Ich hatte noch kein reines Merino, nur Merino-Mix. Und ich habe das Aldi-Shampoo für feines fettiges Haar genommen. Das ist es ja auch irgendwiekaha hat geschrieben:
UFF! Krass. Bei Merino? Was für Shampoo hast Du?


Grüßlis,
frieda
Moderator: Claudi
Ich hatte noch kein reines Merino, nur Merino-Mix. Und ich habe das Aldi-Shampoo für feines fettiges Haar genommen. Das ist es ja auch irgendwiekaha hat geschrieben:
UFF! Krass. Bei Merino? Was für Shampoo hast Du?
Stimmt.frieda hat geschrieben:Ich hatte noch kein reines Merino, nur Merino-Mix. Und ich habe das Aldi-Shampoo für feines fettiges Haar genommen. Das ist es ja auch irgendwie![]()
![]()
Jop. Die Lauge alleine macht die Wolle net kaputt, nur mit Hitze oder langem Verweilen.Sanja hat geschrieben:Ich habe mir irgendwann im Flinkhand-Forum mal eine Anleitung runtergeladen, nach der ich wasche. Gut warmes Wasser (so dass ich noch reinfassen kann, ohne dass es unangenehm wird. Gemessen habe ich das noch nie.) in die Waschwanne, einen guten Schuss Schmierseife dazu, Waschsoda reinstreuen, allles einmal druchrühren, dasnn die Wolle rein. Merino Landschaf kriege ich damit prima entfettet, und die Wolle wird auch nicht hart oder so.
Also entweder habe ich das total falsch in Erinnerung oder ich hab das teuerste Waschsoda überhaupt erwischt.Sidhe hat geschrieben:Waschsoda in Deutschland kostet doch auch nur 95cent pro 500g (bei Rossmann) - find ich jetzt nich soooo teuer...auch wenn mein Verbrauch erschreckend groß ist![]()
Wie macht ihr das, dass ihr keine Mückenlarven im Regenwasser habt?"Zerwaschen" hab ich mit Soda übrigens noch nie etwas - und ich lass meine Wolle oft mehrere Tage im (allerdings durchweg kalten) Regenwasser.
Zum einen nehme ich bevorzugt Wasser aus unserem Regenfass mit Deckel - da sind nur ganz wenige drinkaha hat geschrieben:Wie macht ihr das, dass ihr keine Mückenlarven im Regenwasser habt?
An sich finde ich das ja ne gute Sache mit Regenwasser, aber die Maden will ich echt nicht in der Wolle haben, püh...