Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Scilla » 24.07.2012, 14:29

Schon seit Wochen hatten Lilly66 und ich uns vorgenommen in die Clodramühle zu Familie Groß zu fahren. Nun sind es nur rund 55 km, also wurde für gersten Nachmittag ein Termin ausgemacht. Lilly hatte ca.15kg und ich 10kg gewaschene Rohwolle an Bord und haben uns Kardenband machen lassen. Hier mal eine kleine Galerie, vor allem für die vielen neuen Mitglieder, die sich unter einer Kardiererei nichts vorstellen können.
Bild Bild Bild Bild
Urkundlich 1240 das erste Mal erwähnt, gelegen im Tal der weißen Elster, aufwendig in Lehmbauweise von Familie Groß saniert, beherbert es eine Schafwollverarbeitung. Für alle technisch interessierten, es ist ein 5m Zuppinger Wasserrad, treibt die Maschinen an und liefert Strom ins öffentliche Netz.


Bild Bild Bild
Wollwäsche, Krempelmaschine für Vlies (auch Dämmstoff) v.1943 und großer Wolfer von 1941

so das war mal der Kurzüberblick, den wir uns bei der Besichtigung machen konnten. Nun zu den eigentlichen Bildern:

Bild Bild
Zuerst kommt die Wolle in den Wolfer und wird zerrupft, das ist das was man mühevoll zu Hause selber händisch machen muss, bevor man kardiert. Im Korb die gewolfte Gotland.

Bild Bild
Dann kommt sie in die Krempelmachine, so nennt man es dort, das eigentliche Kardiertier. Eine große Walze, 6 Kleinere und 6 ganz kleine die die kleine Walze reinigen. Die Gotland war sehr lang und weich, so sind die Bilder mit der fast fliegenden Wolle entstanden.

Bild Bild
Hinten wird dann das fertige Vlies ganz dünn von der großen Walze abgestreift und zu einem Spinnband, man kann sagen Kardenband zusammengefasst. Seitlich sind noch zwei Verdreher angebracht, die noch nicht funktionieren, da soll dann ein schmales Spinnband entstehen.

geht gleich weiter....
Zuletzt geändert von Scilla am 24.07.2012, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Kardieren in der Clodramühlebei Weida/Thür.

Beitrag von maxundmohrle » 24.07.2012, 14:41

Danke Scilla für die schönen Bilder. Lilly hat schom begeistert berichtet. Da bietet sich ja eine wunderbare Gelegenheit, die Mühle mal näher kennen zu lernen, weil es nicht all zu weit ist. Und so wunderbar aufgeschlossen sind die Leute, sagt Lilly. Zum Mühlentag sind wir jährlich unterwegs. Wird bestimmt mal ein Ziel werden. :))
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühlebei Weida/Thür.

Beitrag von thomas_f » 24.07.2012, 15:08

Hui, tolle Bilder, ein faszinierender Ort. Ich mag Häuser am Wasser.
Die Gotland war sehr lang und weich, so sind die Bilder mit der fast fliegenden Wolle entstanden.
Wie lang können die Großs denn verarbeiten? Bislang habe ich meine Blackiewolle nirgends hinschicken können, weil es immer hieß, die sei zu lang :( .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühlebei Weida/Thür.

Beitrag von Scilla » 24.07.2012, 15:24

Bild Bild
Hier nochmal der Wolfer mit Lillys Fuchsschaf und die Krempel mit meiner Texelwolle, die ist richtig schön fluffig geworden, wie man auf den nächsten Bildern sehen kann:

Bild Bild Bild die Wolle wird in solche Säcke lose verpackt

Bild Bild
Hier ein Experiment, es war meine Abfallwolle, aus Fehlfärbungen, Rester von allen möglichen Wollen, ich wollte das probieren, was dabei rauskommt, weil ich auch mal Übungswolle brauche, ich war ganz erstaut

Bild Bild
So sah es unter der Kardiermaschine aus, die Flusen werden bei der Lehmziegelherstellung weiterverwendet... und so sieht es jetzt in meinem Wohnzimmer aus (ist nicht alles) vorn das grüne ist die Mischmaschabfallwolle...

Fazit unseres Ausfluges: Es war total spannend zu erleben, das es noch Menschen gibt, die sich mit so einer Hingabe einem alten Handwerk widmen. Die Rohwolle ist zu einem fluffigen Spinnband geworden und hat uns unendlich viel Arbeit erspart. Eine Lehre mussten wir ziehen, die Wolle darf sich nicht mehr fettig anfassen, dann entstehen Klümpchen. Ist mir und auch Lilly bei einer Wollsorte passiert. Aber das Pommersche ist eh keine Pulloverwolle, daher ist es nicht so schlimm, war ja unsere Schuld.
Bezahlt haben wir 4,50€/kg Rohwolle. Es hat über 4 Stunden gedauert, und beide Ehelaute Groß haben voll zu tun gehabt, weil alles mit der Hand ausgelegt und abgenommen wird. Man kann sich dort auch die Wolle waschen lassen, auch Vlies (3,50€/kg) herstellen lassen, da müssen es aber mind. 3kg gewaschene RW sein, weil sonst die Maschine das zu dünn macht. Oder wer seine Schafwolle (mindere Qualität) zu Dämmwolle verarbeiten lassen will (mit Borsalz behandelt) geht auch.

Die Kunkelweiber sind in zwei Jahren zum nächsten Mühlentag zum Spinnen eingeladen. Und ich denke die eine oder andere von uns wird sich ihre Schafwolle dort auch verarbeiten lassen.

Vielen Dank, wir kommen wieder. Jetzt müssen wir erstmal spinnen, spinnen...
meint Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von quilty » 24.07.2012, 15:34

Tolle Fotos und Bericht!
Dankeschön für`s Teilhaben lassen!!!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Sidhe » 24.07.2012, 15:59

Ohhh das ist aber interessant! Danke für die vielen Bilder! :]
Das Fuchsschaf war meine - ich seh's ganz genau :D

Bin schon wahnsinnig auf die Ergebnisse gespannt!!
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von shorty » 24.07.2012, 16:25

Ich liebe solche Bilder, vielen vielen Dank Scilla.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Scilla » 24.07.2012, 16:38

Bitte bitte gern geschehen.

@Sidhe, die dunkle Fuchsschaf war der Lilly, deine ist heller *denk. Das mit dem Vlies machen hat leider nicht geklappt, es war einfach zu wenig Wolle. Aber gewolft isse, brauchst du nicht mehr auseinanderzupfen.

@ Thomas, ich kann es dir nicht sagen, ruf doch einfach mal an und rede mit Hr. Groß, bezieh dich auf die zwei Spinner, die ihn besucht haben und ich denke, wenn es machbar ist, macht er. Vielleicht kann man sie auch mehrfach wolfen....
Heidschnucke hatte wohl Probleme gemacht. Wir sind aber nicht näher drauf eingegangen, weil die ja nicht zu unserem Fundus gehört. Oder schick ne Probe hin, so 2kg im Päckchen...

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Beate-Belgien » 24.07.2012, 18:02

toller Bericht! danke!

lg, Beate

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von karinenhof » 24.07.2012, 18:36

super Bilder und Informationen.
Vielen Dank dafür sagt die

Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von allewetter » 24.07.2012, 19:40

Das sind ja interessante Bilder!!!

LG
Liv

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Sidhe » 24.07.2012, 20:00

@scilla: Aber das ist doch mein Kissenbezug mit meinem Schild dran... ich seh's ganz genau :D Farbe kommt auch hin.... jedenfalls bilde ich mir das ein.
Ist ja auch nicht so wichtig :) hab mich nur so über die Bilder gefreut.
Schade, dass es mit dem Vlies nicht geklappt hat.... da halte ich am bestens nochmal mit Lilly Rücksprache.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von rigge » 24.07.2012, 20:21

jupi,
schöne Bilder :gut:


meine Wolle muss....dahin
werde ich wohl mit Maximorle machen ;)
oder auch mit Dir Scilla :D

rigge

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von FrauHollunder » 24.07.2012, 20:26

Tolle Bilder toller Bericht. Danke fürs Teilen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.

Beitrag von Viviane » 24.07.2012, 20:37

Vielen Dank Scilla für die tollen und interessanten Fotos. Das ist wirklich spannend wie das denn so funktioniert. Deine Wolle sieht wirklich toll aus! Viel Spaß beim spinnen ;)
Liebe Grüße

Vivi

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“