Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 01.07.2012, 16:44

Gibt nur beige zumindest bei mir
Ich nehm sie lieber getrocknet zur Deko
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 01.07.2012, 18:14

Oder die getrockneten Rosenblüten mit Meersalz mischen. Das gibt ein schön duftendes Badesalz :D

Da die Sonne ja vielleicht doch nochmal vorbeischaut, habe ich die Gläser neu gefüllt.
Essigbaumblätter, Sonnenblumenblütenblätter, Apfelbaumrinde und Hibiskusblüten, in allen ist gewaschene, unkardierte, kaltgebeizte Milchschafwolle drin.
CIMG5709.JPG
LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 01.07.2012, 20:19

tja, mit Badesalz kann ich ja leider nichts anfangen, besitze keine Badewanne, leider :(
also brauch ich mir nicht die Mühe machen und sie aufsammeln oder soll ich es einfach probieren?
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 01.07.2012, 20:24

Duften sie? dann kann man auch tolle Blütenmischungen auslegen, für Raumduft.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 01.07.2012, 20:30

Wenn Du beige magst, dann würde ich es versuchen. Ich habe gerade Blütenblätter im Glas mit Sockenwolle. Ich hatte meine Fuchsien, Petunien und alles was irgendwie rot war aufgesammelt und in eine Nylonsocke gesteckt. Sockenwolle rein und das wird auch so braun-beige. Und da oben noch etwas Platz im Glas war habe ich noch was grünes ( frag nicht was - ich weiß es nicht ) oben auf die Sockenwolle gelegt. Nun wird die Sockenwolle ( ich habe das Knäuel ins Glas gegeben und nicht als Strang gewickelt ) von unten beige - bräunlich und oben hellgrün. Wenn Du möchtest stell ich morgen mal ein Bild ein - heute nicht mehr - jetzt muß ich Fußball gucken.
LG Jeannette

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 01.07.2012, 20:35

Was für eine Frage - na klar wollen wir Fotos davon sehen!!

:))
anjulele

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 01.07.2012, 20:53

Ja gut dann mach ich morgen Fotos. Ich habe da auch noch ne "vergessene Sockenwolle". Also nicht wirklich vergessen. Ich hatte ja gelbe Sowo mit Myrthe gefärbt. Und da die Farbe noch so kräftig war habe ich wirklich nur ganz etwas Eisensulfat dazu getan. Ich habe wohl mal wieder falsch gedacht. Eigentlich wollte ich zu der gelben Sowo noch eine so gelbgrünliche Sowo und dachte ich könnte das mit Eisensulfat erreichen. Also die Farbe im Glas ist genau so geworden wie ich sie haben wollte. So gegen die Sonne gehalten war das ein schönes grünlich gelb. Ich hatte mich schon gefreut und die Sockenwolle reingelegt. WEnn die Farbe schon fertig ist dauert es vielleicht nicht so lange mit dem Färben ( war jedenfalls mein Gedanke ) Und wie ist die Wolle geworden????? So grau blau- grün. Ich weiß gar nicht wie ich die Farbe beschreiben soll. Naja Ihr seht es ja morgen.
Ich habe hier jedenfalls Farben liegen - die gibt es eigentlich gar nicht............ Ihr werdet es morgen sehen. Wirklich vergessene Sowo auf Alufolie und so. Da hat die Alufolie wohl eine Farbreaktion ausgelöst. Das zeig ich auch morgen - dann schmeiß ich sie weg.
So Anpfiff ( beim Fußballspiel ist gewesen. )
BIs morgen
Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 01.07.2012, 20:56

Eisensulfat gibt in fast allen Fällen nen Graustich, eigentlich in allen die mir so auf die schnelle einfallen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 01.07.2012, 23:09

Sandolino hat geschrieben:tja, mit Badesalz kann ich ja leider nichts anfangen, besitze keine Badewanne, leider :(
also brauch ich mir nicht die Mühe machen und sie aufsammeln oder soll ich es einfach probieren?
Oh, das tut mir leid. Ich finde Rosenblüten duften einfach so intensiv, dass es schade ist, sie nicht zu sammeln. Oder wie shorty schon sagt als Deko oder Duftpotpourri.
Aber Beige färben geht ja vielleicht auch. Mein Fall ist das nicht unbedingt, aber versuchen? Und vielleicht kann man ja noch etwas überfärben dann?

LG
Liv

waldkautz
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2012, 11:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57610
Wohnort: Westerwald

Re: Sonnenfärben

Beitrag von waldkautz » 02.07.2012, 15:54

Wenn es eine tolle Duftrose ist kann man
ganz tollen Rosengelee machen
ist superlecker :P

Liebe Grüße Waldkautz



Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück:
Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Lucius Annaeus Seneca ( ca. 1 - 65 )

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 02.07.2012, 16:19

Ich denk , ich werds mal probieren mit den Rosen. Bin auf die Bilder gespannt von
netta und nein, schmeiß doch die Wolle nicht weg, für irgendwas kann man sie doch sicher brauchen.
Duften tun sie leider nicht meine Rosen, an das Gelee hab ich auch schon gedacht. Ichwerd dann heut mal sammeln gehen.
:)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 02.07.2012, 18:30

So hier nun die versprochenen Bilder
Als erstes das Choas Sockenwolle Knäuel. Das war vorher schon nicht so doll- aber nach dem Alufolienunglück hat es eigenartige Schattierungen angenommen. ÖHM sieht man das ich es schon in díe Ecke gepfeffert habe?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

dann die komisch grau-grüne SOWO die mit dem Eisensulfat
Bild

Uploaded with ImageShack.us
woher die blauen Streifen kommen weiß ich auch nicht?????

so und weiter gehts mit der SoWo mit den Blütenblättern und dem Unkraut. Das Beige kommt auf dem Bild nicht so gut raus. Es ist etwas dunkler und sieht zu dem Grün eigentlich ganz gut aus

Bild

Uploaded with ImageShack.us

nun zu den Blauholzfärbungen. Das dunklere hatte ich ja schon eingestellt. und nun der 2. Zug. auch ganz nett finde ich.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und der 3. Zug wartet im Glas

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und dann noch 2 mal Sowo Krapp und Rotholz

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich hoffe es gefällt Euch
LG Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 19:34

Auch wenn ichs nicht tragen kann, ich finde ja das tarnfarbene Klasse! Also das Pfefferteil :-) Es changiert irgendwie.
Mag ich leiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 02.07.2012, 20:34

sagt mal , f#ärbt Kamille? Hab heut beim Grasschneiden für die Pferde ganz viel Kamille entdeckt
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Claudi » 02.07.2012, 20:43

netta01 hat geschrieben:woher die blauen Streifen kommen weiß ich auch nicht?????
Könnte es vielleicht sein, dass die Fotografin einen blauen Pulli oder eine blaue Jacke trug?
Für mich sieht es nach Spiegelungen auf der Glasoberfläche aus.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Färben“