Öffentliches Spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von zwmaus » 16.06.2008, 13:21

hab mich grad geärgert. Bild
Gestern war im Freilichtmuseum Detmold Aktionstag. Das wußte ich wohl, hab's in der Zeitung gelesen. Dort stand auch, was alles gemacht wird und was zu sehen sein wird. Weil ich dachte, vielleicht wird dort ja auch gesponnen, denn Schafschur war auch genannt. Aber nee - von spinnen stand da nix.
Heute erfahre ich von einer Kollegin, die da war, das dort eine Gruppe Spinnerinnen vertreten war: mit Handkarden, Kardiermaschine, Spindeln und Spinnrädern und das es sehr interessant war. Spinnen zum Mitmachen. Wieso wird sowas vorher nicht bekannt gemacht ????
Da hätt ich sehr gern mitgemacht. Sind denn die Spinner so stur in unserer Gegend, dass da gar nix läuft ??? Bild
lg
zwmaus

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Eiderschaf » 16.06.2008, 13:35

Bei solchen Aktionen sorgt doch normalerweise das Museum für die Bekanntmachung. Wahrscheinlich haben die die Spinner einfach "Vergessen", weil sie der Meinung sind, das es davon einfach zu wenig gibt. Ist schon schade, wenn man sowas dann erst hinterher erfährt.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von shorty » 16.06.2008, 14:05

auf der HP des Museums steht Mitmachaktionen rund um Wolle und Schafschur. Also ich wäre da jetzt schon davon ausgegangen, dass da auf alle Fälle Spinner dabei sind.

http://www.lwl.org/freilichtmuseum-detmold/cms_p6.php

Es gibt ja viele regional Spinntreffen im ganz kleinen auch nur oft, die keinen Internetanschluss haben.
Nicht alle Spinner sind hier vertreten, außerdem hat z.B. die Handspinngilde ja auch eine ganze Menge Mitglieder.Davon sind nicht mal 10 hier ebenfalls vertreten, also keine großartige Überschneidung.

Und was in die Zeitung kommt, hängt sehr von den dort arbeitenden Redakteuren und manchmal Vitamin B ab.
Schade eigentlich.
Laß den Kopf nicht hängen, irgendwann paßt das schon.
Bei mir sind die Spinnevents auch nur deshalb so viel, weil ich
teils schon ganz schön umhergurke, will sagen sind nicht unbedingt alle in meiner nächsten Umgebung.

Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Greifenritter » 16.06.2008, 20:20

Tja, das ist richtig. Ich denke wir bekommen vor allem deshalb so viele Artikel, weil ich ja bei der zeitung arbeite und wenn Du in einer drin bist fangen die Konkurrenzblätter auch an zu schreiben ...

Wir merken in unserer Ortsgruppe auch, daß sehr viele "Spinner" nicht oder nur wenig am Internet sind. Wir haben mehr Mitglieder die nur Telefon und keine Mailadresse haben als solche die sich in Foren tummeln.
Es sind hald oft Leute ab Mitte dreißig und die sind oft genug skeptisch was das Internet angeht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Miriam » 16.06.2008, 20:40

@TrashQueen (und andere): Ich würde auf jeden Fall mit euch öffentlich spinnen, wenn ich in der Nähe wohnen würde, ich finde das eine nette Idee! In der normalen Öffentlichkeit habe ich es noch nie gemacht; auf Mittelaltermärkten natürlich, im Freilichtmuseum oder auch auf unseren Treffen der Tolkien-Gesellschaft (aber da darf man ja auch Freak sein Bild )
Bei Zugfahrten habe ich immer was zum Nadelbinden dabei, da schauen die Leute manchmal schon komisch, wenn man den Faden im Mund anfeuchtet Bild allerdings hat noch nie einer nachgefragt.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 16.06.2008, 21:04

Ich kenn das von den Messen auf denen ich mit meiner Mutter früher war, dort haben wir immer auch mehrere Sachen vorgeführt. Sie hat hat oft Pflanzengefärbt oder eben gesponnen und ich ich gefilzt oder gestrickt. Das filzen hab ich danach noch viel auf den Mittelaltermärkten praktiziert.
MeinStrickzeug nehme ich mittlerweile oft mit in die Uni. Da wird zwar geguckt, aber da bin ich auch nicht die einzige. Im Kurs vielleicht, aber in der Mensa, sitzt immer mal wieder eine mit Strickzeug.
Mit dem Spinnen bin ich nur noch nicht öffentlich, weil ich s noch üben muss, hab mein eigenes Spinnrad ja erst ganz kurz und vorher wars halt mal in der Schule odr zuhaus, das ist lange her. Und meine Handspindel ist leider sehr schwer, da muss einfach mal ein andere her, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Grundsätzlich find ichs toll, öffentlich zu handarbeiten, und seis nur weil man auf was wartet und sich dabei so langweilt. Und ich find es toll es zu sehen wenn andere es machen. und na klar macht es auch mehr Spßa, wenn man das nicht alleine macht, genauso wie beim nichtöffentlichen handarbeiten, ist es doch schön, wenn da noch jemand am basteln ist.

Und liebe Eowinn, ich schließ mich den andern an, Dein Freund ist ein ziemlich komischer Kerl, dass er sich dafür schämt. Mein Mann versteht vielelicht emien Begeisterung für das tun nicht, aber er weiß die Ergebnisse durchaus zu schätzen ("Guck mal, hat meine Frau für mich genäht"). Und die Tatsache dass es aus mir einen glücklicheren, ausgeglicheneren und vielleicht auch besseren Menschen macht, das Handarbeiten.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Eowin25 » 17.06.2008, 01:27

Tja, ich versteh ihn auch nicht. Der Witz ist nur, wenn die Wolle, die ich spinne, für ein paar Socken für ihn wären, dann wäre es sicher ok. Ich hab das vorher schonmal gehabt. Ich hab mir was gestrickt, da sagte er sowas wie ,,Muss das sein?" . Und habe ich Socken für ihn auf den Nadeln, kann es auf einmal nicht schnell genug gehen. Meine strickende Nachbarin und die meisten meiner männlichen Kumpels finden gut was ich mache! Manche fragen sogar direkt nach, wie sowas funktioniert und es sind auch seine Kumpels!

Wie gesagt würde ich auch öffentlich Spinnen, aber 1. mir fehlt es noch etwas an Übung und 2. wohne ich einfach so doof im OSTEN. Da gibt es nicht so viele die herfinden und auch die Zeit haben. Ich hoffe, Mira meldet sich bald bei mir, sie wollte ja mal Probetreten!

LG
Juliette
LG
Juliette

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Petzi » 17.06.2008, 12:13

Gestern war ich ja zum Spinne in unserer Kurklinik. Da ich vorher arbeiten mußte, mußte alles schnell gepackt werden und ich hab nur mein Louet mitgenommen. Da ist doch tatsächlich eine Frau gekommen und meinte: "Ein Spinnrad hab ich auch zuhause, aber ein richtiges!" Ich habe ihr dann erklärt, daß ein Louet auch ein richtiges Spinnrad ist, zumal ich ja da saß und darauf gesponnen hab.
Die meisten Leute, die mit mir sprachen, wunderten sich über dieses "moderne" Spinnrad. Das nächste Mal werde ich auf jeden Fall wieder ein Altes Spinnrad im Gepäck haben. Ich konnte feststellen, daß ein altes Spinnrad auf größeres Interesse stößt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von shorty » 17.06.2008, 12:22

Ehrlich? , kann ich so nicht bestätigen.
Wir sind ja mit der Müncher Truppe auch immer mit ganz gemischtem "Fuhrpark" dabei. Bei uns war bisher das Interesse bei den technisch voll ausgereiften Rädern am größten.Besonders die Reiseräder haben es den Leuten angetan. Aber hier haben die Leute ja eh scheints eine andere Mentalität. Ich hab das ja auch schon bei den Handspindeln festgestellt. Irgendjemand hat berichtet, dass die Kids daran am meisten Interesse haben, war bei uns genau umgekehrt, die wollen alle ans Spinnrad, was natürlich nicht funktioniert.

Generell hab ich das Gefühl, dass es sehr auf die Umgebung und das Publikum ankommt. Spinnen im Zoo ist was völlig anderes wie auf Schaffesten und Wollmärkten, oder Mittelaltermärkten.
Habt ihr da ähliche Erfahrugen gemacht , oder ganz andre?
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von shorty » 17.06.2008, 12:32

Mir ist grade noch was witziges dazu eingefallen.
Ich spinne ja sehr gerne dünn, und trete eher schnell, wenn sich der Spinnflügel wie irre dreht, das finden die Zuschauer toll. Wenn ich dann erkläre, dass es leichter ist dünn zu spinnen, und schwerer gleichmäßig ausgewogen dick, sind die meisten sehr überrascht. Als wir letztens im Tierpark zum Angoratermin waren, hatte ich toll gefärbte Angora von Gabi dabei mit Boueretteseidennöppchen. Die meisten Menschen sahen dies als Makel und das Garn einer Mitspinnerinn Marke
Paketschnur eben stark gedreht aber gleichmäßig aufgewickelt als Maß der Dinge. Fand ich lustig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von EmiFR » 17.06.2008, 14:04

Ja, mag Euch jetzt wundern, aber nachdem ich auf dem Hoffest

-dauernd nach Sockenwolle von Opal oder Regia gefragt wurde,
-ein älterer Kerl mir mehrmals vor mein Humanus getreten hat und meinte "So ein Teil hab ich früher auch schon gebaut - Sie spinnen wirklich, wenn ich den Preis höre!"
-fies schauende Rentnerinnen nörgelten "Na wenn man nicht arbeiten geht, hat man ja genug Zeit zum Spinnen...."

..............war so stinkwütend, dass ich es für mich persönlich und hier in der Gegend abgehakt habe!

Klar, ist mal wieder mein Temperament, aber noch son Randale-Oppa und ich schmeiß mit nem Spinnrad! Also spinn ich lieber brav daheim!

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Anna » 17.06.2008, 14:10

"Na wenn man nicht arbeiten geht, hat man ja genug Zeit zum Spinnen...."

... das ist genau das, was ich auch erlebt habe.
Aber dass hier, wenn die deutsche Mannschaft spielt, kein Mensch auf der Straße ist, finden alle normal.
Ich würd' auch Fußball gucken, wenn ich die Zeit dazu hätte, aber ich hab' zu viel zu tun! Spinnen und stricken! SO!!!

Fußaufstampfend,
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Eiderschaf » 17.06.2008, 14:22

Emi, wenn einer mein Humanus oder ein anderes meiner Räder mit dem Fuß getreten hätte, hätte der was zu hören bekommen. Ich würde aber bestimmt nicht mit dem Spinnrad werfen.... das ist doch für so was viel zu schade. Da nimmt man besser die Handkarden und haut sie ihm um die Ohren. Dann merkt er, daß auch heute noch robuste Sachen gebaut werden.

Wenn mir solche Menschen begegnen würden, würde ich auch lieber zu Hause spinnen. Da haben wir bisher wohl Glück gehabt. Sowas haben wir bei den öffentlichen Spinnereien nicht erlebt.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Petzi » 17.06.2008, 14:25

Lol Eiderschaf,
du kleiner Bild
mit Handkarden werfen

Spinning witch

Re: Öffentliches Spinnen

Beitrag von Spinning witch » 17.06.2008, 14:57

Mensch Emi lass dich nicht äürgern.Du hast doch sonst immer ne passende Anwort :-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“