Minty Spinning Kardiermaschine

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Beyenburgerin » 09.09.2011, 10:47

Man kann auch fettige Wolle kardieren. Die sollte man aber zumindest ohne Fettlöser gewaschen haben, damit man nicht den klebrigen Dreck mitkardiert. Am besten einen Tag gründlich einweichen und dann auswaschen.

Wenn man fettige Wolle kardiert, sollte man immer noch eine gute Menge "Nutzwolle" haben. Damit kardiert man dann anschließend, um das Fett von Belag und Nadeln zu holen. Das ist der einfachste Weg der Reinigung.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Michaela » 09.09.2011, 11:30

Ich habe das Modell in Standardgröße mit der weißen Bürste oben drauf, die man wegklappen kann. Rohwolle habe ich nicht ungewaschen kardiert, habe aber ohne Probleme selbstgewaschene Wolle mit einigem Restfett drauf kardiert.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 09.09.2011, 13:10

Also bei irgendeiner Veranstaltung im letzten Jahr, wo ich als "Nur Besucher" unterwegs war, hat eine Dame ungewaschene Rohwolle kardiert. Die Maschine sah *örgs* aus, und das fand ich dann doch abschreckend.
Jede Metallspitze des Belags sah schwarz aus, der Belaggrund nicht besser. Das wirkte auch nicht so, als ob man das mit einem "Reinigungsvlies" hätte beseitigen können... alles klebte schön schmodderig fest.

Ich mache es auch wie Brigitte, dass ich mindestens mit klarem Wasser wasche.

Gefällt mir das Ergebnis nicht, dann wasche ich lieber komplett sauber, und verzichte auf das Fett.
Aber ich bin auch eine faule Type, und weil ich Angst hätte, dass ich mal die Trommelkarde abschrubben müßte, halte ich mich da zurück. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von shorty » 09.09.2011, 13:16

Ich hab bisher einmal Fettwolle roh kardiert, werd ich nicht mehr machen.
War ein Spezialfall nämlich Soay, die Maschine war hinterher komplett eingesaut und leider lies sich der Schmutz und die kurzen Haare die sich teils um die Haken gewickelt hatten nicht mit ner Säuberungswolle abkardieren, da zu kurz.
Die Säuberungswolle hat die Überreste nicht mitgenommen
Das klebte total fest, ich hab da so gut wie jeden verdreckten Zahn einzeln sauber gemacht :-(((
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Fiall » 09.09.2011, 13:26

Ich würd auch keine Rohwolle kardieren. Da ist ja nicht nur jede Menge Fett, sondern auch sonstiger Schmutz drin. Pfuibäh. Hab aber schon Wolle mit Restfett kardiert, was jetzt keine sichtbaren Rückstände ergeben hat.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Violaknits » 09.09.2011, 17:16

Vielen Dank, ich bin jetzt schlauer.

Macht eigentlich das Gewicht was aus?
Die Mini ist ja doch wesentlich leichter als die Standard?

LG
Anja

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 09.09.2011, 18:05

Ich denke auch, dass das Minimodell etwas leichter sein wird, denn es wurde ja auch weniger Material verbaut.

Aber so wirklich ist das Gewicht eher Nebensache, denn die Trommelkarden (jedenfalls die, die ich kenne) werden mit Tischklammern befestigt.
Das macht auch sonst noch Sinn, denn wegen der Kurbel muß so ein Ding sowieso an einer Kante stehen, und die Klammern verhindern nebenbei auch, dass sie wegrutschen oder vom Tisch gestoßen werden kann.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Spinnchen » 13.09.2011, 11:52

Ich denke auch, dass das geringere Gewicht der Mini keinen Unterschied machen wird, denn es werden Klammern zum festklemmen mitgeliefert. Sonst hätte ich mir die Bestellung statt zweimal wohl fünfmal überlegt :D

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von uta » 25.09.2011, 16:20

Meine Mini ist vorgestern gekommen.

Wir (meine Tochter liebt kardieren) haben schon einges kardiert, hier ein kleiner Eindruck.
kl_kard.JPG

Ich schaffe allerdings keine 40g Batts, eher nur so 20 - 25, aber vielleicht muss ich mich noch mehr trauen.

Jetzt hab ich auf einmal gar keine Lust mehr, gefärbte Kammzüge zu verspinnen, Batts spinnen sich ja um soviel besser!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Spinnchen » 28.09.2011, 23:37

Oooooh schon da? Gratuliere!! Jetzt bin ich neidisch ;) Wir haben bisher nicht einmal eine Versandmitteilung bekommen *schnüff*

Na, wenigstens werde ich mindestens eine halbe Tonne Spinnfasern angesammelt haben, bis die Minty endlich bei uns eintrudelt. Dann gibt es erstmal einen Kardier-Marathon :D Bin schon total kribbelig!

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von uta » 29.09.2011, 08:05

Ich hatte nochmal nach drei Wochen nachgefragt, und da schrieb er, sie würde am übernächsten Tag verschickt.

Ürbigesn: es ist ja keine Bürste zum Saubermachen dabei, die solltest Du Dir wohl schon zubestellen, wenn Du sowas noch nicht hast, das ist - für mich jedenfalls - total wichtig, sonst bekommst Du die Trommmeln gar nicht sauber. Ich habe mir eine Flickkarde bei http://www.wallberg-strickmaschinen.de/ ... h%C3%B6r-1

bestellt.

Die Vorfreue lohnt sich!
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 29.09.2011, 08:44

Keith hat aber auch eine für 6 Britische Pfund im Angebot, die kann man ja dazubestellen.
So kommt sie zusammen mit der Trommelkarde, und man hat sie sofort zur Hand. Spart bestimmt auch Versandkosten. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Violaknits » 29.09.2011, 09:45

Ich habe jetzt schön öfter an minty gemailt, aber keine Antwort bekommen. Hat jemand eine funktionierende e-mail Adresse von keith?

Danke Anja

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Claudi » 29.09.2011, 09:52

Ich hatte zuletzt vor längerer Zeit einmal Mailkontakt zu Keith, weiß aber nicht, ob das nicht die selbe ist, wie von der Homepage. Ich schicke sie dir mal per PN.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Minty Spinning Kardiermaschine

Beitrag von Hoedlgut » 29.09.2011, 11:00

Ich warte jetzt auch schon seit 2 Wochen auf eine Antwortmail von Keith. Habs übers Kontaktformular der Homepage sowie email probiert. Bisher nix... :(
Schön langsam werd ich aber grantig....bezahlt ist schließlich auch schon alles.

EDIT: So, über das Kontaktformular hats jetzt geklappt - endlich ist eine Antwort da. *freu*
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“