Beitrag
von ehemaliger User » 16.06.2008, 21:04
Ich kenn das von den Messen auf denen ich mit meiner Mutter früher war, dort haben wir immer auch mehrere Sachen vorgeführt. Sie hat hat oft Pflanzengefärbt oder eben gesponnen und ich ich gefilzt oder gestrickt. Das filzen hab ich danach noch viel auf den Mittelaltermärkten praktiziert.
MeinStrickzeug nehme ich mittlerweile oft mit in die Uni. Da wird zwar geguckt, aber da bin ich auch nicht die einzige. Im Kurs vielleicht, aber in der Mensa, sitzt immer mal wieder eine mit Strickzeug.
Mit dem Spinnen bin ich nur noch nicht öffentlich, weil ich s noch üben muss, hab mein eigenes Spinnrad ja erst ganz kurz und vorher wars halt mal in der Schule odr zuhaus, das ist lange her. Und meine Handspindel ist leider sehr schwer, da muss einfach mal ein andere her, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Grundsätzlich find ichs toll, öffentlich zu handarbeiten, und seis nur weil man auf was wartet und sich dabei so langweilt. Und ich find es toll es zu sehen wenn andere es machen. und na klar macht es auch mehr Spßa, wenn man das nicht alleine macht, genauso wie beim nichtöffentlichen handarbeiten, ist es doch schön, wenn da noch jemand am basteln ist.
Und liebe Eowinn, ich schließ mich den andern an, Dein Freund ist ein ziemlich komischer Kerl, dass er sich dafür schämt. Mein Mann versteht vielelicht emien Begeisterung für das tun nicht, aber er weiß die Ergebnisse durchaus zu schätzen ("Guck mal, hat meine Frau für mich genäht"). Und die Tatsache dass es aus mir einen glücklicheren, ausgeglicheneren und vielleicht auch besseren Menschen macht, das Handarbeiten.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.