Hallo!
Also die Kupferfarbe, die mit der Tonerde erzielt wurde, finde ich auch superschön!
Zu meinem Rezept:  
 
   
  
  , ich habe gepanscht und kann das kaum noch nachvollziehen. Aber nach gründlichem Spülen hat die Wolle keine Farbe mehr abgegeben, so daß es hoffentlich hält.
So bin ich vorgegangen:
2 alte Kochpötte mit 4 Liter Volumen genommen
In einem: die Zwiebelschalen (Menge: kleiner 1Liter Gefrierbeutel gefüllt)  
                 

  50 ml Essig
               bis zur Hälfte mit Wasser aufgefüllt
               Aufkochen und ca 1 Stunde köcheln lassen
Im anderen: zur Hälfte mit Wasser gefüllt
                   ca   

  50 ml Essig
                   soviel Wolle reingestopft, wie´s geht
                   langsam Erhitzen, bis es köchelt
Dann habe ich mit der Suppenkelle den heißen Farbsud abgeschöpft und  über die köchelnde Wolle gegeben, dadurch sind die Partien zuoberst im Topf auch kräftiger gefärbt worden, was mir sehr gut gefällt. Ich habe vor dem Kardieren nach Farbintensität sortiert, damit die verschiedenen Töne erhalten bleiben.
Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, einfach mal probieren, irgendwelche Farbe bleibt schon hängen  

 ] !
Liebe Grüße, Marion