Ich würd auch immer nen 80er nehmen, aber zum Weben auf dem Sofa find ich so ein Teil dann doch ungeeignet. Wobei ich vorm Kauf noch dachte: Ach, 80cm, das ist doch nicht so viel. Im Endeffekt ist er aber dann noch ein Stück breiter (90cm breit und 85cm tief). Da hat man dann schon ne kleine Tischplatte auf dem Schoß. Schon 60cm wären mir dafür wahrscheinlich zu sperrig. Kommt mit Rahmen dann wahrscheinlich auch auf 70cm Breite.
Aber so ein Untergestell zaubert dein Würmchen sicher in nullkommanix. Ist ja kein Hexenwerk!
Was die Gatterkämme betrifft: Passen da nicht die 80er von Ashford? Besonders mit so nem Hausholzwurm würde ich das vertrauensvoll testen, da der die zur Not anpassen kann. Von Kircher sind die nämlich echt wutzig teuer.
Ich hab gestern meine Anzahlung geleistet und darf nun dem nächsten Monat entgegenhibbeln.
Bei meinem Kircher sind nun endlich die vorderen Sperrräder eingebaut (der Rahmen brauchte noch Löcher, damit die Sperrklinken angebracht werden konnten). Nun kann ich das Webstück gezielter aufwickeln! Ärgere mich nur, dass Kircher diese Sperräder mittlerweile aus Holz fertig. Die hinteren sind bei mir noch aus Metall, so wie das auch sein sollte, bei etwas, dass doch ordentlich Druck aushalten soll.
Jetzt überleg ich schon an weiterem Tuning. Kettspannung zu erreichen ist nämlich ganz und gar nicht handschonend an so nem Rahmen. Derzeit spiele ich mit dem Gedanken den Warenbaum an den Seiten zu durchbohren, damit ich dort lange Metallstäbe durchschieben könnte und mit Hebelwirkung die Kette spannen. Brauche nur noch passende Stäbe. Durchgebohrt ist dann ja schnell!

Am Kettbaum hab ich durch die Kettleisten keinen Platz mehr für solche Spielereien, also muss der Warenbaum herhalten.