starhaven hat geschrieben:Hi,
..
-Durchmesser des Schwungrades sind 43 cm, Breite ca. 4,5 cm
..
Ich habe gerade bemerkt, dass dieses Knarzen bei der Aufwärtsbewegung des Knechts zu hören ist, wenn keine Last drauf liegt. Und mein vorderer Holm (ohne Knecht dran) scheint locker in der Grundplatte zu stecken, während der hintere fest verleimt ist. Vielleicht muss ich doch einfach mal das Rad ausrichten....
Das ist eine Möglichkeit Holz auf Holz macht Geräusche.
Den vorderen Holm mußte ich bei mir auch richten. Dann hab ich ihn mit Holzleim eingeklebt.
Beim Einsetzen des Holmes beachten:
- Das Lager muss waagerecht sein, sonst klemmt die Welle des Schwungrades
- Der Holm darf nicht zu weit eingedrückt / geschlagen werden, sonst platzt die Grundplatte und das Schwungrad läuft schief, Antriebsschnur springt ab.
- darf nicht zu locker sitzen, sonst wackelt der Holm bald wieder.
* Beim Einschlagen Brett unter den Hammer legen.
* Rad einsetzen und Schnur auflegen, immer wieder drehen, ob die Schnur mittig läuft, läuft sie vorn - Holm tiefer rein, hinten - Holm weiter raus
* Falls der Holm zu lose sitzt, eine Lage Zeitungspapier mit Kleber um den Holm wickeln, mehr sollte nicht erforderlich sein- mußte ich auch zum Ausrichten bei mir machen.
Du hast keine kleine Ziege, die ist ausgewachsen. Meine Ziege von 1840 hat die gleichen Abmessungen. Kleine Ziegen haben Schwungräder von 30 cm.
Ist deine Spinneinheit geschmiert. In der Spule sind vorn und hinten Lederlager - Das Leder ist bestimmt komplett ausgetrocknet und die Spule klappert auf der Welle - ölen.
Die Lederlager am Einzugsloch und an der Flügelwelle hinten am besten mit Fett schmieren, eventuell dickes Öl.
Ich mußte bei mir noch einen weiteren Umbau vornehmen, da das Leder am Einzugsloch nicht mehr vorhanden war. Dort habe ich meiner Ziege ein Kugellager spendiert. Der Flügel läuft mit 600 -1000 Umdrehungen / min. Da lohnt sich Leichtgänigkeit immer.
Versuch eventuell mal eine dickere Antriebsschnur, Dicker = mehr Oberfläche = nimmt Flügel und Spule besser mit = weniger Vorspannunug = weniger Reibung.
Bis später