Ich habe schon einiges nach Anleitung gestrickt und Mützen oder Stulpen gehen mir auch so von der Hand. Nun möchte ich ein kleines Dreieckstuch stricken - ähnlich vielleicht dem Hitchhiker oder der Pimpelliese. Es soll aber nur einen leicht geschwungenen Rand haben, dies jedoch an allen Kanten.
Ich muss also regelmäßig zu- und wieder abnehmen um das Dreieck hinzubekommen (vielleicht alle 4 Reihen, dann wird es ein sehr flaches Dreieck) und dann in kürzem Rhythmus an beiden Seiten zu- und abnehmen um die Wellen hinzubekommen. Alles möglichst ohne Löcher.
Ich könnte jetzt einfach drauflos stricken und mich irgendwann völlig verfransen oder erstmal auf gut Glück was aufschreiben ohne zu wissen, wie es denn dann aussieht.
Wie macht ihrs? Könnt ihr eine so einfache Idee auf Anhieb umsetzen?
Wie ist es mit Lochmustern? Das folgt ja im Prinzip alles einem mathematischen Prinzip: Das was ich zunehme um ein Loch zu machen muss ich wieder abnehmen, wenn das Tuch nicht größer werden soll. Gibt es dafür Programme?
Ich warte gespannt auf Tipps und Tricks
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
LG
Cherubina