bisher habe ich meine Fotos fast ausschließlich im Thread "Regina spinnt, strickt, färbt und webt" eingestellt und da gehen sie immer mehr unter.
Die Stockrose habe ich im Frühjahr 2012 zusammen mit Nicola gefärbt, das war ein feines WE :)
Liebe Grüße
Regina

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von netta01 » 04.09.2012, 19:59

wo bestellt Ihr denn Stockrosenblüten?
LG Jeannette

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Elisabeth62 » 04.09.2012, 20:26

wo bestellt Ihr denn Stockrosenblüten
Hier

Grüße Elisabeth

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Romana » 04.09.2012, 22:41

bei "hier" sind die Blüten leider momentan ausverkauft ;( schade!!!
ich sammle ja schon 2 Sommer von meinen Stockrosen, aber von einem Kilo bin ich noch meilenweit entfernt.
da werde ich mich wohl weiterhin in Geduld üben müssen
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Elisabeth62 » 05.09.2012, 09:20

bei "hier" sind die Blüten leider momentan ausverkauft
Oh, das ist natürlich schade. Vielleicht gibts die ja auch woanders. Oder fragen, wann die wieder kommen.
Vermutlich sind da einige im Färbetopf gelandet und nicht bei den Kaninchen. ;)

Grüße Elisabeth

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Schlompfine » 05.09.2012, 09:27

Meine Stockrose an der Haustür ist mittlerweile 3 Meter hoch. Aber sie blüht mal hier und später mal dort. Man müsste sich die Blüten dann trocknen, weil sie so kleckerweise wachsen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“