Strickt hier jemand die Marella mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von fuzzimama » 20.12.2011, 06:31

Ich benutze auch immer so wenig Markierer wie möglich. Meist kennzeichne ich damit auch nur die Mittelmasche.

Bei der Marella braucht man die eigentlich auch für die Spitze nicht, denn die einzelnen Mustersätze werden durch die kleinen Löcher in den ersten Reihen prima angezeigt.

Aber wie Salü schon schrieb, das ist Geschmackssache, jedem helfen die Markierer anders ;)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Sanja » 20.12.2011, 10:49

Ich nehme "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Meist vier (r und l der Mmittlemasche und am Anfang), weil ich eine Pennsuse bin und sonst die Umschläge vergesse. :O Und wenn an den Rändern die Mustersätze komplizierter werden, hänge ich mir auch gerne schonmal zwischen jeden Mustersatz eine kleine Schlaufe aus andersfarbigem Sockengarn (Markierer wären mir da zu viel, zu schwer und zu laut). Ich bin noch nicht soo der Lace-Profi, und mir hilft das einfach, die Übersicht zu behalten und schneller zu bemerken, wo ich Fehler mache.
Du musst einfach mal schauen, was Du so brauchst. Und in der Not ist so eine kleine Garnschlaufe ja schnell geknotet. :)
Ich habe übrigens gestern schonmal das Garn gewickelt und die Lauflänge ausgerechnet (habe mir Shortys Worte zu Herzen genommen, nach meiner Herbstelfen-Notkanten-Erfahrung... :O :lol: ), ich habe gut 600 m. Die Anleitung ist noch nicht ausgedruckt, das mache ich nachher, wenn die Heizung das Arbeitszimmer etwas angewärmt hat... *Schlotter!*
Aber erstmal bringe ich jetzt den neuen Pulli für mein Patenkind auf den Weg (Gör geht vor! :D ). Und ansonsten habe ich meine Weihnachtsstrickereien tatsächlich gestern Abend beendet *Tusch!* und habe gerade GAR KEIN Projekt auf den Nadeln - und das geht ja mal gar nicht! :totlach:
Vorfreudige Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Ringelblume » 21.12.2011, 15:20

Bin jetzt mit Reihe 9 im Spitzenmuster fertig und habe allerdings die kleinste Variante gewählt. Bislang sieht es von der Lauflänge und der Größe des Tuchs noch gut aus :))

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 21.12.2011, 15:54

so, ich bin parat und werd heut Abend gleich die ersten Reihen stricken... :freu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von frilufa » 21.12.2011, 16:22

Also ich habe bei der normalen Variante mit 211 Maschen vor dem Musterbeginn am Schluss noch 18 g überig behalten. Von daher brauchsst Du Dir bei der kleinen Variante keine Sorgen zu machen ;)
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Ringelblume » 21.12.2011, 16:28

@Nanniela - Die Farbe ist klasse!!!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 21.12.2011, 16:51

Ja, die Farbe ist toll :gut: ... und jetzt kommt das berühmte ABER ... sehr dunkel :eek: Nanniela, ist das Dein erstes Tuch? Dann würde ich Dir zu einem fotografierbaren Farbton raten ... sonst kann ich nicht helfen, wenn es Probleme gibt ... und in so dunklem Gestrick lassen sich Fehler sehr schwer finden ... mein Erfahrungswert aus mehr als 30 Jahren stricken ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 21.12.2011, 18:28

Danke SaLue, für den Hinweis.
eigentlich ist die Farbe nicht so dunkel wie sie auf dem Foto rüber kommt. eher lila...
ich werd mal nach ein paar Reihen ein Bild einstellen, dann kannst Du entscheiden, ob es geht oder nicht.
Andere Wolle wäre kein Problem, hab hier jede Menge Auswahl... :totlach:

Das Lüla würd halt gut zum lüla Dirndl passen, ebenso ein STrick-Tuch :lol:

Ich hab bisher 3 Hichhiker und ein Landlust-Tuch gestrickt, sonst noch nicht so viel Strick-Erfahrung mit Tüchern. Die Anleitung hab ich (bisher) aber verstanden, zumindest kenne ich alle vorgezeichneten Maschen... ?(
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 21.12.2011, 18:45

Neeee, entscheiden mußt Du schon selber ... soll doch Dein Tuch werden :gut: :)) Und wenn Du beim Stricken alles erkennen kannst und es doch farblich so schön paßt ... das wäre ja schade. Vielleicht kannst Du bei einem Foto ja für etwas mehr Licht sorgen, dann wird es schon gehen ... falls überhaupt Probleme auftreten ;)

Ich bin gespannt auf Dein Angestricktes ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Sanja » 21.12.2011, 18:55

Soo, ich bin jetzt auch soweit: Alles ausgedruckt, Knäuel gewickelt, und der Kinderpulli ist fast fertig - ich werd' jetzt anschlagen. :D
Die Anleitung ist wunderbar übersichtlich und klar, nur das letzte Symbol bzw. die Erklärung verstehe ich nicht:
"2 M aus 3 M: 2 M re zus.str., 2. M wieder auf die Nadel nehmen und mit 3. M verschränkt zus.str."
Ich verstehe nicht, welches die "2. M" ist, die ich wieder auf die Nadel nehmen soll. Die, die eigentlich schon in der Nachfolgerunde verschwunden ist, weil ich sie gerade mit der ersten zusammengestrickt habe?! *Grübel* Hilf mir mal auf die Sprünge, SaLue oh werte Tücher-Fee - das habe ich noch nie gemacht. :eek:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 21.12.2011, 19:08

Ähm, ja ... ich lasse nur die erste von den beiden Zusammengestrickten von der linken auf die rechte Nadel schlüpfen, die zweite Masche bleibt gleich auf der linken Nadel und wird dann mit der nächsten Masche zusammengestrickt, so dass am Ende von 3 Maschen nur 2 übrig bleiben. Ich weiß, am Anfang ist das etwas fummelig, aber man gewöhnt sich dran ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von fuzzimama » 21.12.2011, 19:36

Das ist ein toller Trick mit den 2 aus 3.
Du strickst zwei M zusammen , lässt sie aber auf der li Nadel. Dann schubst du die erste der beiden gestrickten von der Nadel und die M, die auf der li Nadel geblieben ist strickst du verschränkt mit der nächsten (der 3.) M auf der li Nadel zusammen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von SaLue » 21.12.2011, 19:53

fuzzimama hat geschrieben:Das ist ein toller Trick mit den 2 aus 3.
Du strickst zwei M zusammen , lässt sie aber auf der li Nadel. Dann schubst du die erste der beiden gestrickten von der Nadel und die M, die auf der li Nadel geblieben ist strickst du verschränkt mit der nächsten (der 3.) M auf der li Nadel zusammen.
Wie würde Tialg jetzt sagen? Korrekt! ;) :gut:

Stargategeschädigte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Sanja » 21.12.2011, 20:38

Aye, Captain, dann mache ich es so. :D Hab schon einen kleinen, aber feinen violetten Halbmond auf den Nadeln. 8)
Danke Euch für die wie immer prompte Betreuung. :))

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand die Marella mit?

Beitrag von Nanniela » 21.12.2011, 21:22

So, ich bin bei Reihe 12 angekommen (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen) und hab mal ein "Test"Foto gemacht... ich glaube, das geht (mit viiiiiel Licht von der Tageslichtlampe), oder was meinst Du, SaLue?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“