KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Eurasierwolle » 04.08.2011, 06:35

Die Größe ist schon variabel, mit etwas Phantasie. Mit dickerem Garn und entsprechend dickeren Nadeln - oder man strickt die Bordüre ein paar Zacken länger, hat dadurch mehr Maschen und entsprechend mehr Reihen für das Mittelteil.
Ich werde das mit mehr Zacken probieren, dazu dann noch mit der Länge der verkürzten Reihen experimentieren und dadurch versuchen, das Mittelteil breiter zu bekommen, nicht so einen schmalen Schal, sondern mehr in Richtung Schultertuch.
Aber das dauert noch, habe gerade erst 6 Zacken gestrickt :O - aber die Rädchen im Gehirn kurbeln schon und denken sich Variationen aus!

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Irmi » 04.08.2011, 07:35

Hallo!

@Uta: Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit dem Stricken von Tüchern. 1,10m hätte ich von der Länge her O.K. gefunden. Aber knapp 1m ist dafür, wie ich Tücher gerne trage, zu kurz. Ist es die Regel, dass ein Tuch 10% kleiner wird, als angegeben, wenn man die angegebene Nadelstärke aber ein dünneres Garn nimmt?

Hier mein Tuch: Material ist Alpaka Cloud von Knit Picks.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von doka » 04.08.2011, 07:55

Ah, danke Cornelia!

So sehr dickes Garn wollte ich nämlich nicht nehmen um ihn größer zu bekommen.
Es soll eher so ein Übergangstuch werden, für wenn ein richtiger Schal noch zu warm ist.

@Irmi: ja, das kann schon sein, dass eine andere Lauflänge zu einem völlig anderen Ergebnis führt.
Aber schön ist es trotzdem :))

Liebe Grüße, Dörte

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von doro77o » 04.08.2011, 09:05

also meine Wolle ist nicht dicker wie Sockenwoll.Habe mit Nadelstärke 5 die Bordüre gestrickt und den Mittelteil mit 4,5.Die Anleitung vom Mittelteil habe ich nicht verstanden!Ich habe bis zur Mitte gestrickt +3Maschen weiter eine Masche abgehoben und gewendet und so weiter

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Ringelblume » 04.08.2011, 09:19

Heute ist der 4.8. und vier tolle Tücher sind schon fertig...

Die beiden neuen Tücher sehen so was von luftig aus - wahnsinn!

@Irmi - es kommt zum einen auf die verwendeten Nadeln, als auch auf deine Strickweise an, wie das Objekt ausfällt. Und auch die Sockenwolle hat nur meistens ihre 420m/100g, aber nicht immer.





Mein Tuch wird ein wenig "stabiler", eher Richtung Winterschal...

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Sandolino » 04.08.2011, 10:15

Hey, die sind ja alle toll und auch interessant, das erst die Zacken gestrickt werden. Frag mich grad, wie das dann weiter genadelt wird, denn so könnt ich das bestimmt auch fertig bringen, grübel.
Ist die Anleitung in deutsch??
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von tabata » 04.08.2011, 12:38

Jupp, ist in Deutsch....

Ich bin beim lesen etwas an den verkürzten Reihen gescheitert...warum zur Hölle soll man dann Maschen zusammenstricken ?( und dann noch verkürzte Reihen stricken?..verstehe ich wohl erst, wenn ich es in der Hand habe... :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von babobu » 04.08.2011, 13:06

Ich habe Maluka auch mal angestrickt. Aber mein Garn ist nicht dafür geeignet. Die vielen Farbverläufe stören das Muster. - Naja, ich werde es mal mit einem anderen Garn probieren. Denn ich finde das Muster genial...
Schade, denn mein Garn gefällt mir auch sehr gut. Ich stricke jetzt einen Wellenschal draus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Eurasierwolle » 04.08.2011, 13:23

Die Anleitung ist auf DEUTSCH und hat auch nur 2 Seiten!!
Es fängt ganz übersichtlich und handlich mit 20 Maschen an, man strickt die Randborte bequem mit 2 Nadeln aus einem Nadelspiel. Dabei heißt es erst mal Konzentration, man strickt nach dem Musterchart. Eine Zacke der Bordüre geht über 12 Reihen (nach 4 Reihen "Anfangsgrundlage"), nach der dritten Zacke hatte auch ich das Muster schon halbwegs auswendig drauf! Man Kann sich zur leichteren Orientierung noch zwei Maschenmarkierer links und rechts des Gnubbelzopfstreifens setzen, dann geht es noch leichter!
Wenn die Borte lang genug ist, also nach (mindestens) 33 Zacken, wird abgekettet und es geht im wahrsten Sinne des Wortes nahtlos mit dem Mittelteil weiter: Die Randmaschen der geraden Seite der Bordüre werden auf eine lange Rundstricknadel aufgefädelt. Diese Randmaschen wurden ja nur in den Hinreihen abGESTRICKT, in den Rückreihen nur abGEHOBEN, so liefert jede Zacke (12 Reihen) 6 Maschen für das Mittelteil, 33 Zacken + 4 Reihen vom Anfang werden so zu 200 Maschen auf der Rundstricknadel. Die Mitte (nach 100 Maschen) wird mit einem Maschenmarkierer versehen.
Mit dem nicht abgeschnittenen Faden vom Abketten strickt man einmal ganz rüber und dann bis zur Mitte - dann fangen die "verkürzten Reihen" an. So wird jede Reihe dann ein paar Maschen länger und man arbeitet sich im Zickzack voran, bis alle Maschen des Bordürenrands "verarbeitet" sind!
Ich denke, das ist eine anfängertaugliche Zusammenfassung (wie ich tüchertechnisch ja auch einer bin), seeehr hilfreich sind auch die Fotos zum Muster der Bordüre auf der Ravelry-Seite!! Diese Bilder sind NICHT noch mal in der Anleitung abgebildet, zeigen einem als Muster-Laien aber sehr anschaulich, wie das mit dem Drüberziehen der Maschen im "Gnubbelzopf" funktioniert!!
So, jetzt muss ich aber noch schnell eine Zacke stricken gehen, ich habe doch erst sechs gestrickt...

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
mama-niki
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2011, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45964
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von mama-niki » 04.08.2011, 13:55

Ui! Cornelia, das ist eine super Beschreibung. Hätt ich das mit den Fotos mal eher gewusst ;) Mit den Gnubbels hab ich mir anfänglich ziemlich einen abgebrochen und war schwer in Versuchung einfach einen Zopf zu stricken. Mittlerweile läuft's aber fast von alleine - nach ein paar Zacken kann man das Muster auswendig.

Bild

Ich verarbeite ein Lacegarn (LL 600m/100g) mit NadelNr. 4
Bin gespannt, wie groß/klein es wird :)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Ringelblume » 04.08.2011, 17:56

Ich habe auch buntes Garn gewählt und mittlerweile 20 Zacken fertig. Das Muster wird ein wenig geschluckt, aber das ist für mich verkraftbar.
Ich bin von Zacke 6 auf 7 auf eine Nadelstärke höher umgestiegen. Das muß am anderen Ende natürlich auch wieder rückwärts passieren.
Aber die Borte finde ich irgendwie spannend :))

Hier ein Bild von heute morgen:
P1080708a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von angi » 04.08.2011, 18:25

ach je .... die sind alle soooo schön ....und ich dümpel immer noch an diesem: http://www.ravelry.com/patterns/library ... -awakening Monsterschal herum ... ?(

ich will auch endlich Maluka stricken ...
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von frilufa » 04.08.2011, 19:34

Schöne Tücher habt Ihr schon fertig. Vor ein paar Tagen habe ich die Anleitung auch bei Ravelry entdeckt und ausgedruck. Somit könnte ich mich bei Euch anschließen. Ich muss noch einen Schal zuende stricken, dann bin ich dabei!
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von Sandolino » 04.08.2011, 20:02

Eurasierwolle, vielen lieben Dank für die tolle Beschreibung, hört sich ja wirklich nicht schwer an, werd die Maluka dann mal ausdrucken und vielleicht nach meinen kleinen Babyhandschühchen einen Stricken
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL August / September Ergebnisse und Fragen

Beitrag von tabata » 05.08.2011, 09:49

Ich habe mein Kal doch schnell zwischengeschoben.
Habe dickere Wolle und weniger Zacken, dafür habe ich den Abschluss anders gemacht :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“