Im Spätsommer hab ich mich auch endlich mal etwas intensiver mit der Pflanzenfärberei beschäftigt, irgendwie kommt man (Frau) ja nicht umhin. Genug Rohwolle hatte ich ja um auch Experimente zu starten. Allgemeines schreib ich in die Rubrik an was ich grad arbeite, aber hier hab ich was gemacht, was ich noch niregnds gelesen habe und mich sehr überraschte. Sohnemann krank, Mama macht Pfefferminzdampfbad, mit Stängeln, Blüten und Blättern der Pfefferminze, vier mal aufgekocht, echt nicht lang nur dass es eben richtig heiß war. Nach dem es ihm besser ging, wollt ich die Brühe schon entsorgen, stellte aber die intensive dunkelgelbe Farbe fest:

Pferfferminzfärbung: oben links Leicasterlocken 1. Zug ocker - rechts Shetlandvlies 2. Zug reines pastellgelb(außen weiss zum vergl.) links unten Alpaka 3. Zug, pastellgelb kräftiger, daneben Nylon weiterentwickelt mit Pottasche & Aufguß Schusterpilz (Flockenstieliger Hexenpilz , essbar)

Besonders begeistert hat mich der 2. Zug Pfefferminz ein wunderbares klares pastellgelb und das Nylon im 3. Zug, dass durch die pilzbrühe richtig kräftig gelb wurde.
Lg Scilla