
dann wollen wir uns mal dran begeben,
und ausrechnen wieviel Garn wir für unsere Tasche benötigen.
Dazu müssen wir als Erstes wissen, wie gross unser Webstück werden soll.
Unsere Tasche soll ja später die Maße 35 x 25 cm haben.
Wir möchten einen Schultergürtel einnähen,
und eine Umschlag-Klappe zum Schliessen soll sie auch bekommen.
Also.... wieder Papier und Bleistift her

zur Berechnung der
Grösse des Webstücks
Wir benötigen:
ein Vorder- und ein Rückenteil a 25 cm
eine Umschlagklappe a 20 cm
und zum Einnähen des Schultergürtels ca 2 cm
also ca 72 cm Gewebelänge insgesamt
Als Nächstes berechnen wir die Länge der benötigten Kette.
Könnte ne einfache Rechnung sein,
wären da nicht noch diese Kleinigkeiten, wie Einsprung und Trumm

Der Einsprung ist halt das, was man zugeben muss,
weil sone Kette doch recht feige sein kann,
wenn sie erstmal nicht mehr unter Zwang (Spannung) steht.
Dann zieht sie nämlich sich, und damit das Gewebe, etwas zusammen.
Und unser Webstück ist auf einmal viel kürzer, wie als es vorher noch auf dem Rahmen war.
Dafür rechnet man ungefähr zwischen 10 - 15% der Gewebelänge.
Trumm bezeichnet, ganz kurz erklärt, den Abfall der Kette.
Also das, was man vorn zum Anbinden braucht,
und hinten nicht mehr abweben kann, weil man nicht mehr drankommt.
Auf dem Rahmen beträgt das ca 70 - 100 cm.
*Rechnet da gerade am Anfang lieber etwas mehr ein,
bis Ihr Euren Rahmen kennt, und wisst, wieviel Ihr einplanen müsst.
Gut, das wäre dann hiermit ge-(er)klärt;
und jetzt wird gerechnet:
Gewebelänge: 72 cm
Einsprung: ca 10 cm
Trumm: ca 80 cm
Kettlänge somit: ca 160 cm insgesamt
Nächste Frage:
Wieviele Fäden brauchen wir....
und wieder rechnen

Berechnung der Kettfäden:
Wir möchten, dass unsere Tasche 35 cm breit wird.
Wenn wir den 40/10er Webkamm verwenden,
brauchen wir: 4 Fäden pro 1 cm;
insgesamt also 140 Fäden.
Wenn..... ja wenn, da nicht wieder dieser Einsprung wäre.
Weil, den gibt es auch in der Gewebebreite. *seufz*
Rechnet ihn mit ca 10%

Also haben wir:
Gewebebreite 35 cm
Einsprung ca 4 cm
Kettbreite somit: ca 39 cm
Dafür brauchen wir dann:
39 x 4 Fäden = 156 Fäden
plus 2 doppelte Randfäden = 158 Fäden insgesamt
Damit können wir dann schon mal was anfangen.
Wir haben 158 Kettfäden á 160 cm.
Dafür brauchen wir ca (158 x 1,60 m) 253 m Garn.
Nun machen wir uns Gedanken über das Schussgarn

Wir wählen es jetzt einfach mal in der gleichen Stärke, wie das Kettgarn.
Das würde bedeuten, wir benötigen 4 Schuss, um 1 cm zu weben.
Unser Gewebe soll ca 80 cm lang, und 39 cm breit werden;
denkt an den Einsprung.....
Und wieder rechnen:
80 x 4 Schuss = 320 Schuss á 39 cm.
macht summa summarum ca 125 m.
Zum Abschluss:
Wir brauchen also
für das Kettgarn gut 255 m LL
und für das Schussgarn ca 125 m LL
Und damit wäre der "schlimmste Teil" für unsere Hirten-Tasche überstanden.
