Ich nehme "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Meist vier (r und l der Mmittlemasche und am Anfang), weil ich eine Pennsuse bin und sonst die Umschläge vergesse.

Und wenn an den Rändern die Mustersätze komplizierter werden, hänge ich mir auch gerne schonmal zwischen jeden Mustersatz eine kleine Schlaufe aus andersfarbigem Sockengarn (Markierer wären mir da zu viel, zu schwer und zu laut). Ich bin noch nicht soo der Lace-Profi, und mir hilft das einfach, die Übersicht zu behalten und schneller zu bemerken, wo ich Fehler mache.
Du musst einfach mal schauen, was Du so brauchst. Und in der Not ist so eine kleine Garnschlaufe ja schnell geknotet.

Ich habe übrigens gestern schonmal das Garn gewickelt und die Lauflänge ausgerechnet (habe mir Shortys Worte zu Herzen genommen, nach meiner Herbstelfen-Notkanten-Erfahrung...

), ich habe gut 600 m. Die Anleitung ist noch nicht ausgedruckt, das mache ich nachher, wenn die Heizung das Arbeitszimmer etwas angewärmt hat... *Schlotter!*
Aber erstmal bringe ich jetzt den neuen Pulli für mein Patenkind auf den Weg (Gör geht vor!

). Und ansonsten habe ich meine Weihnachtsstrickereien tatsächlich gestern Abend beendet *Tusch!* und habe gerade GAR KEIN Projekt auf den Nadeln - und das geht ja mal gar nicht!

Vorfreudige Grüße,
Sanja