Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 13.06.2011, 09:31

Ooooh, ist das schön!!!!
Ich hab ja in Anbetracht meiner "Lang"-Projekte die Kamera gar nicht ausgepackt und ich sehe - macht nichts. Und auch Cornelia wird ihre "Schusselei" in Anbetracht der vielen wunderschönen Bilder wohl verschmerzen können.
Die Bilder geben auch einen Eindruck von diesem wunderschönen Tag - allerdings - in Echt war er noch viel toller. Wir hatten riesig Spaß und waren richtig stolz auf die traumhaften Ergebnisse, die wir erzielt haben. Ich hoffe sehr, dass sich dann noch ein Bild von Emi's Wahnsinns-"Lobster" hier einfindet. So ein Farbfeuerwerk sieht man nicht so oft. :))

Alles in allem ein traumhafter Tag, der nach Wiederholung schreit. Ort klasse, Wetter klasse, Färbereien klasse, Menschen klasse, Grillmeister klasse .... was will man mehr.

Danke Euch allen, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben,
ich orakel mal, beim nächsten Mal werden wir deutlich mehr sein und müssen Platzkarten für den Melkstand ausgeben. :D

Viele Grüße von einer mit dem Färbevirus infizierten, die heute die restlichen Farben für Topffärbung auf die noch reichlich vorhandenen Garne kippt,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von EmiFR » 13.06.2011, 10:30

Och is das alles schön! Ja liebe Conny, das mit der Speicherkarte und der dann in meinem Fall nicht funktionierenden Kamera kenne ich nur zu gut! Aber gestern WAR die Karte drin! Und ja, natürlich gibt es noch Fotos vom "Lobster on the Beach" auf reiner Seide! Ich kann es garnicht erwarten, BFL/Seide in der Art nachzufärben und dann mit der fein versponnenen Seide zu verzwirnen.

Ja, es war alles in allem superschön bei Euch Nordspinnern Ich ich werd mich bald wieder bei Euch sehen lassen!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 13.06.2011, 12:22

Sodele, ich liebe Ferienorte. Mein Trip zum Drogeriemarkt war erfolgreich. Habe neue Farbe gekauft und jetzt kommt die restliche Bamwolle in den Pott. :-)
Und da gleich nebenan ein A**i ist, bin ich da gleich hin und hab nach den "Pflückeimern" gesucht - und gefunden.
Der Tipp dann hier gleich für alle, die gestern nicht bei der Färbeorgie waren.
A**i-Nord verkauft im Moment Pflückeimer. Ein kleiner Plastikeimer mit 14 Marmeladengläsern drin. Ideal, um damit kompakt und sicher Farben aufzuheben. Danke Cornelia für den Tipp. Da krieg sogar ich in meiner Miniwohnung noch "Gefahrgut" sicher verstaut.

Jetzt geh ich färben *mistviren* :D
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von EmiFR » 13.06.2011, 12:34

Na, da muss ich aber schauen, ob der A...i-Süd die Eimer auch noch reinkriegt! Son Eimer mit Gläsern ist wirklich superpraktisch!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lockige » 13.06.2011, 13:59

Na, das ist ja immer noch spannend, obwohl die Orgie schon vorbei ist. Auf Eure "Folge-"färbungen bin ich gespannt und mein blasser "Jamaica-"Strang" liegt gerade mit zweitem Anstrich in der Mikro.

Eure immer noch hibbelnde Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 13.06.2011, 15:40

So, nachdem ich jetzt "nachgesessen" habe, ist wenigstens die Baumwolle komplett gebuntet. Mein Rücken meint, mit der Wolle- und Seide-Färbung kann ich dann bis morgen warten. Außerdem ist der Wäscheständer voll.

Aber zuerst mal meine Ergebnisse von gestern. Allen voran "Wasser" für meinen Seerosenteich. Meint, einmal Kettgarn im Strang und einmal Schussgarn, hier noch als Kammzug.
_6135364.JPG
Hier noch eine Detailaufnahme des Kettgarns.
_6135365.JPG
Die grünlichen Bereiche sind irgendwie dem Kameralicht zum Opfer gefallen, aber die violetten Partien kommen um so besser rüber.

Dann noch die Kettenfärberei.
Auf diesem Bild, habe ich mal einen Teil der Kette wieder in Reih und Glied gebracht. Dadurch sieht man die Partien recht deutlich, die nach dem Bäumen der Kette genauso erhalten bleiben werden.
_6135361.JPG
Die Kette oben habe ich mit einem Pinsel gemacht, die unten mit Spritze. Das mach ich wohl eher nicht noch mal. Da sind die Farbbereiche denn doch zu klein und die Kette hat bei mir schon den Spitznamen "Nato-Kette". Mal sehen, wie ich die rette.
Nato-bunt.gif
Und hier kommt die Zierstreifenparade:
Zunächst Kettstreifen mit Farbverlauf, die man jetzt als Längsstreifen in eine einfarbeige Kette integrieren kann.
_6135358.JPG
Dann noch die unifarbenen Modelle, die als Streifen in die Farbverlaufskette integriert werden können.
_6135369.JPG
Zum Schluss noch das Ergebnis eines Experiments.
Hier habe ich eine gestern übrig gebliebene Kette gehäkelt gelassen, mit grün an einigen Stellen "markiert" und dann das Ding an einen Faden in die Farbe gehängt. Dann habe ich immer nach ein paar Minuten den Faden kürzer gezogen und die Kette so aus dem Farbbad gehoben. Ok, muss ich beim nächsten Mal schneller machen, aber vom Prinzip her funktioniert es. :))
_6135366.JPG
Hier die fertige Kette. Kommt recht nah an Batik ran.
_6135371.JPG
Und dann hab ich noch einen Haufen Stränge, die dann als Schussgarn dienen können, gedreht in die Farbe geworfen und entgegen der Herstelleranleitung nicht mehr bewegt. Herausgekommen sind jede Menge schön melierte Garne.
_6135372.JPG
So, dass muss für heute reichen. :-)
Ich geh dann mal wieder an Spinnrad und Webstühle.
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 13.06.2011, 16:10

Waaahhhnnnsinn............... :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 13.06.2011, 16:28

Wow, das ist ja irre, was Du da heute noch gewerkelt hast! Ich bin über das Bewältigen dreier Körbe Bügelwäsche und 26 km Radfahren noch nicht hinausgekommen heute, ran an den Speck!
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 13.06.2011, 16:58

Nachdem der Kammzug endlich trocken ist, liefere ich das "Wasser" noch im MelinoLiesl-Format nach. Leider werden die grünlichen Töne hartnäckig beim fotografieren verschluckt, aber in natura ist es eine sehr schöne blaue Wasserfläche mit grünlichen und violetten Anteilen.
Danke Melanie für die Unterstützung - hat richtig Spaß gemacht. Danke Cornelia für die schöne blau-grünliche Farbbasis. Da war ich bei Dir ja an der richtigen Adresse.
Jetzt muss ich ganz schnell den anderen Kammzug fertigspinnen und dann probier ich Wasser aus. :))
Wasser.jpg
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Fiall » 13.06.2011, 17:42

Geht es nur mir so, oder sind die Fotos von MelinoLiesl auf Seite 15 nicht da? Ich guck doch soooo gerne Färbefotos. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Eurasierwolle » 13.06.2011, 18:39

@ Fiall: Doch, Seite 15 ganz unten letzter Eintrag! Und Melanie hat auch meine Lieblingswolle fotografiert - Angies Gotland in zart apricot-gelblich, genau der Farbton von meiner Lieblings-Strauchrose "Westerland", fehlte nur noch der Duft...

@ weberin: Kann es sein, dass Dich der Färbevirus jetzt restlos im Griff hat?? Der helle Wahnsinn, was Du aus den Töpfen zauberst! Und diese Mengen!! Und soooo schön!!! Gar nicht mehr vorstellbar, dass Du vor ein paar Tagen noch skeptisch warst, dass das auch wirklich funktioniert...

Und weils so schön ist, hier auch meine "Neuentdeckung" von gestern - ich habe zum ersten Mal mit "Hot Pink" experimentiert, und damit mein übliches Repertoire von Blau-Türkis-Grün verlassen:
comp_IMG_5542.jpg
Dann habe ich einen Birkenblätter-gelben Mohairkammzug neu eingekleidet:
comp_IMG_5543.jpg
Die Reste meiner rosa-lila-Mixturen habe ich an ein kardiertes Batt vom Bentheimer Landschaf verfüttert:
comp_IMG_5544.jpg
Außer diesen "greifbaren" Ergebnissen habe ich aber noch so schöne Ideen in meinem Kopf nachhause getragen - ich muss demnächst mal Sewo bestellen...

Bunte Grüße
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Fiall » 13.06.2011, 19:01

Ah, jetzt klappen die Bilder auch beim mir! Hatte da eben ständig nur Fragezeichen und neu laden hat es irgendwie net gebracht. Der Frantie ist ja das totale Model, aber das Fell auf dem er posiert ist auch nicht schlecht. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 13.06.2011, 20:09

Ja, der Kammzug von Eurasierwolle auf der gelben basis hatte scon was. Das Rot bekam dadurch eine Sattheit, Wahnsinn. Jetzt fehlt nur noch ein Bild von Emis Hummer.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von melinoLiesl » 13.06.2011, 20:43

Euer Wunsch ist mir Befehl :D

Emi's Hummer:

Bild
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Bea » 13.06.2011, 20:51

was ein tolles rot!!!!

ist das scarlett von Ashford?

lg
bea

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“