Beitrag
von Eurasierwolle » 04.08.2011, 13:23
Die Anleitung ist auf DEUTSCH und hat auch nur 2 Seiten!!
Es fängt ganz übersichtlich und handlich mit 20 Maschen an, man strickt die Randborte bequem mit 2 Nadeln aus einem Nadelspiel. Dabei heißt es erst mal Konzentration, man strickt nach dem Musterchart. Eine Zacke der Bordüre geht über 12 Reihen (nach 4 Reihen "Anfangsgrundlage"), nach der dritten Zacke hatte auch ich das Muster schon halbwegs auswendig drauf! Man Kann sich zur leichteren Orientierung noch zwei Maschenmarkierer links und rechts des Gnubbelzopfstreifens setzen, dann geht es noch leichter!
Wenn die Borte lang genug ist, also nach (mindestens) 33 Zacken, wird abgekettet und es geht im wahrsten Sinne des Wortes nahtlos mit dem Mittelteil weiter: Die Randmaschen der geraden Seite der Bordüre werden auf eine lange Rundstricknadel aufgefädelt. Diese Randmaschen wurden ja nur in den Hinreihen abGESTRICKT, in den Rückreihen nur abGEHOBEN, so liefert jede Zacke (12 Reihen) 6 Maschen für das Mittelteil, 33 Zacken + 4 Reihen vom Anfang werden so zu 200 Maschen auf der Rundstricknadel. Die Mitte (nach 100 Maschen) wird mit einem Maschenmarkierer versehen.
Mit dem nicht abgeschnittenen Faden vom Abketten strickt man einmal ganz rüber und dann bis zur Mitte - dann fangen die "verkürzten Reihen" an. So wird jede Reihe dann ein paar Maschen länger und man arbeitet sich im Zickzack voran, bis alle Maschen des Bordürenrands "verarbeitet" sind!
Ich denke, das ist eine anfängertaugliche Zusammenfassung (wie ich tüchertechnisch ja auch einer bin), seeehr hilfreich sind auch die Fotos zum Muster der Bordüre auf der Ravelry-Seite!! Diese Bilder sind NICHT noch mal in der Anleitung abgebildet, zeigen einem als Muster-Laien aber sehr anschaulich, wie das mit dem Drüberziehen der Maschen im "Gnubbelzopf" funktioniert!!
So, jetzt muss ich aber noch schnell eine Zacke stricken gehen, ich habe doch erst sechs gestrickt...
Verstrickte Grüße
Cornelia