Mein Färbeworkshop

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Mein Färbeworkshop

Beitrag von Swirya » 31.07.2011, 12:07

Nachdem ich euch ja gefragt hatte, wie ich denn die Wolle für meinen Färbeworkshop am besten vorbereite ( Fragen zum Beizen und andere ) und nun möchte ich euch auch das Ergebnis zeigen.

Die Frage, warum man Seide nicht vorbeizen muss hat sich dadurch erklärt, dass das Alaun direkt in das Farbbad mit reingegeben wurde.
Neu war für mich, dass das Alaun nicht anhand des Gewichtes der Seide bzw. Wolle abgemessen wurde sondern nach Wassermenge. Finde ich einfacher und kenne ich auch von der Kaltbeize. Kann man das bei Alaun auch machen?
Außerdem wurde die Seide bzw. Wolle nach dem Auswaschen noch in Essigwasser getaucht um die Farben zu festigen.

Gefärbt haben wir mit Schilfblüten (gibt wirklich ein tolles Grün, gell Shorty?), Möhrenkraut, Eichenrinde, Färbeknöterichblättern (auch da musste ich gleich an unsere Shorty denken :D ) und Orleansaat.

Und hier das Ergebnis:
Faerbekurs10.jpg
Die gefärbten Seidentücher
Faerbekurs11.jpg
Und meine Wolle

Genaueres könnt ihr auf meinem Blog nachlesen, da habe ich auch noch mehr Bilder eingestellt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Jutta_Verl
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 20.12.2009, 09:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33415
Wohnort: Verl
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Jutta_Verl » 31.07.2011, 12:52

Na, wenn du jetzt nicht färben kannst.....! Die Farben gefallen mir alle prima.
LG Jutta

Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von tabata » 31.07.2011, 14:18

Ja..tolle Farben..besonders das Türkis! :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Swirya » 31.07.2011, 15:01

Ja, das Türkis ist der Hammer. Wobei es auf Seide, v. a. auf den Tüchern die wir im nassen Zustand trockengebügelt haben, noch viiiiel toller ist (vielleicht sollte ich mal versuchen, die Wolle vorsichtig zu bügeln?). Ich kann mir vorstellen, dass diese Farbe auf einem Wolle-Seide-Gemisch ganz gut rauskommt (ich brauche unbedingt diese Pflanze :freu:

Ich hab jetzt von den trockenen und verzopften Kammzügen noch ein (Detail-)Foto gemacht:
Faerbekurs_Wollzoepfe.jpg
Von links nach rechts:
Falkland, Alaun-gebeizt, Walnüsse (unreife Nüsse und Blätter)
Falkland, ungebeizt, Walnüsse (man sieht den Unterschied nicht so gut auf dem Foto; der ungebeizte ist etwas bräunlicher, der andere eher ein bräunliches gelb)
Cheviot, Kaltbeize, Orleansaat (meine Sonnengefärbte ist gelb geworden)
Cheviot, Alaun-gebeizt, Färbeknöterich
Schappeseide, Kaltbeize, Färbeknöterich
Maulbeerseide, ungebeizt (nur 12 g zum probieren), zuerst in Möhrenkraut gefärbt, dann mit Färbeknöterich überfärbt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von shelly_1 » 31.07.2011, 16:34

Tolle Farben, die gefallen mir alle sehr gut und ich könnte mich nicht recht entscheiden wenn ich die schönste aussuchen sollte.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Ringelblume » 01.08.2011, 08:08

Tolle Farben! :gut: :gut: :gut:

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Glorina » 01.08.2011, 12:57

tolle Ergebnisse :)
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von shorty » 04.08.2011, 20:35

ohh das Türkis ist herrlich ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von karinenhof » 04.08.2011, 20:48

schöne Farben hast Du da gezaubert.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Emily
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 04.07.2011, 22:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77793

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Emily » 04.08.2011, 20:50

Sehr schöne Farben!

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbeworkshop

Beitrag von Swirya » 05.08.2011, 13:53

shorty hat geschrieben:ohh das Türkis ist herrlich ;-)
Karin
Wußt ich´s doch; ich musste da gleich an dich denken :D

Ich hab natürlich inzwischen auch daheim weiter gefärbt letztes Wochenende, muss aber noch Bilder machen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“