Knit in Public
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Ah ja, ich vergaß: auf dem Kinderspielzeugsektor ist Japan das neue Amerika.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- Lehmi
- Kardenband
- Beiträge: 258
- Registriert: 14.02.2010, 19:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30853
- Wohnort: Langenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Doch, gab es, guck mal dort: http://katershobby.blogspot.de/Viviane hat geschrieben: Da gibt es auch einige Veranstaltungen in Deutschland. Leider nicht in meiner Nähe
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Der nächste Termin steht auch schon fest. Ob der aber worldwide

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Keine schlechte Frage. Wenn ich mir das Wort "Handarbeiten" so auf der Zunge zergehen lasse, erinnert mich das wirklich vor allem an das Unterrichtsfach Pottlappenhäkeln und Pulswärmerstricken. Mir ist das Wort etwas suspekt, weil es irgendwie nicht denselben Status zu haben scheint wie "Handwerk", "Kunst", "Kunsthandwerk", "Gestaltung" oder auch "Design". Dabei ist "Handwerk" oft nicht kreativer als Malen nach Zahlen oder Stricken nach Muster, Kunst fällt nach der ersten Wäsche auseinander und am avantgardistischen Design haut man sich die Knochen wund. SozusagenIch fände es trotzdem schön, wenn man nicht gleich altbacken aussieht,wenn man sich nur "zum Handarbeiten"trifft anstatt zum "knitting". Ist unsere Sprache denn soo schlimm und altmodisch?

Andererseits fällt mir auch kein viel besseres Wort ein, Anglizismen bloß um des Aufpeppens willen sind ja keine Lösung. Die einzelnen Bezeichnungen "Stricken", "Häkeln", "Spinnen", "Weben", "Schneidern" haben dieses Handicap in meinen Ohren nicht.
--- Ich habe beim Schreiben nicht drauf geachtet, welche Fremdwörter ich benutzt habe, und sie hinterher spaßeshalber mal rausgesucht und eingefärbt. Da kommt ja einiges zusammen, verschiedene Sprachen und ganz verschiedene Zeiten, wann diese Wörter den Weg ins Deutsche gefunden haben. Das ist ein Teil der ganz natürlichen Entwicklung unserer Muttersprache. Manche "neudeutschen" Wörter werden werden nach ein paar Monaten oder Generationen vergessen sein (Beyblades, Trottoir, Paraplü), andere überleben und werden zu allem Überfluss auch noch ortographisch eingedeutscht (aus Mayonnaise wird Majonäse usw. Schreibt man eigentlich auch Pa(r)föng statt Parfum?).
Beste Grüße -- Thomas
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Ich habe kein Problem mit dem Begriff "Handarbeit". Ist es nicht schön, mit eigenen Händen schaffen zu können und auf der eigenen Hände Arbeit stolz zu sein? JedeR füllt doch das reine Wort erst mit der eigenen Persönlichkeit, und wer damit Altbackenheit assoziiert, ist halt nicht auf dem Laufenden (oder up to date
).

Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Knit in Public
Naja, das ist eben auch eine Sache der Ansicht. Man glaubt es kaum, WIE kreativ z.B. ein Klempner sein kann, wenn ihm eine bestimmte Muffe oder ein Rohrstück fehlt.Dabei ist "Handwerk" oft nicht kreativer als Malen nach Zahlen oder Stricken nach Muster,...

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Claudi
LG Brigitte



LG Brigitte
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Knit in Public
Also Handarbeiten ist für mich das, was ich in der Schule bei den hausbackenen Lehrerinnen nicht gern gemacht habe. Dabei brachten alle anderen von zu Hause die tollsten Werke mit und ich hatte immer den starken Verdacht, dass da die Mütter oder Grossmütter am Werke waren, bloss ich war aus einer Familie komplett ohne Handarbeiterinnen.
- Viviane
- Kardenband
- Beiträge: 289
- Registriert: 16.11.2011, 14:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30880
- Wohnort: Laatzen bei Hannover
Re: Knit in Public
Ohhh schade, da hätte ich gern dran teilgenommen. Aber auf der KIP-Seite habe ich diese Veranstaltung nicht gesehen. Danke Lehmi ich werde mir die Seite mal abspeichern.Lehmi hat geschrieben:Doch, gab es, guck mal dort: http://katershobby.blogspot.de/Viviane hat geschrieben: Da gibt es auch einige Veranstaltungen in Deutschland. Leider nicht in meiner Nähe![]()
Der nächste Termin steht auch schon fest. Ob der aber worldwideeinheitlich sein wird, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Vivi
Vivi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Knit in Public
Meiner Meinung nach ist das mit den Handarbeiten und der Verknüpfung altmodisch, hausbacken bieder ganz stark an die Person geknüpft , die´s ausübt.
Ich bin mir damit noch nie altbacken vorgekommen, nicht mal mit Dirndl und Gretelfrisur.
Das ist ein gutes Beispiel, ist ja nun nicht wirklich up to date, bzw. tragen hier selbst in Oberbayern ganz wenige, trotzdem hab ich da noch nie gehört, bist Du altmodisch. Gibt sogar Leute die näher herangehen und sich begeistert die Frisur anschauen
Ich finde dass kommt sehr drauf an, wie man die Sache vertritt.
Ist man glaubwürdig und stimmig, kommt da weniger Zweifel auf.
Obwohl es gibt schon auch für mich Sachen , die unter altmodisch fallen, wenn ich ehrlich bin im Handarbeitsbereich.
Karin
Ich bin mir damit noch nie altbacken vorgekommen, nicht mal mit Dirndl und Gretelfrisur.
Das ist ein gutes Beispiel, ist ja nun nicht wirklich up to date, bzw. tragen hier selbst in Oberbayern ganz wenige, trotzdem hab ich da noch nie gehört, bist Du altmodisch. Gibt sogar Leute die näher herangehen und sich begeistert die Frisur anschauen

Ich finde dass kommt sehr drauf an, wie man die Sache vertritt.
Ist man glaubwürdig und stimmig, kommt da weniger Zweifel auf.
Obwohl es gibt schon auch für mich Sachen , die unter altmodisch fallen, wenn ich ehrlich bin im Handarbeitsbereich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Knit in Public
Ich finde diese Diskussion hier richtig gut
.
Auch ich trage stets meine "Pausentasche" mit mir rum, oder sie liegt im Auto. Darin befindet sich meist ein Sockenprojekt, da muss ich nicht so auf die Muster achten.
Ganz häufig, wenn ich meine Elfenstille trage, werde ich darauf angesprochen, wo ich diese denn gekauft habe. Wenn ich dann antworte, dass ich sie selbst gemacht habe, inklusive Wolle vorbereiten und verspinnen, geht der Mund kaum wieder zu. Zudem weiß ich noch den Namen des Schafes, spätestens dann sind alle platt.
Ja, ja, mit der "guten, alten" Handarbeit lässt sich doch immer wieder ein verblüfftes Gesicht erzeugen und ich lache mich innerlich fast schlapp.
Für mich gehört das Stricken zu jeder Tageszeit an allen möglichen und unmöglichen Orten einfach zu meinem Leben dazu, und wenn ich andere Menschen und auch mich mit der beruhigenden Strickerei und deren Ergebnis faszinieren kann, ist alles gut.
@kattulga
das "Wurstbrot" ist echt gut
, Recht hat er!

Auch ich trage stets meine "Pausentasche" mit mir rum, oder sie liegt im Auto. Darin befindet sich meist ein Sockenprojekt, da muss ich nicht so auf die Muster achten.
Ganz häufig, wenn ich meine Elfenstille trage, werde ich darauf angesprochen, wo ich diese denn gekauft habe. Wenn ich dann antworte, dass ich sie selbst gemacht habe, inklusive Wolle vorbereiten und verspinnen, geht der Mund kaum wieder zu. Zudem weiß ich noch den Namen des Schafes, spätestens dann sind alle platt.
Ja, ja, mit der "guten, alten" Handarbeit lässt sich doch immer wieder ein verblüfftes Gesicht erzeugen und ich lache mich innerlich fast schlapp.
Für mich gehört das Stricken zu jeder Tageszeit an allen möglichen und unmöglichen Orten einfach zu meinem Leben dazu, und wenn ich andere Menschen und auch mich mit der beruhigenden Strickerei und deren Ergebnis faszinieren kann, ist alles gut.
@kattulga
das "Wurstbrot" ist echt gut

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Natürlich gibt es auch diese Momente, und es ist von Handwerk zu Handwerk auch unterschiedlich. Ich schrieb ja auch "oft", nicht "immer".Man glaubt es kaum, WIE kreativ z.B. ein Klempner sein kann, wenn ihm eine bestimmte Muffe oder ein Rohrstück fehlt.![]()


Ich habe ja nur sagen wollen, dass meine (nicht nur meine) Assoziationen mit dem Wort "Handarbeit" eigentlich gar nicht der Wirklichkeit entsprechen und dass auch die positiveren Konnotationen der anderen Begriffe (Handwerk usw.) nicht durchgängig berechtigt sind. Bei dem teuren, creativen (mit "c"

Hoppla, hab' ich einen Witz verpasst???das "Wurstbrot" ist echt gut, Recht hat er!


Beste Grüße -- Thomas
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 10.03.2012, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95237
- Wohnort: Weißdorf
Re: Knit in Public
Also erstaunte Blicke habe ich schon viele geerntet wenn ich sage das ich stricken kann und wenn ich dann noch sage dass ich Spinnen und auch sonst vieles aus dem Bereich Handarbeiten kann dann schauen viele noch blöder !
Aber das ist mir egal
Mittlerweile haben sich meine Kommilitonen daran gewöhnt das ich in den Vorlesungen stricke und halten mir die wolle wenn nötig
Ich kann mich besser konzentrieren wenn meine Finger was zu tun haben !
Ich werde nächste Woche für die zweite kommilitonin einen Schal beginnen wovon sie sehr begeistert ist !
Ich stricke und handarbeite also täglich in der öffentlichkeit und viele sind neidisch weil sie das auch gerne können würden (eine Freundin habe ich auch schon dazu überedet
)
Liebe Grüße
Clara
Aber das ist mir egal

Mittlerweile haben sich meine Kommilitonen daran gewöhnt das ich in den Vorlesungen stricke und halten mir die wolle wenn nötig

Ich kann mich besser konzentrieren wenn meine Finger was zu tun haben !
Ich werde nächste Woche für die zweite kommilitonin einen Schal beginnen wovon sie sehr begeistert ist !
Ich stricke und handarbeite also täglich in der öffentlichkeit und viele sind neidisch weil sie das auch gerne können würden (eine Freundin habe ich auch schon dazu überedet

Liebe Grüße
Clara
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Knit in Public
Jo.thomas_f hat geschrieben:Hoppla, hab' ich einen Witz verpasst???das "Wurstbrot" ist echt gut, Recht hat er!

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 25#p356025
Guxtu Youtube-Link.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Knit in Public
Ohhh, jaaaah! Ägidius Plock!
Danke, Kattugla, recht hat der Mann, RECHT HATTER!
Beste Grüße -- Thomas


Beste Grüße -- Thomas