5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Spinngruppe Hildesheim/Hannover (PLZ 30159, 31134)

Moderatoren: SaLue, Viviane

Antworten

Ja oder nein ...

Umfrage endete am 11.03.2012, 12:26

31.03.2012
7
88%
ich kann nicht
1
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von ankepu » 02.03.2012, 15:23

Hi, SaLü,

ja, Einweichen am Abend vor unserem Treffen. Ein genaues Mischungsverhältnis hab ich nicht, mache so nach Gefühl. Ich habe so eine kleine Wanne, wie ein Wäschekorb ohne Löcher, die mache ich meist halbvoll Wasser und 1/2 l Essig dazu. Bisher hat das immer ausgereicht. Wichtig ist wohl hauptsächlich, dass die Wolle wirklich gut durchfeuchtet ist und keine Bläschen oder Lufteinschlüsse hat (untertauchen, bis sie nicht mehr blubbert, aber Vorsicht: Filz-Gefahr, nicht viel bewegen). Wenn sie noch Lufteinschlüsse hat, nehmen die Stellen nicht gut Farbe an (was aber auch ein interessanter Effekt sein kann :)) ). Also, man kann eigentlich gar nichts falsch machen, nur Mut.

Liebe Grüße
Anke

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Raven » 02.03.2012, 15:58

Man kann doch aber auch kaltbeizen ;-) da verfilzt dann nix. naja jeder macht es anders

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von SaLue » 02.03.2012, 16:00

Okay ... was bitte ist kaltbeizen? :D

Raven, bei ein, zwei Stunden vor dem Färben ... dann würden wir ja doch alle bei Schwarze Malve einweichen - ich mach das dann doch lieber schon vorher Zuhause, damit wir nicht alle auf einmal und gleichzeitig im Gange sind :))

Anke ... das mit dem vorsichtig sein ist ja gut und schön, aber wenn ich das dann im nassen Zustand noch transportiere, bewege ich es doch auch ... habe ich dann am Ende nur noch Filz :eek: Isch mein ja nur ... so als Färbedau :fear: Puuuh ... das ist ja echt aufregend :lol:

Ich bestelle mir jetzt ein bissel BFL/Seide und Polwart und hoffe, dass ich später dann nicht nur Filzplatten habe ;)

Verbuntete Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Raven » 02.03.2012, 16:18

Du nimmst kaltes Wasser und haust ordentlich Essig rein und dann die Wolle, hat den gleichen Effekt wie bei warmem Wasser ;-)

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von ankepu » 02.03.2012, 16:21

Nu macht Euch mal keine Sorgen, das klappt schon :)

Ich meine mit "nicht viel bewegen" auch eher Herumgeknete und Gerühre und so.

Also ich mache das so:
-Wasser in Gefäß
-Essig dazu
-Wolle im Zopf hinein
-mit flachen Händen unter Wasser drücken, da steigen schon fast alle Luftblasen auf.
-Schwimmen lassen bis zum nächsten Tag.
-Aus dem Wasser heben (ich würde es in eine Plastiktüte stecken, zuknoten, die dann vielleicht in eine Schüssel oder Eimer legen, dann schwappt und filzt unterwegs auch nix, kann sich dann ja gar nicht mehr bewegen.

Zum Kaltbeizen nur soviel:
Ich habe hier schon ganz oft im Forum gelesen, dass für das Filzen nicht die Temperatur die höchste Gefahr ist, sondern die viele Bewegung, deshalb knetet und walkt man ja auch beim Nassfilzen.

Ich weiche aber natürlich auch nicht in heißem Wasser ein (zur Wassertemperatur hab ich noch gar nix gesagt, fällt mir gerade ein :O ).
Ich liebe meine Wolle :bussi: und möchte es ihr so angenehm wie möglich machen :D , deshalb nehme ich zum Einweichen handwarmes Wasser (eher kühler als zu warm) nur damit sie sich nicht so erschrickt, wenn sie ins Bad kommt.

Das ist der ganze Zauber !

SaLü, wirklich keine Angst haben. Wenn Du die Wolle nicht gerade in einer großen Badewanne mitbringst, wo sie unterwegs im Wasser immer hin und her schuckelt, kann gar nichts passieren. Einfach fest in eine Tüte packen.
Wenn Dir das alles zu unsicher ist, dann kannst Du auch bei Maria einweichen, gleich wenn Du ankommst, und färbst so spät wie möglich, dann hat die Wolle auch genug Zeit.

Wenn die Filzkatastrophe wirklich kommt, erwischt sie mich dann beim Färben, weil ich die Farbe zu sehr in die Wolle eingearbeitet habe oder später beim zu rabiaten Ausspülen.

Aber, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, alles wird gut, wirklich, Du wirst sehen, Du wirst wunderschöne farbige Wolle produzieren.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von SaLue » 02.03.2012, 16:24

Uppps ... hatte ich jetzt etwas überlesen? Stand da was von warmen Wasser :eek: Ich hätte jetzt sowieso eiskalt kaltes Wasser genommen *prust* :lol:

Sorry, aber ich habe mich bisher wirklich absolut Null mit der Färberei beschäftigt und bin einfach nur blond in dieser Richtung ;)

Grüßles
SaLü, die jetzt Massen an Fasern bestellt hat und hofft, dass irgendetwas davon dann auch rechtzeitig hier ist ...
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von ankepu » 02.03.2012, 16:30

SaLü,
ich kann Dir auch ungefärbte Wolle mitbringen, wenn Du nur farbige oder eben noch gar keine per Post bekommen hast.
Ich habe noch kuschelweiche Merino hier, Neuseeland-Lamm (da schwöre ich ja drauf) und Hermann, den ich mir zum Filzen bestellt habe, aber der ist auch schon weich zum Verspinnen und Tragen, aber nicht sooooo.
Kannst Dich ja kurz vorher nochmal melden, wenn Du Not hast mit naturfarbenen Fasern, helfe gerne aus.
Bei hängt noch soviel Spinnfutter, ich muss erstmal was wegschaffen, bevor ich wieder färbe.
Da fällt mir ein, ich habe ja gar keine Fotos gemacht von den letzten Färbereien, muss ich noch nachholen.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von SaLue » 02.03.2012, 16:48

Bist ein Schatz, Anke Bild
Ich hätte zur Not aber noch weißes Angora, Alpaka oder kardiertes Mohair ... also irgendetwas hätt ich auch ohne meine Bestellung :D Aber ich mag halt BFL/Seide sooooo gerne und würde natürlich dann auch gerne genau dieses färben. Ich denk mal, dass das Wollschaf sowas vorrätig hat und schnell versendet - Bestellbestätigung mit Status 'in Bearbeitung' ist jedenfalls schon da ;) Und alles andere weiß ich noch nix ... da habe ich allerdings auch noch mehr ausgesucht und warte noch auf eine Bestätigung :D Ich habe noch nie Fasern bestellt, die ich dann selber noch färben muß ... *kicher* das haben bisher zum Glück immer andere für mich gemacht :lol:

Übrigens ... nach Anschubsen habe ich gestern endlich den GaudyManieSchal gespannt ... uiiiih ... das ist man gar nicht so einfach ... ne Quaste hat er auch immer noch nicht ... aber man könnte ihn so jetzt schon tragen :gut: :)) Die Farben sind wirklich genial ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Greebo » 02.03.2012, 18:58

@Rashida: wie SaLue schon gesagt hat, das sind diese blaßgelben Bohnen, die man schon eingelegt im hohen Glas bekommt.

Wegen der Hndewolle, dann bring ich einfach ne Tüte voll mit. Aber die riecht halt ein wenig... Nach Hund und Babypuder(?).
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von SaLue » 02.03.2012, 19:37

*kicher* Greebo, wir hatten bei Rashida letztes Mal den Duft der großen, weiten Schafswelt ... wurde ganz schnell von einer Tüte in die nächste gewurschtelt :lol: Es gibt schon Düfte, die man nicht uuuunbedingt länger als nötig unter der Nase haben möchte ... wird dann halt gewaschen und erst später versponnen, wenn man es nicht aushalten kann :)

... ich gebe zu, mein eigenes Wollmonster mag ich nass auch nicht unter der Nase haben ... der müffelt nicht gut und ich bin immer froh, wenn er wieder trocken ist ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Rashida » 03.03.2012, 08:59

Hallo Mädels! Also Wachsbohnen, habe ich festgestellt , kenne ich doch ( kicher) danke Greebo! Mädels nur keine Panik vor dem Färben, das unbekannte Farbenmonster! ( Sorry, ich lach mich gerade schlapp!!!!!) Ich find Salü gerade so niedlich mit ihren kleinen Ängsten, ( Moment muß mich gerade wieder einkriegen) So, Minuten später !! Noch ein kurzes Wort zum Filz, heiß und kalt Wechsel und viel Bewegung bringt Wolle zum Filzen. Wichtig bei Rohwolle, sie sollte Fettfrei sein ( also gut gewaschen) Mit meine noch jungfräuliche Erfahrung mit Färben kann ich nur sagen, es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, und ob kalt oder warm, ist bei Essig nicht so von Bedeutung. Ich werde meine Wolle in Handwarmen Essigwasser am Abend vorher einweichen und in einen kleinen Eimer mit Deckel dann mitbringen. Persönlich trau ich dem warmen Wasser mehr intensivität zu. Ich finde es gut wenn unterschiedliche herangehens Weisen dabei sind, so kann man gleich noch testen was einem selbst besser gefällt. Mich würde noch interressieren,wer hat den welche Farben, und wo krieg ich den mal schnell welche her? könnten wir auch Ostereierfarben nehmen? Leute, ich weiss nicht was heute Morgen in meinem Kaffee war, ich krieg schon wieder nen Lachflash ! Winke, Winke Rashida!!!!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von SaLue » 03.03.2012, 09:37

Rashida hat geschrieben:Hallo Mädels! Also Wachsbohnen, habe ich festgestellt , kenne ich doch ( kicher) danke Greebo! Mädels nur keine Panik vor dem Färben, das unbekannte Farbenmonster! ( Sorry, ich lach mich gerade schlapp!!!!!) Ich find Salü gerade so niedlich mit ihren kleinen Ängsten, ( Moment muß mich gerade wieder einkriegen) So, Minuten später !! Noch ein kurzes Wort zum Filz, heiß und kalt Wechsel und viel Bewegung bringt Wolle zum Filzen. Wichtig bei Rohwolle, sie sollte Fettfrei sein ( also gut gewaschen) Mit meine noch jungfräuliche Erfahrung mit Färben kann ich nur sagen, es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, und ob kalt oder warm, ist bei Essig nicht so von Bedeutung. Ich werde meine Wolle in Handwarmen Essigwasser am Abend vorher einweichen und in einen kleinen Eimer mit Deckel dann mitbringen. Persönlich trau ich dem warmen Wasser mehr intensivität zu. Ich finde es gut wenn unterschiedliche herangehens Weisen dabei sind, so kann man gleich noch testen was einem selbst besser gefällt. Mich würde noch interressieren,wer hat den welche Farben, und wo krieg ich den mal schnell welche her? könnten wir auch Ostereierfarben nehmen? Leute, ich weiss nicht was heute Morgen in meinem Kaffee war, ich krieg schon wieder nen Lachflash ! Winke, Winke Rashida!!!!
Jajaja ... lach Du man ... *schmoll* ... immer auf die ... Kleinen? Öhm, Mittleren ... öhm ... irgendwie paßt das hier alles gar nie nicht ... isch hätte jetzt gerade gerne einen Smilie mit wackelnden Händen hinter den nicht vorhandenen Ohren und der Zunge raus, konnte aber nur diesen entdecken: Bild

:totlach: Das erinnert mich an meinen Kicheranfall ... beim Filzen ... in Deiner Küche ... ich konnte auch nicht aufhören ... *gnicker* ... das macht sich beim Färben aber nicht so gut, oder? Dann müschen sich Farben, die nicht gemüüüscht werden sollen, oder? Ach Du meine Güte ... ich wollte doch nie und nimmer färben ... dat jibbet dann nen tollen Tuschkasten :totlach:

Neee, mal im Ernst ... ich habe mir ein bissel Farbe bestellt und hoffe, dass ich die dann auch rechtzeitig hier habe ... Ostereierfarben sind nicht ganz so mein Ding von der Farbauswahl gesehen. Isch hätte ja so gerne Maigrün und/oder ein schönes dunkles Grün und dunkles Bordeaux ... ist irgendwie nicht so richtig zu finden bei den Ostereiern, oder? :silly: ;) Nun gut ... wir werden sehen, was bis zum Termin hier ankommt ... vielleicht klappt es ja dann doch noch ... :wink:

Verfärbte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Raven » 03.03.2012, 09:55

Ich freu mich tierisch auf euer gekicher lachsclapp. Oh man Mädels...

@Rashida, Ostereierfarben gehen gut :-)

@Salüe, hey das klappt, das wird schon keine Geschmodder

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von ankepu » 03.03.2012, 11:23

Nach meiner Erfahrung wird Wolle mit Ostereierfarbe etwas quietschig bunt, kann aber auch daran liegen, dass ich damit beim Färben angefangen habe und die Farben nicht gemischt sondern so bunt, wie sie sind, verwendet habe. Zwischenzeitlich traue ich mir da mehr zu.
Farbe kann man prima bei Wollknoll bestellen, die Lieferung ist meist nach 2-3 Tagen da. Ich nehme immer Sewo, die kostet lange nicht so viel wie Ashford und ich finde sie genauso ergiebig und farbintensiv.

Falls Jemand von Euch noch Farben bestellen möchte, reicht wirklich so ein Starterset mit 3 Farben, es ist erstaunlich, aber bis auf schwarz kann man ganz ganz viele Farben daraus mischen (Schwarz bringe ich mit, davon braucht man auch sehr wenig).

Liebe Grüße
Anke

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: 5. Spinntreffen in Hildesheim/Ochtersum am 31.03.2012

Beitrag von Rashida » 03.03.2012, 15:01

So Mädels, habe mir mal schnell Farben bei Wollknoll bestellt. Ach ich finde uns ganz toll, was wir verrückten Hühner so alles machen. Habe gerade gesehen das wir jetzt 7 sind Wer ist Nr 7?? Freu mich auf Euch!!!!!!!!! L.G. Rashida

Antworten

Zurück zu „Hildesheim und Hannover (DE)“