mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 13.01.2012, 16:37

Hallo ihr Lieben,
ich bin noch nicht so bewandert mit dem Färben
Habe irgendwo gelesen, dass man auch mit Sonnenblumen färben kann. Kann mir bitte jemand sagen, ob es da einen Unterschied zu den einzelnen Sorten gibt oder welche sich am Besten eignet?
Und das Gleiche auch für Zwiebeln. Es gibt da sooo viele Sorten.
Danke euch!!
LG
Liv

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von Irmi » 13.01.2012, 16:58

Hallo!

Bei Zwiebelschalen ist es recht egal. Nur am besten braune und rote Zwiebelschale trennen, sonst wird das Orange (je nach Menge der roten Zwiebelschalen, die man beimischt) etwas "schmutzig". ;)

Bei Sonnenblumen kenne ich mich leider nicht aus.


LG
Irmi.
Bild

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 13.01.2012, 17:28

Liebe Irmi,
vielen Dank! Das bringt mich auf jeden Fall weiter.
Nehme ich halt zuerst nur die hellen Zwiebelschalen.
LG Liv

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von Irmi » 13.01.2012, 18:11

Hallo!

Ich finde braune Zwiebelschalen ergeben ein schönes warmes geld-orange! Viel Spass beim Färben. Färbungen mit roten Zwiebelschalen gehen ins grünliche.

LG
Irmi.
Bild

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 13.01.2012, 18:14

Lieben Dank!

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 14.01.2012, 18:01

Hallo,
da frage ich noch mal, ob jemand mir einen Tipp geben kann, welche Sorte Sonnenblumen ich für das Färben nehmen kann.
Lieben Dank! Liv

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von anjulele » 14.01.2012, 18:10

Im Grunde kannst du mit allen Pflanzen färben. Auch bei den Sonnenblumen. Willst du nur mit den Blütenblättern oder mit der ganzen Pflanze färben?

LG
anjulele

Bei den Zwiebeln kannst du mit den Schalen oder auch mit den frischen Zwiebeln färben. Für Zwiebelfärbungen brauchst du nicht beizen. Frische Zwiebeln, vor allem die roten, würde ich nicht auskochen und mit dem Sud färben. Ich schichte Pflanzen und Wolle im Topf und färbe so. Je nachdem, welche Zwiebelsorte du nimmst, erhälst du andere Farben.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 14.01.2012, 18:13

Das kommt ja auch auf das Ergebnis an und probieren würde ich halt beides.
Es gibt sooo viele Sorten und ich möchte sie auch selber säen usw.
LG
Liv

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 14.01.2012, 18:14

Oh, überschnitten.
Meine Antwort bezog sich auf die Sonnenblumen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von anjulele » 14.01.2012, 18:17

Das Ergebnis ist bei Pflanzenfärbungen nicht so leicht wiederholbar, wie bei chemischen Farben. Du wirst immer kleine Unterschiede haben. Auch die Wolle nimmt die Farben mal so, mal so an.

Wenn du eh die Pflanzen hast, dann kannst du gaaanz viel ausprobieren. Nach den Blüten hatte ich vor allem gefragt, weil in letzter Zeit einige anscheinend nur mit den Blüten färben.

Du weißt hoffentlich, dass hier alle auf Bilder warten, ja?
:D

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 14.01.2012, 18:22

Lieben Dank!
Unterschiede sind ja sogar gewollt.
Nun Fotos von Sonnenblumenfarben muss ja leider noch warten, denn die wollte ich ja erst anbauen.
Am Liebsten würde ich das gleich machen und schwupp Blume da.
Aber die Tipps zu den Zwiebeln sind ja gleich machbar, Anfang der Woche jedenfalls.
LG
Liv

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von anjulele » 14.01.2012, 18:31

Ich hab gerade mal in meinen Bildern gewühlt.

Z. B. Rote Zwiebel. Über diese Färbung habe ich schon ein paar Mal geschrieben und auch die Bilder schwirren in irgendwelchen Beiträgen herum. Ich hatte erst die Schalen ausgekocht und am nächsten Tag mit dem Sud gefärbt (also so, wie ich in den allerallermeisten Fällen färbe). Das sind die Farben links - und mir hat´s nicht gefallen. Ich hab dann noch mal Zwiebeln besorgt und mit den Zwiebeln ohne die Schalen zusammen mit der Wolle geschichtet. Das gefällt mir! Die Farbe ist immer noch knallig, ich habe sie im Muster eines Islandpullovers verstrickt.
Zwiebelfärbungen bleichen eigentlich mit der Zeit aus.
rote Zwiebel klein.jpg
Als Beispiel für eine "normale" Zwiebelfärbung kann ich nur das Kissen im Hintergrund anbieten. Es gibt meist ein gold-gelb.

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 14.01.2012, 18:37

Das sieht schick aus!
Vielen Dank für die Tipps!
Und wenn ich Bilder habe und weiß, wie man das hochlädt, weil manchmal will die Technik nicht, was ich will :totlach: , dann zeige ich das.
LG
Liv

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von farbenfaden » 15.01.2012, 10:53

Gelbe Sonnenblumenblätter färben gelb. Aber ehrlich es gibt so viele Gelbfärber, die einfacher und schneller zu ernten sind. Ich würde die Blütenblätter lieber an den Sonnenblumen lasen und mir z.B. im Frühsommer draußen Wiesenkerbel suchen oder im Spätsommer Goldrute. Goldrute kannst du auch als Staude im Garten anbauen, wächst aber auch in vielen Regionen an Wegesrändern.

Es gibt noch viele andere Gelbfärber. Bei den Sonnenblumen hast du halt relativ viel Arbeit, da die Blütenblätter nicht so viel Gewicht haben und du bestimmt über längere Zeit sammeln mußt. Für seltene Farben mache ich mir auch gerne diese Arbeit, aber Gelb kannst du einfacher bekommen.

Das erinnert mich daran, dass ich noch eine Tüte Sonnenblumenblätter im Keller habe, die hat mir jedoch jemand anderes gesammelt und getrocknet. Ich habe die Gelbfärbung noch nicht ausprobiert.

Viel Erfolg bei deinen Färbversuchen
Claudia

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: mit Sonnenblumen und Zwiebeln färben, aber welche Sorte

Beitrag von allewetter » 15.01.2012, 13:52

Vielen Dank, Claudia!
Goldrute ist gar kein Problem, die wächst im Garten und im Umland sehr viel. Danke für den Tipp :)) Gleich noch eine Frage, bei der Goldrute nimmt man da nur die Blüten für Gelb? Denke doch, wenn man die Blätter nimmt, wird es eher grün?
LG
Liv

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“