 
 1. Das Spannen... Es sieht aus, als ob du den Innenrand auch gespannt hast. Mache ich nie! Dann spanne ich außen von der unteren Mitte rund.
2. Du hast an den Rändern der Abschlusskante "vergessen" zuzunehmen. Da fehlt der "Zipfel" nach außen.
3. Zacken: du musst die Spitzen der oberen Dreiecke raus spannen.
Leider kann man auf deinem Foto nicht erkennen, wie du die Abschlussspitze abgekettet hast?!? Sie wird entsprechend flexibel durch die Häkelkante und die Luftmaschen dazwischen.
Spannen heißt Spannung auf das Strickstück zu bringen. Alles raus holen, was Garn und Muster hergeben

 
						


 Kann ich leider auch nicht mehr nachvollziehen, ist aber gut möglich
 Kann ich leider auch nicht mehr nachvollziehen, ist aber gut möglich

 )
 ) 
 
 ... ich durfte eine wunderschöne Wolle von Handdyed Yarns verstricken, ein toller Braunton und kuschelweich. Verbraucht habe ich ca 120 Gramm, diesmal sogar mit kompletter Spitze
... ich durfte eine wunderschöne Wolle von Handdyed Yarns verstricken, ein toller Braunton und kuschelweich. Verbraucht habe ich ca 120 Gramm, diesmal sogar mit kompletter Spitze  ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) . Leider hab ich vergessen das gute Stück dann auch noch zu "vermessen". Bevor er sich am Montag auf die Reise gemacht hat habe ich mich bei 8 Grad plus noch fotografieren lassen und kurzfristig überlegt ob ich ihn nicht irgendwie doch noch behalten kann *g*
 . Leider hab ich vergessen das gute Stück dann auch noch zu "vermessen". Bevor er sich am Montag auf die Reise gemacht hat habe ich mich bei 8 Grad plus noch fotografieren lassen und kurzfristig überlegt ob ich ihn nicht irgendwie doch noch behalten kann *g*




 
  

