Kirsch und Efeu.Färbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von maxundmohrle » 11.10.2011, 20:07

Ich habe Kirschbaumrinde "geerntet". ich habe alles angesetzt und dann noch das Färbebuch gelesen.. oh da stand 3 Stunden kochen :eek: nach einer Stunde wollte ich nicht länger warten und schaltete ab. Das Ergebnis ist auch schon beachtlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von lilly 66 » 11.10.2011, 20:21

schönes Gelb hast du gefärbt ist das wieder dein feines Merino?
Leider kann ich in der Wohnung nicht aber nächstes Jahr im Garten dann aber färbe ich alles was mir unter die Hände kommt.

LG Lilly die auch gern färben würde ;(

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von maxundmohrle » 11.10.2011, 21:42

Aber da wird es rund gehen !!!
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von Nakina » 12.10.2011, 08:14

Kirschbaumrindefärbung sieht klasse aus, bitte beim nächsten Treffen live vorführen :klatsch:
Aber wo ist die Efeufärbung aus der Überschrift?
Also, Ihr seid alle ganz bööööse, ich blättere jeden Abend in meinem Färbebuch und ich glaube, Ihr habt mich mit Euren Naturfärbeaktionen angesteckt.
Ich denke, ich werde mal mit Brennessel starten, ich stehe ja auf grün, mal sehen, ob ich das hinkriege.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von maxundmohrle » 12.10.2011, 13:03

stimmt, efeu habe ich gestern abend wegen Müdigkeit vergessen. Kommt heute, versprochen. :O
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von maxundmohrle » 20.10.2011, 16:18

DSC07516,klein.jpg
So nun habe ich Zeit und es kommt die Efeufärbung: So berauschend fand ich es nicht, jedoch ist es ein schönes helles gelb geworden, nicht so warm wie die Kirsche nach einer Stunde ( soll man ja 3 Stunden kochen) Ich werde Kirsche wohl nicht mehr färben- schon wegen der hohen Stromkosten. Da gibt es bei gelb die anderen schönen Alternetiven, Goldrute z. B. Mir schweben da für nächstes Jahr schon verschiedene Färbungen im Kopf rum , hoffentlich vergess ich es nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von Arachnida » 19.01.2012, 07:00

Hmmm, Kirschbaumrinde könnte ich Kiloweise haben, seit Kyrill unseren alten Wildkirschbaum gefällt hat. Bräuchte die Rinde nur vom Brennholz runterknibbeln.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von miracletux » 19.01.2012, 07:39

na Arachnida ran ans Werk :)) wenn man die Schätze schon sozusagen vor der Tür liegen hat.

Die Kirschbaumfärbung finde superschön - ls nicht gelbliebender Mensch :) das Efeu wäre mir
jetzt zu hell -

LG Claudia

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von pfefferkorn » 19.01.2012, 07:57

Bitte, bitte mitbringen zum angucken und anfassen!
Lieben Dank im voraus
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von faerberpflanzen » 19.01.2012, 15:25

Arachnida hat geschrieben:Hmmm, Kirschbaumrinde könnte ich Kiloweise haben, seit Kyrill unseren alten Wildkirschbaum gefällt hat. Bräuchte die Rinde nur vom Brennholz runterknibbeln.
Du benötigst frische Rinde - am Besten im Frühjahr. Der Farbstoff ist vorwiegend im Rinden-Bast enthalten.

lg
Eberhard

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von Sidhe » 19.01.2012, 17:16

schick schick :]
Freu mich schon aufs begrabbeln!

Goldrute kann ich dir nur empfehlen! Gibt ein wahnsinnig intensives Gelb (war mir schon fast zuuu gelb ;) )
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kirsch und Efeu.Färbung

Beitrag von anjulele » 19.01.2012, 18:16

Mir gefallen die Rindenfärbungen auch! Das fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Nakina hat geschrieben:Also, Ihr seid alle ganz bööööse, ich blättere jeden Abend in meinem Färbebuch und ich glaube, Ihr habt mich mit Euren Naturfärbeaktionen angesteckt.
Ich denke, ich werde mal mit Brennessel starten, ich stehe ja auf grün, mal sehen, ob ich das hinkriege.
@ Nakina: Ich weiß nicht, was für ein Färbebuch du hast und ob Brennnessel dort mit drin ist (in meinem fehlt es). Brennnessel würde ich nicht auskochen und mit dem Sud färben. Es kippt schnell zur Jauche um! Es lässt sich gut frisch damit färben, wenn du Wolle und Blätter schichtest (Direkt- oder Kontaktfärbung). Trotzdem solltest du alles, spätestens bei dem dritten Farbzug oder den Entwicklungsbädern, gut im Auge behalten. Oder besser in der Nase. Es kippt wirklich von einem Moment zum anderen! Die Farben sind aber schön, ich werde auch nochmal mit Brennnessel färben.

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“