Hände schlafen ein :(
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Hände schlafen ein :(
Ohh, da scheinen aber viele das gleiche Problem zu haben wie ich.
Mir schlafen beim Stricken nach kurzer Zeit außer dem Daumen alle Finger ein. Das Grundgelenk des rechten Zeigefingers ist auch stark angeschwollen und gerötet.
Da ich in halb liegender Stellung stricke, habe ich festgestellt, dass es besser wird, wenn ich den Ellbogen weich polstere.
Mir schlafen beim Stricken nach kurzer Zeit außer dem Daumen alle Finger ein. Das Grundgelenk des rechten Zeigefingers ist auch stark angeschwollen und gerötet.
Da ich in halb liegender Stellung stricke, habe ich festgestellt, dass es besser wird, wenn ich den Ellbogen weich polstere.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Hände schlafen ein :(
da bin ich ja nicht allein mit dem Problem.
ich war vor ein paar Wochen zum Orthopäden. habe das auch geschildert. Der hat mir den Nacken und die Schultern eingeknachst. Aber ganz schön dolle......
es liegt wirklich an der Haltung beim Stricken. ich schmeiße manchmal auch alles in die Ecke und mache was anderes.
Dieses Hände hoch halten, verkrampft bei mir oft die Nerven zwischen den Schulterblättern.
Vielleicht weis ja jemand, wie die beste und gesündeste Haltung beim Stricken aussieht??
Ich nehme Magnesium, das hilft auch gegen Krämpfe, bei mir jedenfalls.
Weben im Stehen scheint mir gesünder zu sein:)
LG und allen gute Besserung
spinnelli
ich war vor ein paar Wochen zum Orthopäden. habe das auch geschildert. Der hat mir den Nacken und die Schultern eingeknachst. Aber ganz schön dolle......
es liegt wirklich an der Haltung beim Stricken. ich schmeiße manchmal auch alles in die Ecke und mache was anderes.
Dieses Hände hoch halten, verkrampft bei mir oft die Nerven zwischen den Schulterblättern.
Vielleicht weis ja jemand, wie die beste und gesündeste Haltung beim Stricken aussieht??
Ich nehme Magnesium, das hilft auch gegen Krämpfe, bei mir jedenfalls.
Weben im Stehen scheint mir gesünder zu sein:)
LG und allen gute Besserung
spinnelli
- Uschi46
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1552
- Registriert: 14.03.2009, 14:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73061
Re: Hände schlafen ein :(
Hab mal einen Tipp wenn Euch die Finger in der Nacht einschlafen.Das ist bei mir auch so gewesen als das mit dem Karpaltunnel an der linken Hand angefangen hat.Schaut mal daß Ihr Euer Handgelenk beim schlafen nicht abknicken könnt.Das macht man anscheinend automatisch beim schlafen
hatte mir mein Arzt damals gesagt.Einfach ne Bandage übers Handgelenk anlegen.Bei mir hat es geholfen,wenigsten ist sie in der Nacht nicht mehr eingeschlafen.
Tagsüber wurde es aber immer schlimmer,da sind mir die Finger schon eingeschlafen nur wenn ich Brote schmierte.Da hielf dann nur noch die OP.Jetzt ist alles wieder gut.

Tagsüber wurde es aber immer schlimmer,da sind mir die Finger schon eingeschlafen nur wenn ich Brote schmierte.Da hielf dann nur noch die OP.Jetzt ist alles wieder gut.
Gruß Uschi
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Hände schlafen ein :(
Vor ein paar Wochen ging es mir genauso!
Wie ich damals schon vermutete und nun sicher weiß: ich hatte ganz enorme Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich als psychosomatische Reaktion auf meine Gesamtsituation. Aufgefallen ist es mir auch anfangs erst nachts, weil ich von den Schmerzen der eingeschlafenen Arme wach geworden bin. Paar Wochen später fing es dann beim Stricken an, da hab ich echt schiss bekommen.
Der Orthopäde hat mir Krankengymnastik verschrieben und der Physiotherapeut hat nur massiert, er sagte alles andere bringe momentan noch nix. Aber so heftige Verspannungen habe er noch selten erlebt!
Und das massieren hat weh getan!!! Aber es wurde besser dadurch.
Jetzt hab ich grad ne 6wöchige Reha (war eh geplant für Januar/Februar) hinter mir und konnte dort wieder problemlos stricken.
Hast du Stress, sonstige Probleme, irgendwas, was dich dazu bringt z.B. die Schultern hoch zu ziehen, in eine Schutzhaltung zu verfallen? Das hat bei mir zu den verkürzten Muskeln und den enormen Verspannungen geführt, schlimm, will ich nie wieder haben!
wünsche auch allen gute Besserung
Dehnen da wo es ordentlich ziept soll helfen, meinte mein Physiotherapeut
liebe Grüße
Cathrin
Wie ich damals schon vermutete und nun sicher weiß: ich hatte ganz enorme Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich als psychosomatische Reaktion auf meine Gesamtsituation. Aufgefallen ist es mir auch anfangs erst nachts, weil ich von den Schmerzen der eingeschlafenen Arme wach geworden bin. Paar Wochen später fing es dann beim Stricken an, da hab ich echt schiss bekommen.
Der Orthopäde hat mir Krankengymnastik verschrieben und der Physiotherapeut hat nur massiert, er sagte alles andere bringe momentan noch nix. Aber so heftige Verspannungen habe er noch selten erlebt!
Und das massieren hat weh getan!!! Aber es wurde besser dadurch.
Jetzt hab ich grad ne 6wöchige Reha (war eh geplant für Januar/Februar) hinter mir und konnte dort wieder problemlos stricken.
Hast du Stress, sonstige Probleme, irgendwas, was dich dazu bringt z.B. die Schultern hoch zu ziehen, in eine Schutzhaltung zu verfallen? Das hat bei mir zu den verkürzten Muskeln und den enormen Verspannungen geführt, schlimm, will ich nie wieder haben!
wünsche auch allen gute Besserung
Dehnen da wo es ordentlich ziept soll helfen, meinte mein Physiotherapeut

liebe Grüße
Cathrin
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 164
- Registriert: 01.11.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92421
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hände schlafen ein :(
Besonderen Stress hab ich im Augenblick gerade nicht. (zumindest nicht bewusst)
Ich sitze allerdings häufig recht lange am Pc und presse wohl nachts auch gerne die Zähne zusammen.
Das hat zumindest vor längerer Zeit mal mein Orthopäde vermutet, als ich wieder ständig Nacken- und Schulterbeschwerden hatte.
Ich hab jetzt heute mal so über den Tag verteilt, immer wieder ein wenig gestrickt. Nie zu lange und auch nicht nur sitzend. Hab extra darauf geachtet Schultergürtel möglichst entspannt zu lassen und es ging bisher ohne einschlafende Hände.
Ich sitze allerdings häufig recht lange am Pc und presse wohl nachts auch gerne die Zähne zusammen.
Das hat zumindest vor längerer Zeit mal mein Orthopäde vermutet, als ich wieder ständig Nacken- und Schulterbeschwerden hatte.
Ich hab jetzt heute mal so über den Tag verteilt, immer wieder ein wenig gestrickt. Nie zu lange und auch nicht nur sitzend. Hab extra darauf geachtet Schultergürtel möglichst entspannt zu lassen und es ging bisher ohne einschlafende Hände.

Liebe Grüße,
Martina
Martina

- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Hände schlafen ein :(
Ich war mal mit einem ähnlichen Problem beim Neurologen und der erklärte mir wenn der Daumen, Zeige und Mittelfinger
einschlafen wäre es das Karpaltunnelsyndrom und wenn es die anderen beiden Finger sind dann sind das die Nervenstränge die seitlich an deinem kleinen Finger den Arm hinauf gehen und dass kann vorkommen wenn man sie sozusagen einzwickt also sprich wie beim stricken den Arm fast immer angewinkelt hat usw.
Ich hab oft das Problem wenn ich nachts schlafe ich aufwache weil mir der ganze Arm eingeschlafen ist und es ewig dauert bis es wieder weg geht, hat wohl auch mit den Arm unter den Kopf und Seitenlage zu tun da werden wohl auch Nerven abgedrückt, was wiederum auch was mit der HWS zu tun hat.
Nichts gescheites halt - dabei entspannt uns unser Hobby doch eigentlich
LG Claudia
einschlafen wäre es das Karpaltunnelsyndrom und wenn es die anderen beiden Finger sind dann sind das die Nervenstränge die seitlich an deinem kleinen Finger den Arm hinauf gehen und dass kann vorkommen wenn man sie sozusagen einzwickt also sprich wie beim stricken den Arm fast immer angewinkelt hat usw.
Ich hab oft das Problem wenn ich nachts schlafe ich aufwache weil mir der ganze Arm eingeschlafen ist und es ewig dauert bis es wieder weg geht, hat wohl auch mit den Arm unter den Kopf und Seitenlage zu tun da werden wohl auch Nerven abgedrückt, was wiederum auch was mit der HWS zu tun hat.
Nichts gescheites halt - dabei entspannt uns unser Hobby doch eigentlich
LG Claudia
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Hände schlafen ein :(
@ Siegfriedsdottir und bakerqueen
ich selber habe das Problem (noch) nicht, gebe also eigentlich nur lesensagen weiter. Mir war nur so, dass ich in letzter Zeit öfters von diesem Problem gelesen habe und da berichtet wurde, dass das manchmal helfen soll.
Aber wie gesagt, es muss ja nicht an den Nadeln liegen, aber es wäre eine weniger zeit- und kostenintensive Möglichkeit zuerst mal die Nadeln auszutauschen, wenn das einschlafen der Finger tatsächlich das grösste Problem sein sollte. (Wenn es nicht an den Nadeln lag, hat man wenigsten diese Möglichkeit ausgeschlossen und eine gute Rechtfertigung vor Menne, warum man jetzt unbedingt noch mehr Stricknadeln braucht, obwohl man bestimmt schon ganz viele hat
)
ich selber habe das Problem (noch) nicht, gebe also eigentlich nur lesensagen weiter. Mir war nur so, dass ich in letzter Zeit öfters von diesem Problem gelesen habe und da berichtet wurde, dass das manchmal helfen soll.
Aber wie gesagt, es muss ja nicht an den Nadeln liegen, aber es wäre eine weniger zeit- und kostenintensive Möglichkeit zuerst mal die Nadeln auszutauschen, wenn das einschlafen der Finger tatsächlich das grösste Problem sein sollte. (Wenn es nicht an den Nadeln lag, hat man wenigsten diese Möglichkeit ausgeschlossen und eine gute Rechtfertigung vor Menne, warum man jetzt unbedingt noch mehr Stricknadeln braucht, obwohl man bestimmt schon ganz viele hat

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 13.03.2009, 08:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58730
- Wohnort: bei Dortmund
Re: Hände schlafen ein :(
Also ich hab zwar das Problem nicht, aber eine Bekannte von mir! 
Ihr habe ich den Tipp mit den eckigen Stricknadel von Knit Pro gegeben - es ist zwar noch nicht ganz weg, aber deutlich besser geworden!
Die Mädels aus meiner Spinngruppe - ein paar haben die Dinger auch - meinen, dass die Nadeln besser in der Hand liegen und man die Nadeln dadurch nicht so verkrampft hält!
Vielleicht einfach mal probieren - die wären dann aus Holz UND andere Form, schon zwei gute Argumente FÜR den Kauf!![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Ihr habe ich den Tipp mit den eckigen Stricknadel von Knit Pro gegeben - es ist zwar noch nicht ganz weg, aber deutlich besser geworden!
Die Mädels aus meiner Spinngruppe - ein paar haben die Dinger auch - meinen, dass die Nadeln besser in der Hand liegen und man die Nadeln dadurch nicht so verkrampft hält!

Vielleicht einfach mal probieren - die wären dann aus Holz UND andere Form, schon zwei gute Argumente FÜR den Kauf!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
GLG
Sansi
Sansi
- cawica
- Vlies
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.09.2010, 09:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88368
- Kontaktdaten:
Re: Hände schlafen ein :(
Die einschlafenden Hände kenne ich nur zu gut. Vor gaaaaaaaaanz vielen Jahren habe ich das auch mal untersuchen lassen. Bei mir liegt es an der HWS. Verspannungen, blöde Körperhaltung z.B. fördern das schnelle Einschlafen der Hände.
Manchmal hilft ein spezielles Nackenstützkissen, damit die Wirbelsäule beim Liegen gerade ist.
Der Physiotherapeut hat mir auch schon geholfen.
Seit ich Indiane Balance (so ähnlich wie Yoga) mache, hat sich das mit dem eingeschlafenen Händen fast erledigt!
Ich denke du mußt einfach verschiedenes ausprobieren.
Einer Freundin half Osteopathie, ich kenne auch jemand die mit Dorn-Therapie erfolg hatte.
Manchmal hilft ein spezielles Nackenstützkissen, damit die Wirbelsäule beim Liegen gerade ist.
Der Physiotherapeut hat mir auch schon geholfen.
Seit ich Indiane Balance (so ähnlich wie Yoga) mache, hat sich das mit dem eingeschlafenen Händen fast erledigt!
Ich denke du mußt einfach verschiedenes ausprobieren.
Einer Freundin half Osteopathie, ich kenne auch jemand die mit Dorn-Therapie erfolg hatte.
Gruß Cawica
http://weberei.blogspot.com/
http://weberei.blogspot.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hände schlafen ein :(
Ich hab das Problem auch, nicht nur beim Stricken, sondern auch am Compi schläft mir gern der kleine Finger ein. Wenn ich der Hand dann keine Pause gönne, wird es rasch schmerzhaft.
Bin damit auch von Arzt zu Arzt gelaufen, ohne Befunde. Auch beim Neurologen wurde nix an den Nerven festgestellt. Bei mir soll es an der fehlenden Muskulatur liegen und ich quetsche nun brav Gummibälle, wo ich echt noch bei den weichesten bin. Groß Muskeln hab ich in den Händen also wohl wirklich nicht... dabei werkele ich doch ständig mit den blöden Dingern.
Tante Edit meint noch: Auch nach monatelangem Pausieren war das Problem ratzfatz wieder da, sobald ich mich mal wieder an Stricknadeln oder ne längere Compisession gewagt hab.
Bin damit auch von Arzt zu Arzt gelaufen, ohne Befunde. Auch beim Neurologen wurde nix an den Nerven festgestellt. Bei mir soll es an der fehlenden Muskulatur liegen und ich quetsche nun brav Gummibälle, wo ich echt noch bei den weichesten bin. Groß Muskeln hab ich in den Händen also wohl wirklich nicht... dabei werkele ich doch ständig mit den blöden Dingern.

Tante Edit meint noch: Auch nach monatelangem Pausieren war das Problem ratzfatz wieder da, sobald ich mich mal wieder an Stricknadeln oder ne längere Compisession gewagt hab.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Hände schlafen ein :(
Hab das Problem auch in der Nacht. Es kommt und geht wieder. Wenn es kommt entspanne ich den Körper und beweg die Hände bis es wieder weg geht. Passiert nach dem Stricken und speziell nach dem Spinnen wenn ich schwerer treten muss. Am Schlimmsten ist es nach dem Häkeln. Ich wandere viel, und das hilft.