Blauholzfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Blauholzfärbung

Beitrag von lilly 66 » 07.08.2012, 19:14

Habe am WE mit Blauholz gefärbt.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die hintere reihe ist eher so dunkles Jeansblau. Das sind Gelbfärbungen die ich überfärbt habe. Die untere Reihe ist eher Lila. Alles wurde mit Kaltbeize gebeizt. Es ist Milchschaf, Texel und Schwarzkopflamm.

Das hat richtig Spaß gemacht und ich bin echt überrascht was für tolle Farben rausgekommen sind.
Wie reibecht das am Ende ist weiß ich noch nicht. das wasser war nach dem 3.Spülgang klar.

LG LIlly

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von marie-claire » 07.08.2012, 19:25

Wunderbare Farben! Will ich auch mal testen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von rigge » 07.08.2012, 19:51

daaaa... unten von mir aus rechts untere reihe
super Farbe und links außen untere Reihe auch

gut getroffen :D

rigge

pustepluhme
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 25.04.2012, 16:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09130
Wohnort: Chemnitz

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von pustepluhme » 07.08.2012, 19:58

Ooohhh, ist das wunderschön!!! Ich möcht furchtbar gern wissen, wie sowas geht...
zum Beispiel: wo bekomm ich das Holz her? Und kann ich das im Backofen färben (so wie mit Ostereierfarben? Und riecht das schlimm? Aussehen tut's jedenfalls einfach herrlich. Weißt Du auch, mit welchen Pflanzen ich grün hinkriege? Und wo ich die wiederum herbekomme?
Laß Dir Zeit mit der Antwort, denn ich kann auch noch eine ganze Weile begeistert von Deinem Ergebnis sein!
Grüßel

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von lilly 66 » 07.08.2012, 20:14

Das Blauholz hab ich im I-net bestellt. Das wird eine Nacht lang eingeweicht und dann ausgekocht so ca. 2h. Eigentlich 4 aber naja die Ungeduld. Dann hab ich die Blauholzspäne in ein Tülltuch eingebunden und gebeizte Wolle in einen Topf gepackt. Den Blauholzsud dazu mit Wasser auffüllen bis die Wolle ca. bedeckt ist den Spänebeutel dazu Deckel drauf und los geht das. Ich hab allerdings die Portion Späne geteilt und mit 2 Töpfen gefärbt. In einem die gebeizte Wolle, im anderen die vorgefärbte Wolle.
1h köcheln lassen, dann die Wolle aus dem Sud heben und auf einer Gitterbox auskühlen lassen . Unterdessen wieder neue Wolle in den Topf und den 2.Zug köcheln lassen. Die gefärbte Wolle 3 x Spülen und als letztes mit Essigwasser. Dann schleudern und trocknen lassen.
Wichtig wären noch handschuhe wegen den lila Fingern :O . Geht aber gut wieder abzuwaschcen.

So ich hoffe das war erst mal ausführlich genug :D

LG Lilly :))

Achso grün geht mit Blutpflaume oder Blutbuche oder Möhrengrün oder roten Zwiebeln. Kommt aber drauf an manchmal wird es eher gelb.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Spinnwinde » 07.08.2012, 20:39

Oh schön :))

Ich bin gespannt ob du nicht blaue Finger bekommst beim verspinnen. Meine Blauholzfärbungen haben beim Verstricken (hab Industriewolle gefärbt) zu blauen Händen geführt, die ich dann auch nicht so leicht sauber bekommen habe.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Schlompfine » 08.08.2012, 06:24

Ich habe noch eine Menge Blauholz hier liegen und habe mich bisher gescheut, es zu verfärben wegen der Reibfestigkeit. Ist das wirklich so schlimm? Ich habe a) Bange, dass es auf die Unterkleidung abfärbt und b) ich beim Nadelbinden blaue Finger bekomme...

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Regina » 08.08.2012, 06:30

Sehr schöne Färbungen :gut:

Zur Reibechtheit habe ich die Beobachtung gemacht, dass diese von Faser zu Faser verschieden ist.
Milchfaser, Seiden und SW-Wollen sind relativ reibecht, bei der Erstverarbeitung, also spinnen bei gefärbten Fasern und stricken bei gefärbten Garnen, färbt es gut ab, dann aber nicht mehr.

Bei unbehandelten Wollen reibt sich die Farbe länger ab, wobei das meiste auch hier bei der Erstverarbeitung auf den Fingern landet.
Liebe Grüße
Regina

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Dornroesschen » 08.08.2012, 08:07

pustepluhme hat geschrieben:Weißt Du auch, mit welchen Pflanzen ich grün hinkriege? Und wo ich die wiederum herbekomme?
Grüßel
Pflanzen für grüne Färbungen sind zum Beispiel Trompetenblumen, bestimmte rote Steingartenblumen, Blutpflaumeblätter, rote Hortensien, Schilfblüten.
Das kann man alles in der Natur finden. Es gibt auch die Möglichkeit, gelbe Färbungen mit Hilfe von bestimmten Eisenlösungen zum Grün weiterzuentwickeln.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von lilly 66 » 08.08.2012, 09:41

Ihr hättet mich mal sehen müssen. Mein Gartennachbar hat sich erschrocken als ich um die Ecke kam so verschwitzt, dreckig von der Gartenarbeit, mit Lilahänden :totlach:
Mein Mann hat sich fast kaputtgelacht. Ich hatte ja Zeitweise Gummihandschuhe an aber beim Spülen der Wolle im Bottich nützen die wenig. da läuft das Wasser rein. Es lies sich aber gut abbürsten mit Seife.
Übrigends das letzte Spülwassewr mit essig sah am Ende gelb aus.

LG Lilly

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Sidhe » 08.08.2012, 13:53

rigge hat geschrieben:daaaa... unten von mir aus rechts untere reihe
super Farbe und links außen untere Reihe auch

gut getroffen :D

rigge
Na dann nehm ich das in der Mitte unten :D

Sag lilly, hast du die Flotte nach zwei Zügen schon aufgebraucht oder wäre da noch mehr drin gewesen?
Hast du 100g Blauholz genommen? Und wieviel Wolle hast du im Endeffekt damit gefärbt?
*mit zuckendem Auge auf ihr Blauholztütchen schielt*

Pfefferkorn: wenn du noch Färbe-Fragen hast, können wir die auch gern beim nächsten Treffen beschwatzen... da gibt es ja soooo viele Möglichkeiten.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von lilly 66 » 08.08.2012, 14:13

Da muß ich erst mal wiegen. Wenn du so fragst ich bin doch :O neee ich wollte doch die Flotte aufheben. Ich hatte noch einen 3.Zug gemacht und da hab ich Frauenmantel gelb überfärbt. Weil das noch so blass war hab ich alles in der Flotte erkalten lassen. Hatte die beiden zusammengeschüttet und die 2 Färbebeutel dazugetan. Gestern dann hab ich das ausgeschüttet :O :O :O . Aber ich denke sie war auch aufgebraucht. War gerade wiegen es sind 1,1kg Wolle die ich gefärbt habe.

LG Lilly

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Regina » 08.08.2012, 17:36

Dann hat die Flotte brav gefärbt, Lilly :wink: Die war sicher aufgebraucht.
Liebe Grüße
Regina

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von lilly 66 » 08.08.2012, 17:40

Das denke ich auch :)) Hab die Beutel mit den Spänen noch. Vlt. häng ich die als Experiment mal am Ende noch in eine Flotte mit rein.

Lg Lilly

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Blauholzfärbung

Beitrag von Sidhe » 08.08.2012, 17:42

Ui, doch so viel. sieht auf dem Bild gar nich so viel aus :eek: aber da kann man sich ja auch schnell täuschen.
Schön, dass trotz der Menge alles so kräftig geworden ist - hätte ja gedacht es gäbe beim zweiten Zug schon ein deutliches Abflauen in Richtung Pastell :fear:
Das macht Mut :gut:

Und du hast 1 Beutelchen Blauholz genommen, also 100g??
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“