Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 10.08.2012, 13:29

Das Schönste ist, wenn das Schilf jenseits des Grabens/der Brennesseln/Brombeeren etc. wächst, man sich danach strecken muss und dann eine Windbö kommt, bei der sich das ganze Schilf von einem wegbiegt. Das hatte ich vor zwei Wochen. Die anderen Spaziergänger werden sich ja was gedacht haben, als sie mich da andauernd ins Leere grabschen sahen... :l
Gestern konnte ich aber noch mal sehr komfortabel auf Augenhöhe pflücken und habe nun einen Riesenpott auf dem Herd. Fotos kommen dann irgendwann mal, ich habe momentan meine Kamera verliehen.
Viele Grüße
Nadja

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Farbenfroh » 11.08.2012, 23:44

Mhmmm,
heute zurück aus Dänemark . Zu meiner Freude gab es dort noch jede Menge Schilfblüten, hier war schon alles verblüht, deshalb war die Freude umso größer und ich habe mir etwas für eine " Probefärbung " mitgenommen.
Nun hoff ich es ist der Richtige, ließ sich nämlich ganz leicht pflücken, d.h. brauchte die einzelnen Stengel nur aus der Pflanze rausziehen, sieht aber genauso aus wie auf den im Forum gezeigten Bildern, also ich bin dann mal gespannt auf " Dänisch" gefärbte Wolle.

Lg Gabi
Lg Gabi

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von marie-claire » 12.08.2012, 19:08

Bei uns blühen sie erst. Das Klima ist ganz durcheinander.

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 12.08.2012, 19:54

Hier blühen sie gerade auch und ich habe mir gestern und heute beim Autofahren gleich gemerkt, wo ich nächsten Samstag "pflücken" gehe - wenn alles klappt und ich genügend Blüten finde, würde ich gerne 1 ganzes Kilogramm Wolle damit färben; die zugehörige Jacke ist nämlich schon geplant (die Wolle ist übrigens gekaufte handgesponnene Wolle aus dem Baltikum).

Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 12.08.2012, 20:03

Oh wow - ein Kilo im ersten Zug oder verteilt auf mehrere Züge? Egal wie, die Jacke wird bestimmt klasse.
Ich habe in den letzten Tagen mit 800g Schilfblüte 900g Wolle und Seide gefärbt, allerdings wurde der letzte (5.) Zug nur noch gelb.
Ich bin so gespannt auf Eure Ergebnisse!
Gruß
Nadja

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 14.08.2012, 11:51

Das ist eine wertvolle Info - ich würde die ja schon gerne alle in einem Zug färben. Ich schmeiss die dann auch einfach rein und sehe dann einfach, wie grün sie wird. Hab' ich schon bei der Cochenillefärbung gemacht; angesetzt für eine deutlich kleinere Menge und dann ein halbes kg einfach auf einmal reingeschmissen.
Aber 800 g Schilfblüten auf 900 g Wolle ist schon mal ein guter Hinweis. Wie viel war das denn volumenmässig beim Pflücken? Sonst muss ich wohl eine Waage mitnehmen *g*
Als Jacke ist übrigens "Opposite Pole" von Joji Locatelli geplant (bei ravelry http://www.ravelry.com/patterns/library/opposite-pole)

Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 14.08.2012, 15:35

Die Jacke ist wunderschön. In Schilfblüten-Grün sieht sie bestimmt total toll aus.
Vom Volumen her finde ich das schwer zu sagen. Ich war mit einer mittelgroßen Einkaufstüte unterwegs, das ist jetzt nicht so aussagekräftig, ich weiß, aber ich habe sie nicht mehr und kann nicht abmessen. Jedenfalls war die voll und es waren ziemlich genau 1500g. 800g habe ich dann gleich genommen und den Rest als Wintervorrat getrocknet.
Ich arbeite bei frischem Schilf eigentlich immer mit 400%, aber da würdest Du wahrscheinlich das ganze Wochenende sammeln müssen. Es gibt ja aber auch das Verfahren der Stufenfärbung, also Wolle rein, eine Stunde köcheln lassen, Wolle wieder raus, eine halbe Stunde oder so an der Luft lassen, Wolle wieder für eine Stunde rein usw. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber vielleicht könntest Du so alle Züge "übereinander" auf dieselbe Wolle färben statt auf verschiedene Stränge. Was ich schon gemacht habe, wenn ich wenig Färbematerial und viel Wolle hatte: Bei allen Strängen im ersten Zug nur ein Drittel eintauchen, im zweiten Zug dann das zweite Dritte und im dritten Zug den dritten. Das gibt dann verschiedene Farbnuancen und ich könnte mir so ein "lebendiges" Garn bei dem Muster für Deine Jacke gut vorstellen.
Egal, wie Du es am Ende machst, ich bin echt gespannt!

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 14.08.2012, 21:52

Ich möchte es möglichst gleichmässig haben - ich werde mich jedenfalls auf viiiiiiiiiiiiel Sammeln einstellen und habe jetzt eine gute Vorstellung davon, um welche Grössenordnung es sich handelt - dankeschön! Fotos gibt's, sobald ich gefärbt hat :o)

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von netta01 » 19.08.2012, 14:21

Ich färbe gerade mit Schilfblüten ( was soll man sonst bei 35 Grad machen?)
Das Grün wird so schön........ ich freue mich das das so gut geklappt hat .
Bilder gibt später ( noch ist die Wolle im Topf)
LG Jeannette

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 19.08.2012, 14:41

... und wir fahren nachher hoffentlich endlich sammeln! Bin auf Deine Bilder gespannt!

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Svalkatla » 19.08.2012, 16:57

ui, jetzt bin ich dazu verdammt auch eine Stelle hier in Münster zu finden, wo ich Schilfblüten sammeln kann...bei sooo schönen Farben! Echt klasse :)
Grüße
Denise
Bild Bild

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von netta01 » 20.08.2012, 08:34

Guten MOrgen,
hier nun die versprochenen Bilder. Leider kommt das tolle Grün nicht so gut rüber - aber hier ist bedeckter Himmel und Gewitterluft - aber ich konnts mal wieder nicht abwarten. Die unteren 3 sind nicht so gelb sonder mehr grün , ich hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ein weiterer STrang ist noch im Topf - mal schauen ob das noch was wird. Die beiden mittleren sind übrigens Merino-Lace superwash vom Wollschaf und die anderen 4 sind Schurwollkammzug von Wollknoll.
Falls es interessiert beim sonnenfärben stelle ich auch neue Bilder ein .
LG Jeannette

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 20.08.2012, 09:08

Wow, so schön gefärbt :)
Liebe Grüße
Regina

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von netta01 » 20.08.2012, 09:16

Ich bin auch ganz glücklich. Leider kommt das Strahlen der Farben ( und mein Strahlen darüber ) nicht so rüber.
LG Jeannette

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Woelfin » 20.08.2012, 09:27

Schönes Grün. Auch die Jacke ist ein Traumteilchen. Kann ich mich in so einem leuchtenem grün richtig gut vorstellen.

Svalkatla hat geschrieben:ui, jetzt bin ich dazu verdammt auch eine Stelle hier in Münster zu finden, wo ich Schilfblüten sammeln kann...bei sooo schönen Farben! Echt klasse :)
Fahr mal in die Rieselfelder.
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“