Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 29.08.2011, 07:43

Danke, Mädels :wink: Mir gefällt die Färbung auch sehr gut, wenn die Farbe auch unerwartet ist. Ich überlege, die hellgrüne Maulbeerseide auch noch mal in die Flotte zu werfen.

Zur Farbe habe ich eine Idee: Heuer hat es doch sehr viel geregnet, zumindest hier in Tirol. Überlegt doch mal, ob das dort, wo ihr Schilf geholt hat, auch der Fall war. Nachdem wir hier alle ungefähr die gleiche Farbe färben, scheint die Wasserqualität nur eine untergeordnete Rolle zu spielen und die Beize (Kaltbeize, Alaun, Weinsteinrahm) auch nur für Nuancen zuständig zu sein. Wir haben auch alle gesammelt, bevor die Blüte richtig aufgeblüht war. Dann bleibt meiner Ansicht nach als nur der Einfluss des Wetters übrig, mehr oder weniger Sonnenstunden beeinflussen sicher die Ausbildung der für die Färbung zuständigen Inhaltsstoffe wesentlich mehr als Wasserqualität und Beize.

Was meint ihr zu diesen Überlegungen?
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 29.08.2011, 08:41

Kann ich mir gut vorstellen, dass das stimmt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Sephrenia » 29.08.2011, 09:31

Meine Schilfblütenfärbungen sind dieses Jahr sogar viel intensiver Grün geworden als in den Vorjahren, die Blüten waren allerdings auch schon ziemlich vollständig aufgeblüht. Die Flotte war superergiebig und die Farben auch ohne Weiterentwicklung mit Pottasche schon leuchtend grün. Mal schauen, wann hier wieder Wetter zu Fotografieren ist, dann stelle ich mal Bilder ein...

LG Kiki

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 29.08.2011, 09:43

Aber vielleicht kommt es ja auch auf den Standort vom Schilf an?

Meines stand z.B sehr feucht an dem Abflussbach eines Karpfenweihers,also wohl sehr nährstoffreich.

Ich werde mal schauen ob ich doch noch verwertbares Material von einem anderen Standort bekomme.

Ich fände es ja schon toll wenn wir herausfinden würden wie man gelb bzw grün bekommt.
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Sephrenia » 29.08.2011, 13:48

Bild

Unser Kater konnte der Wolle mal wieder nicht widerstehen...

Von oben:
2. Zug (Mixwolle von Astrid)
1. Zug (Mixwolle von Astrid)
4. Zug auf Wolle-Tussahseide, mit Pottasche entwickelt
3. Zug auf Neuseelandlamm

Dazu hier mal im vergleich meine Proben aus den Vorjahren:
Bild

Die mit Pottasche entwickelten Farben sind hier viel gelblicher, die ohne Entwicklung (links die beiden unteren) ziemlich graustichig.
Zuletzt geändert von Sephrenia am 29.08.2011, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 29.08.2011, 14:11

Ohh ich fall vom Glauben ab !!!
So toll
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von XScars » 29.08.2011, 14:35

schnief, ich will auch so ein grün haben.....

muss wirklich mal versuchen mein gelb zu fotografieren, nachdem ich ja das Datenkabel meiner Kamera wiedergefunden habe...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von SaLue » 29.08.2011, 15:05

Oh Kiki ... ist das schönes GRÜN :gut: :gut: :gut: ... da würde ich alles nehmen (inkl. Kater) :D

Begeisterunsgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 29.08.2011, 16:41

Ich ziehe meinen Hut....... :gut: :gut: :gut:
Einfach toll. :gut:
Es lohnt sich einfach, sorgfältig zu arbeiten.
Das sind einfach tolle Farben. Hast Du die Schilfblüten beim Färben mit im Topf? Wieviel Blüte auf wieviel Wolle war das denn?
Und Du führst auch noch so toll Buch.

(ich fühle mich gerade so luschig :O mir kommt immer irgendetwas dazwischen, weshalb irgendwas immer wieder zu kurz kommt)

Susanne
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Sephrenia » 29.08.2011, 17:11

Das waren 730g Schilfblüten, insgesamt habe ich damit 350g Wolle gefärbt und eine schon schilfblütengefärbte Jacke von 350g (diese hier) aufgefrischt. Die Schilfblüten habe ich Schilfblüten 1 Std. ausgekocht und abgeseiht, Färbung ohne die Blüten in der Flotte. Ich habe die Flotte zwischendrin allerdings geteilt und dann nach und nach wieder zugegeben, bei den ersten Zügen hatte ich etwa 350g Schilfblüten auf 100g Wolle.

LG Kiki

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 29.08.2011, 18:39

Wunderschöne Grüntöne, genau solche wollte ich. Muss halt wieder die Mohnblüte herhalten.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von lavendelschaf » 29.08.2011, 19:12

Absolute Meister-Klasse!!!

Lg Heike

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 02.09.2011, 18:09

ich habe letztes Wochenende Schilfblüten gesammelt. Habe sie bis dato noch nicht zum färben benutzt. Meine Frage wie lange kann ich die Blüten legen lassen, färben sie auch noch wenn sie vertrocknet sind?
es grüßt
teacosy



Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 02.09.2011, 18:11

Ja, sie färben, meine ersten sind mindestens 8 Monate rumgelegen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 02.09.2011, 18:29

Regina hat geschrieben:Ja, sie färben, meine ersten sind mindestens 8 Monate rumgelegen.
wie hast du sie gelagert? Deine Färbungen sehen toll aus.
es grüßt
teacosy



Antworten

Zurück zu „Naturfarben“