Ich hatte mir vom Ehrlerhof Gotlandschafwolle bestellt die heute ankam. Ich hab angefangen zu sortieren, da die Kammzüge ja ungewaschen waren und ich sie sowieso nach dem Waschen neu kardieren muss. Dreck war nicht viel drin, aber viel kleine Fuzzel und Nachschnitt. Die hab ich aussortiert und dann die Wolle mal in zwei grobe Haufen geteilt, einmal die "schöne" und einmal die "2. Wahl" wie ich sie mal nenne. Und zum Waschen probieren hab ich so ungefähr 50 g von der 2. Wahl genommen einen Eimer mit schön warmem Wasser gefüllt, 1 gehäufter EL Waschsoda und ein tropfen Shampoo für fettes Haar

... hatte ich ...
... ein Knäul ...
... fluffige Wolle ...
hat nicht gefilzt, obwohl es Gotlandwolle ist, ich konnte die Locken noch schön auseinanderzupfen. Hab dann den Vorhang auf den Boden gebreitet, die Locken drauf verteilt und jetzt trocknen sie dort. Bisschen die Fussbodenheizung an, das ist schön sanfte Wärme. Bin gespannt wie sich die Wolle dann kardieren und spinnen lässt. Es müffelt zwar immer noch stark nach Schaf, ist aber kein Vergleich zur ungewaschenen Wolle.