Ich habe mich zu bedanken für euer Kommen sowie die oberleckeren Mitbringsel und "Hinterlassenschaften". Gab gerade lecker Mirabellenmarmelade zum Frühstück, gestern abend konnten wir uns noch an den Resten der Suppe laben (ich habe noch etwas gekochten Reis hinein getan, kam gut

), es gibt noch Möhrenbutter und heute nachmittag noch den lecker Kuchen und dann ist da ja noch der Holunderblütensirup...hmmm Und Astrid hat dann ja leider (...) doch ihre Schüssel mit den restlichen selbstgebackenen Brezeln hier vergessen, *kicher*. Ich hoffe nur, deine Kinder haben sie auf der Rückfahrt nicht vermißt?!
Mir hat es auch gut gefallen, der Tag verging wie im Flug. Und ich finde es immer wieder beeindruckend zu sehen, was ihr aus der Wolle so zaubert. Natürlich besonders schön für mich, wenn es Wolle von unseren Schäfchen ist. Aber auch sonst ist es für mich intereressant, andere Wollsorten zu erleben. Nun konnte ich einmal BFL fühlen und -äh-war es nun Lama oder Alpaka, Gartenliese? Habe es schon wieder durcheinander gebracht. Ja und dann natürlich die Farben! Schöööön. Ich bin sehr gespannt auf Cornelias Amrum-Pullover (Jacke?). Anjuleles Tücher wollte ich am liebsten gar nicht mehr aus der Hand geben.

Und mit was für einer Ausdauer ihr spinnt, Wahnsinn. Erstaunlich, dass ihr es übehaupt zum Essen habt sein lassen und ich nicht herum gehen und jeder ab und zu etwas in den Mund schieben mußte, damit ihr weiter spinnen könnt.
Die Schäfchen sind auch wieder sortiert, ich habe gerade die letzte Devon zu ihrer Herde gelassen. Sie stand ganz verloren am Zaun, die Wensleydales waren am anderen Ende, und so konnte ich sie schnell zu den ihren lassen. Manchmal wünsche ich mir halt doch einen Hütehund... Ich hoffe, wir erleben dann im nächsten Jahr keine böse Überraschung und haben Wensleydale-Devon-Kreuzungen. Aber da könnt ihr sehen, warum ich keine Vorbestellungen für Wolle annehme: Man weiß wirklich NIE, was kommt. Übergelaufene Böcke hatten wir wirklich noch nie, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Mein Mann hat gerade den Pfosten in den Boden gerammt, der das an dieser Stelle in Zukunft verhindert. Wäre wohl auch nicht passiert, wenn der Wensleydalebock auch schon bei seinen Damen gewesen wäre. Der hätte dem Devon Jungspund was erzählt!
Danke Cornelia für das vorteilhafte Bild der Wensleydale, sind nur saubere Hintern zu sehen, super.
Leider habe ich ganz vergessen, euch zu fotografieren. So viele Spinnräder auf einem Haufen gab es hier natürlich noch nie. Hat jemand von den versammelten Spinnerinnen vielleicht auch ein Bild gemacht?
Gegen Abend waren dann alle in relativ kurzer Zeit von dannen. Es wurde sehr ruhig und war kaum etwas zu sehen, selbst den Abwasch hatten die fleißigen Spinnerinnen schnell nebenbei erledigt. Einzig, einige verschiedenfarbige Wollflusen auf dem Fußboden zeugten von dem regen Treiben des Tages.
Gruß, Astrid