Färben mit Dingen aus den Haushalt

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Färben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Eowin25 » 06.06.2008, 00:19

Ich hab Eiderwolle im Kammzug bestellt. Nun meine Frage. Gibt es Dinge im Haushalt womit ich diese Wolle Färben kann? Es würde mich sehr interessiert! Außerdem wird meine einzige Spule morgen entführt, zum Nachbau und dann hab ich Langeweile! Die Wolle müsste dann auch morgen ankommen.

Ich danke schon für eure Antworten!

LG
Juliette
LG
Juliette

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.06.2008, 01:14

Hallo Juliette,

schau mal im Färbeforum unter "Färben mit Lebensmittelfarben", dazu brauchst du eine Eierfarbe oder Lebensmittelfarbe und Essig und eine Mikrowelle und schon kannst du starten.

Wenn du dich da ein bisschen einliest, kannst du gleich loslegen ... Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Anna » 06.06.2008, 01:18

Ich meine mal in irgendeinem Blog gelesen zu haben, dass man auch mit Gewürzen färben kann. Die Bloggerin - ich hab leider vergessen, wer das war - hat ein paar dieser grellroten und orangefarbenen Tüten aus dem Indienladen genommen, Paste daraus angerührt und die Wolle damit gefärbt. Die Farben sahen schön aus! Wie es sich allerdings mit Lichtechtheit etc. verhält, kann ich nicht sagen, so weit habe ich nicht gelesen ....

Gruß von Anna
ps. Ich habe schon viel mit Ostereierfarben gefärbt und war immer zufrieden, hatte z.T. auch ganz tolle Ergebnisse.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Eowin25 » 06.06.2008, 01:28

Die Frage ist ob ich jetzt noch Ostereierfarben irgendwo her kriege. Lebensmittelfarben, bekommt man ja im Supermarkt. Aber das mit den Gewürzen ist ja genial!

LG
Juliette
LG
Juliette

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Carmen » 06.06.2008, 01:40

Oder mit Zwiebelschalen, gibt dann einen rot-braun Ton, je nach Ausgangsfarbe der Wolle Bild

edit: Ich habe auch schon einen Wollshop gesehen, die Osterierfarben verkauft haben, aber frag mich nicht mehr nach dem Namen
Zuletzt geändert von Carmen am 06.06.2008, 01:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Perisnom » 06.06.2008, 01:50

Eowin25 schrieb am 05.06.2008 20:58 Uhr:
Die Frage ist ob ich jetzt noch Ostereierfarben irgendwo her kriege.
Hallo Juliette,
wie wär's mit KoolAid? Beim bekannten Auktionshaus innerhalb kürzester Zeit zu bekommen... Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Anna » 06.06.2008, 02:05

Ich habe in einem großen Lebensmitteldiscounter flüssige Lebensmittelfarbe in Fläschchen gekauft. Die geht mit Sicherheit genausogut wie O-Eierfarbe. Es war ein großer, gut sortierter Tegut-Laden; der kleine hier am Ort hat so was nicht. Bild

Was die Gewürze angeht, geh ich mal fahnden, vielleicht kriege ich heraus, wo ich das gelesen hab ....
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Ruth » 06.06.2008, 02:13

Asienläden haben oft Lebensmittelfarben in Döschen, pro Stück 1 Euro - damit könntest Du Unmengen Wolle färben. In rot, gelb, orange und grün. Blau leider nicht.
Es geht auch Simplicol, die grünen Päckchen für Wolle.
Wenn Du Gewürze nimmst oder Zwiebelschalen, musst Du die Wolle vorher mit Alaun beizen (6 - 9 % des Wollgewichtes und eine Stu nde kochen). Kurkuma ist nicht lichtecht, das hab ich schon probiert.
Wichtig ist, Lebensmittelfarbe ohne Zucker - die Farbe zieht sonst nicht auf.
Grüßle,
Ruth

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von LadyRamone » 06.06.2008, 02:17

Ich hab gelesen, dass man zum Beispiel mit Kurkuma färben kann (kein Wunder, das Zeug macht ja auch beim Kochen alles gelb). Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.wolle-lust.de/html/FaerbenPflanzenfarben.htm

LG, mel

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Eowin25 » 06.06.2008, 03:06

Bei Mariannes Opalwolle gibt es solche Ostereierfarben und Kool-Aid Farben. Leider finde ich nix, um mir die Farben von Kool-Aid auszuwählen! Hab erstmal ne E-Mail an die Inhaberin geschrieben, wie das mit der Farbwahl gehändelt wird. Mal sehen was kommt. Frage morgen mal meine Nachbarn, ob sie nicht was zum färben haben.

LG
Juliette
LG
Juliette

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Anna » 06.06.2008, 03:39

Huhu Eowin,
ich hab mir mal eine KoolAid-Farbkarte als pdf-Datei gespeichert. Wenn Du willst, schick ich sie Dir als Dateianhang.
Ist allerdings nicht von mir, und ich habe meine eigenen Färbeergebnisse auch nicht damit verglichen. Aber eine ungefähre Vorstellung kriegt man wohl.
Grüßchen
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Carmen » 06.06.2008, 03:49

Ich habe da auch eine Tabelle, keine PDF, einfach ein Bild:

Farbtabelle

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Greifenritter » 06.06.2008, 04:01

Wenn man direkt mit Lebensmitteln (Gewürze, Obst, gemüse, ...) färbt ist das meiste nicht licht- oder waschecht, wenn man div. Büchern glauben darf.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Anna » 06.06.2008, 04:14

Carmen, das ist die gleiche, die ich hab, nur halt als pdf ... Bild Bild Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Färeben mit Dingen aus den Haushalt

Beitrag von Carmen » 06.06.2008, 04:25

ist doch praktisch Anna, die kann man direkt verlinken ohne umständliche e-mails Bild

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“