
Zur Farbe habe ich eine Idee: Heuer hat es doch sehr viel geregnet, zumindest hier in Tirol. Überlegt doch mal, ob das dort, wo ihr Schilf geholt hat, auch der Fall war. Nachdem wir hier alle ungefähr die gleiche Farbe färben, scheint die Wasserqualität nur eine untergeordnete Rolle zu spielen und die Beize (Kaltbeize, Alaun, Weinsteinrahm) auch nur für Nuancen zuständig zu sein. Wir haben auch alle gesammelt, bevor die Blüte richtig aufgeblüht war. Dann bleibt meiner Ansicht nach als nur der Einfluss des Wetters übrig, mehr oder weniger Sonnenstunden beeinflussen sicher die Ausbildung der für die Färbung zuständigen Inhaltsstoffe wesentlich mehr als Wasserqualität und Beize.
Was meint ihr zu diesen Überlegungen?