Hui, das ging ja schnell mit Euch, vielen Dank.
Eine HEIDETUCH, herrje, davon war hier schon so oft die Rede, hätte ich das geahnt

.
Anna: genauso einen Schnitt, wie Du ihn bei Ravelry zeigst, habe ich gemeint. Allerdings müsste es sich hier um einen besonderen Schnitt handeln, ein normales Dreiecktuch habe ich schon und das kann ich nicht so gut umwickeln, weil die Enden zu breit sind (meins sieht irgendwie aus wie ein Geo-Dreieck), ich meine die Bindetücher (ha, jetzt bin ich schlauer

) müssten an den Enden schmaler sein, so dachte ich zumindest oder bin ich verkehrt?
Ich werde mich mal durch den Heide-Tuch-Thread durchlesen, da finde ich bestimmt Hinweise auf die Form.
Vlasta: kannst Du bei Deinem Tuch schon erkennen, ob die Enden etwas schmaler auslaufen oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg ? Strickst Du das nach Anleitung (darf ich mir die mal angucken ?

) oder selbst ausgedacht ?
Zum Muster:
Es muss nicht unbedingt nur kraus rechts sein, strickt sich wahrscheinlich auch bei der Größe etwas langweilig. Ich wollte dafür meine etwas dickeren Wollreste verwenden und vielleicht wenigstens rechts/links-Muster stricken. Ob ein filigranes Lochmuster bei der Dicke wirkt, kann ich mir nicht so gut vorstellen.
Vielleicht könnte man so ein relativ schlichtes und einfaches Tuch auch einfach ohne Anleitung stricken, dann weiß ich aber nicht, wie ich das mit den Zunahmen machen muss, damit das Tuch sozusagen mehr in die Breite geht (es muss ja auch irgendwie um mich herumpassen

).
Toll, dass Ihr Euch gedanklich gleich so auf meinen Hilferuf eingelassen habt, vielen Dank
und liebe Grüße
Anke