Hallo Troll,
ich habe da ein Rezept aus dem Strickforum. Den ganzen Beitrag finde ich nicht mehr. Er ist vom 10.04.2007 (oder habe ich den da ausgedruckt?)
Auf jeden Fall finde ich diesen Artikel nicht mehr im Strickforum.
Du besorgst Dir Wollwachs aus der Apotheke (wichtig ist dabei reines Wollwachs, adeps lanae anhydricus, denn Lanolin ist in Deutschland eine Rezeptur nach dem dab die u.a. Wollwachs enthält, weiß aber nicht ob das in der Schweiz ebenso ist).
Ich persönlich benutze für wollene Windelüberhosen 1 Tl Wollwachs + 1 Tl Spüli dazu 1,5 liter (Wasserkocherfüllung)kochendes Wasser, alles verrühren, ergibt eine milchige Emulsion, dann mit wasser leitungs heißem Wasser auf giessen auf 5 liter (das ist einfach mein 5-liter-abstaubeimer, für einen Pullover etc. tut die menge Wollwachs sicherlich auf auf 10 liter)
das ist dann nicht mehr kochend heiss, aber sollte noch heiß genug sein um nicht rein fassen zu können - das ist wichtig, denn die Wärme verhindert es hinterher fettige Stellen auf dem Gestrick und die Wolle kann so auch besser aufnehmen weil das Wollwachs einfach noch flüssiger ist. Jedenfalls - Strickstück rein, vorsichtig unterdrücken damit keine Luftblasen etc. drin sind die das Ganze ungleichmäßig machen würden - NICHT MEHR BEWEGEN (aber brauch ich dir ja nicht zu erzählen, dass man Wolle in heißem Wasser nicht mehr bewegt, es sei denn man möchte eine Filzmatte...) und stehenlassen bis alles abgekühlt ist. herausholen, trocknen lasse und kuscheln
Die Wolle sollte sich dann sehr weich und "entspannt" anfühlen.
So behandelte Schurwolle bekommt ihre natürlichen Selbstreinigungseigenschaften zurück, man braucht sie wirklich nur lüften und nur bei grober Verschmutzung waschen.
lg.
Sonja
Ich habe vor meiner Spinn Karriere meine Pullover so behandelt.
Dieses Wollwachs ist auch nicht teuer.
Ich habe damals ca. 50 Gramm gekauft, das hält ewig.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
LG
Waltraud