POWK I - Teil 4 - Gewebe abnehmen und walken

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK I - Teil 4 - Gewebe abnehmen und walken

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2012, 21:30

Juhuu.....
endlich sind wir am Ende des Gewebes angekommen :))

Wenn Ihr die erforderliche Länge erreicht habt,
webt ein paar Schüsse mit Kontrastgarn,
zum Abschluss.
So kann dann nichts mehr verrutschen oder sich lockern.
abweben.jpg
Und dann gehört die Welt nur noch den Mutigen ;)
Also, Schere in die Hand, nicht nachdenken,
abschneiden das Ganze......
abschneiden.jpg
Danach rollt Ihr einfach Euer Gewebe, vom Warenbaum zu Euch hin, ab.
*sieht zuerst noch etwas "wild" aus....
rohe stoffbahn.jpg
Am oberen Ende sieht man recht gut das Angewebte in Kontrastfarbe....
Peitschenstock heraus ziehen....
Und Eure Stoffbahn liegt frei :)

Und weil wir ja unser Gewebe etwas walken (nicht filzen....) wollten;
darf der Stoff nun rein, ins Pullefass.......
baden.jpg
Nehmt schönes warmes Badewasser, mit einem guten Schuss Seife oder Spüli.
Und nun dürft Ihr alles mit Eurer Stoffbahn machen,
was Ihr Euch vorher mit Euren Wollfasern niemals getraut hättet.
Ihr dürft sie kneten, rühren, umdrehen.....
abwechselnd mit warmen und kaltem Wasser....
wieder Seife dazu...
auspühlen und wieder Seife....
solange:

bis das Gewebe so "angefilzt" und flauschig ist,
wie Ihr es haben möchtet.

Dann einfach auswirngen und aufhängen, zum Trocknen.
tropfnass.jpg
Hier sieht man nochmal in etwa,
wie das Gewebe nach dem Walken aufflauscht.
flauschig.jpg
Morgen, oder übermorgen, sollte unser Stoff soweit getrocknet sein,
dass wir an der einen Seite Fransen anknoten können,
die andere Seite abzackeln und säumen :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von versponnen » 20.04.2012, 21:50

liebes minchen..ich drehe immer erst die fransen, dann walke ich

.so werden die fransen auch sehr fest und bei wolle kann ich so die knoten wegschneiden..

und besser geht das walken mit guter olivenölseife..schont die hände..gruß wiebke

ps aufplustern geht gut im trockner...wechselnd warm und kalt..und dann sofort dämpfen und in form dabei ziehen

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2012, 22:04

Wiebke, wie rum man das macht, ist doch letztendlich egal ;)
Bei beiden Methoden kommt schöner Stoff raus.

Nur wenn Du vorher walkst, haben die Web-Anfänger es etwas leichter.

Ich walke normal sogar in der Wama und stecke hinterher in den Trockner.
Aber da muss man seine Geräte erstmal genau austesten,
was da wie geht.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von versponnen » 21.04.2012, 10:24

liebes minchen, bei fransendrehen ist es nicht egal...aber das kann ja jede selbst austesten.mancher wird lieber aus fehlern klug..

.liebe grüße wiebke

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von anne » 21.04.2012, 14:06

versponnen hat geschrieben:liebes minchen, bei fransendrehen ist es nicht egal...aber das kann ja jede selbst austesten.mancher wird lieber aus fehlern klug..

.liebe grüße wiebke
Naja, ein Fehler ist das ja nicht - es führt zu einem anderen optischen Wrgebnis und das ist letztlich Geschmackssache :)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von Wollminchen » 21.04.2012, 16:26

So seh ich das auch. ;)
Es kommt unterm Strich doch immer drauf an,
welche Optik ich wie erreichen möchte. :)

Wenn ich zB eine schöne Kuscheldecke mit gedrehten Fransen herstellen möchte,
ist Wiebkes Methode mit Sicherheit das beste Mittel der Wahl;
weil da einfach die gedrehten Fransen mit gewalkt werden,
und somit natürlich wesentlich stabiler sind.

Ich möchte an meiner Tasche aber lockere Fransen knoten;
und da kann ich vorher, als auch nachher walken.
Vorher bringt den Vorteil mit,
dass die Kettfäden schon mal fixiert sind.

Ausserdem soll eine Seite gesäumt werden.
Und ich würde, wenn ich mit der Nähmaschine säume,
das nie mehr vor dem Walken machen.
Wollstoffe laufen dabei nämlich etwas ein, Nähseide leider nicht ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: POWK - Gewebe abnehmen und Walken

Beitrag von Blue » 21.04.2012, 18:40

Danke für den Nähtipp zum Schluß. Ich hätte natürlich zuerst genäht, weil ich Angst habe meine Gewebe geht auf.

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“