Bemalungen

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bemalungen

Beitrag von Vivilein » 04.08.2012, 09:21

Interesse an den Schäfchen - ja...
Wo genau hier weiß ich nicht... :-)

Und warum sollten Deine Schafe auf dem Sonata albern wirken???
Ich find die süß!!!

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Bemalungen

Beitrag von Woelfin » 04.08.2012, 10:27

Egal wo, Hauptsache man findet es. Das Rad ist wunderschön geworden.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Bemalungen

Beitrag von fiberarts » 04.08.2012, 11:33

Wow, wie klasse! Die Schäfchen auf der Spule gefallen mir besonders gut!
Happy Spinning

Benutzeravatar
mohnrot
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 14.07.2012, 09:27
Land: Deutschland
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bemalungen

Beitrag von mohnrot » 04.08.2012, 16:12

So, ich war dann mal fleißig - wobei ich sagen muss: Das Malen selbst hat nur einen Bruchteil der Zeit gedauert, die ich dann für die Bearbeitung der Fotos gebraucht habe! Aber was tu ich nicht alles für Euch... :D

Zuerst das Material zusammen sammeln:
- das zu bemalende Objekt (ich hatte spontan eine rohe Handarbeitsdose gefunden, als ich nach einem bemalbaren Objekt für die Anleitung gesucht habe)
- einen weichen Bleistift, dabei sollte alles ab 2B sehr gut funktionieren. Bei härteren Bleistiften besteht halt die Gefahr Furchen ins Holz zu drücken, da sollte dann am besten ohne Druck und nur ganz leicht gezeichnet werden - der Nachteil ist halt, dass man das dann kaum sieht.
- einen Radiergummi für den Fall der Fälle - den dann aber am besten nur in Richtung der Holzmaserung benutzen
- und Buntstifte. Ich habe hier drei sehr weiche Künstlerstifte in weiß, hellbraun, dunkelbraun und tiefschwarz und drei gewöhnliche Discounterbuntstifte in grün, rot und blau. Es geht natürlich auch komplett mit den ganz normalen Buntstiften aus dem Mäppchen des eigenen Kindes :P

Bild

Am besten wäre es natürlich auch, wenn Ihr vorher noch auf einem Blatt Papier skizziert was Ihr überhaupt auf das Holz bringen wollt. Ich hab hier mal schnell ein paar Schafe für Euch zusammen gewurschtelt - der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.

Bild

So, und jetzt geht's ans Eingemachte - ääähh - ans Holz!
Muss ich da was dazu sagen, oder erklärt sich das von selbst?

Bild

Jetzt geht auch schon das Kolorieren los:

- Weiß für die Wolle und die Augen. Dafür wurde bislang auch der Augenpunkt nicht gezeichnet, da er sonst das gesamte Auge zu einem grauen Fleck verschmiert hätte. Evtl. kann es sogar notwendig sein, das gesamte Auge vorher nochmal weg zu radieren, damit es keinen Grauschleier gibt. Die Wolle wirkt übrigens durch kreisförmige Bewegungen beim Zeichnen richtig "wollig".
- Hellbraun für Gesicht und Ohren
- Dunkelbraun für die Beine
- Grün für das Gras - evtl. dabei unterhalb der Schafe etwas mehr Farbe aufbringen, damit durch die "Schatten" ein kleiner räumlicher Effekt entsteht.

Bild

Dann weiter mit grün die Wiese malen, vielleicht noch ein paar Blümchen dazu setzen, "wollige" Wolken malen und den blauen Himmel schraffieren. Ganz zum Schluss werden dann die Bleistiftkonturen mit dem schwarzen Stift nachgezogen. Dabei besonders an den Charakterstellen wie dem Mund und den Augen darauf achten, wie es gezeichnet wird. Da wirken Bruchteile von Millimetern schon wieder ganz anders. Die Augenpunkte bestimmen dann zum Schluss den Gesamtausdruck.

Bild

Ich habe dann noch einige weitere Figuren dazu gefügt: ein stolzes Mutterschaf mit Lamm, ein vergnügt rennendes Schaf mit flatternden Ohren und ein Gourmetschaf. Hier bin ich beim Kolorieren genauso vorgegangen wie in der oberen Beschreibung.

Bild

So, und mit den entsprechenden schwarzen Umrandungen ist das Werk dann schon fertig:

Bild

Ich hoffe, ich konnte Euch damit Mut machen es auch selbst mal zu versuchen. Das Gute ist ja, dass es bei dem Holz nicht auf Perfektion ankommt, dazu ist das Material einfach auch zu rau. Und ohnehin, gerade durch die Ungenauigkeiten wirkt das Bild doch erst so lebendig, oder?

So, und jetzt hoffe ich, bald auch einige Schafe, Schmetterlinge, Rosenranken und Ufos von Euch bewundern zu dürfen :lol:

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: nachdem ich erst jetzt kapiert habe, wie ich hier die Bilder auch als Links einbinden kann, könnt Ihr nun auch die Bilder durch Klick größer betrachten und ich muss sie nicht mehr so groß und trafficlastig reinstellen. Da ich das in meinem ersten Post zum bemalten Sonata nicht mehr ändern kann, könnt Ihr die Bilder dazu auch auf meinem entsprechenden Blogpost finden und genauso "anklickvergrößern".
Liebe Grüße,
Mohnrot

mein Blog

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Bemalungen

Beitrag von festgestrickt » 04.08.2012, 16:17

OOOOOhhhh, wie toll! 1000 Dank für die schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das werde ich bestimmt auch mal ausprobieren. Erst auf Papier, und dann..... schaun mer mal!

Die sind wirklich super süß, die Schäfchen! Und Dein Spinnrad sieht mit Bemalung toll aus.

Liebe Grüße,

festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Bemalungen

Beitrag von Asilanom01 » 04.08.2012, 19:19

Klasse - mir fehlen die Worte

Daaaaaanke für die Mühe mit dieser tollen Anleitung!
Viele Grüße
Asilanom

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Bemalungen

Beitrag von Woelfin » 05.08.2012, 09:30

Oh vielen Dank für die tolle Anleitung. Damit müßte ja selbst ich Zeichnendau es schaffen mal ein Schäfchen oder so zu malen. Danke.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
mohnrot
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 14.07.2012, 09:27
Land: Deutschland
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bemalungen

Beitrag von mohnrot » 05.08.2012, 10:24

Danke für Eure Anerkennung! :O
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Wenn Ihr mit Buntstiften auf Holz malt, muss das natürlich auch fixiert werden, sonst habt Ihr bald nur noch bunte Flecken. Ich hatte es ja mit wasserbasiertem streichbaren Holzwachs gemacht. Mit Lack oder anderem Wachs geht es bestimmt auch, vielleicht auch mit einem aushärtenden Öl. Wichtig ist halt, dass am Anfang sehr vorsichtig und nur so oft wie unbedingt nötig, aber mit wenig Druck über die bemalten Flächen gestrichen wird. Die Pigmente dürfen halt nicht abgerieben werden. Wenn die erste Schicht dann getrocknet ist, kann ganz normal weitergearbeitet werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß und tolle Resultate - und uns bald eine große Flut schöner bemalter Räder! :))
Liebe Grüße,
Mohnrot

mein Blog

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Bemalungen

Beitrag von Hexe66 » 08.08.2012, 08:58

.....oh wie schön, das sieht ja mal wirklich Klasse aus!!!!! Du kannst aber auch toll zeichnen....

LG Beate

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Bemalungen

Beitrag von ZILLY » 08.08.2012, 09:10

Ganz große Klasse !
erstes die Schäfchen,,,
und dann die wunderschöne hilfreiche Schritt-für Schritt-Anleitung,
TOLL
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Anni_H
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 21.10.2013, 16:09
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6330

Re: Bemalungen

Beitrag von Anni_H » 21.10.2013, 21:01

Welche großartige Idee, die Schafln auf dem Spinnrad!
Lg Anni :)

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Bemalungen

Beitrag von moniaqua » 21.10.2013, 22:09

Oh, all die schönen Spinnräder! Jetzt weiß ich endlich, warum die neuen Räder keine gedrechselten Speichen mehr haben :lol: Sollte je so ein neumodisches Rad den Weg zu mir finden, weiß ich ja nun, was damit anstellen :) Da ist irgendwo noch farbige Wachslasur da...
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bemalungen

Beitrag von Aodhan » 23.10.2013, 18:20

Anleitungen für die Schäfchen! Juhu!! :freu:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“