endlich sind wir am Ende des Gewebes angekommen

Wenn Ihr die erforderliche Länge erreicht habt,
webt ein paar Schüsse mit Kontrastgarn,
zum Abschluss.
So kann dann nichts mehr verrutschen oder sich lockern. Und dann gehört die Welt nur noch den Mutigen

Also, Schere in die Hand, nicht nachdenken,
abschneiden das Ganze...... Danach rollt Ihr einfach Euer Gewebe, vom Warenbaum zu Euch hin, ab.
*sieht zuerst noch etwas "wild" aus.... Am oberen Ende sieht man recht gut das Angewebte in Kontrastfarbe....
Peitschenstock heraus ziehen....
Und Eure Stoffbahn liegt frei

Und weil wir ja unser Gewebe etwas walken (nicht filzen....) wollten;
darf der Stoff nun rein, ins Pullefass....... Nehmt schönes warmes Badewasser, mit einem guten Schuss Seife oder Spüli.
Und nun dürft Ihr alles mit Eurer Stoffbahn machen,
was Ihr Euch vorher mit Euren Wollfasern niemals getraut hättet.
Ihr dürft sie kneten, rühren, umdrehen.....
abwechselnd mit warmen und kaltem Wasser....
wieder Seife dazu...
auspühlen und wieder Seife....
solange:
bis das Gewebe so "angefilzt" und flauschig ist,
wie Ihr es haben möchtet.
Dann einfach auswirngen und aufhängen, zum Trocknen. Hier sieht man nochmal in etwa,
wie das Gewebe nach dem Walken aufflauscht. Morgen, oder übermorgen, sollte unser Stoff soweit getrocknet sein,
dass wir an der einen Seite Fransen anknoten können,
die andere Seite abzackeln und säumen
