noch mal kurz was zum Alpaka,
wenn ich scheren gehe habe ich so viele unterschiedliche Typen Alpakas zum scheren, auch etliche Kratzbürsten
da gibt es hochwertige Zuchttiere
dann gute Tiere, dann der mittlerer Durchschnitt
und Wald und Wiesenzucht- oft kratzige hartwollige Alpakas
Es kommt auch darauf an was für eine Alpakalinie -Peru, Chile oder aus den Kanadischen Zuchten.
Dann die Zuchtmixe aus Alpaka Huacayas mit Alpaka Suris
oder Alpaka mit Lama- liebevoll auch Lampakas genannt und die Alpaka- Guanako-mischlinge .
Was auch eine Rolle spielt, das Haar beeinflussen kann, sind -Alter der Tiere, Trächtigkeit der Stuten, Haltungsfehler, Gesundheitzustand und
je Eiweisreicher das Futter so erhöht sich die Mikron
Züchter mit sehr hochwertigen Tieren mit der Superwolle-
Kriterien sind= Körperbau, Vliesdichte, Struktur, Mikron, Crimp, Farbverlauf und Grannenhaaranteil- Gleichmäßigkeit und der gesamte Wollbewuchs am Körper-
würden aber an eine Spinnerin die Wolle nicht unter ... Wert verkaufen wollen und der liegt nun mal nicht bei 10-15€ sondern bei viele € mehr pro Kg
Fohlenvliese liegen auch so ab 30€ weil das Vlies mit das beste ist von jedem Fohlen.
Seid doch mal ehrlich -jede Frage lautet doch = was soll es denn Kosten
und je billiger um so glücklicher das Spinnerherz
und je billiger um so fraglicher und es ist nun mal so, daß es mehr den Durchschnitt in der Qualität zu kaufen gibt bei den Alpakavliesen.
Gutes Alpaka kratzt nicht, da fast kein Grannenhaar dabei ist und gute Wolle wird schon bei der Schur vom Körper weg nach Qualität sortiert
Bei den Alpakaprodukten die aus Peru kommen und in Massen angeboten werden,da wird in Peru 30% Schafwolle untergemischt zur Stabilisierung der Faser.
Ich habe so einen Pullover gekauft und der.... kratzt aber hallöchen....ich kann ihn nie auf der Haut tragen ,hui hui,
und ich habe nachgefragt

und ...Schafwolle anteilig, das wird aber am Produkt nicht extra vermerkt
rigge