Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von tabata » 23.05.2011, 09:13

Ja, der ist schön mit dem gewellten Rand..gibts Du noch die Masse an bütte ;)

Woll und Nadelstärke und die Endmaße :))
Zuletzt geändert von tabata am 23.05.2011, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 09:13

Schönes Teilchen.
Der Rand ist toll.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Ringelblume » 23.05.2011, 09:41

Der Mizzle ist schön geworden!
- den gleichen Rand hatte ich im Auge :lol:
- welche Wolle hast du verwendet?


Mein Mizzle ist auch angeschlagen. Den ersten Versuch habe ich wieder aufgezogen, ich habe einfach nicht bedappert gehabt, daß nicht in jeder Lochreihe die Maschen verdoppelt werden :wall:

Jetzt gefällt er mir deutlich beser und ich versuche ihn auch länger zu machen...

Aber jetzt spinne ich erst einmal das Garn für den Japanese fertig...

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von doro77o » 23.05.2011, 10:21

ich hab mit Nadelstärke 4,5 gestrickt.Die Wolle ist Falklandwolle selbst gefärbt und gesponnen .Die Wolle sieht man unter meinen fertigen Werken.Gross ist er etwa 40mal 120 cm.
Doro

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Tulipan » 23.05.2011, 21:05

Der Mizzle ist ein nettes Tuch, aber er ist mir für die Jahreszeit zu kuschelig. Ich strick jetzt erstmal den Sirppi - aber wenn ihr weiterhin so schöne Varianten einstellt, werde ich vielleicht doch noch schwach :)

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 23.05.2011, 22:37

Schon ist er erste Mizzle fertig, bevor der Juni überhaupt angefangen hat! Aber sooo schön, der Wellenmuster-Rand gefällt mir ausgesprochen gut :gut: ! Gibt es für das Muster irgendwo einen Plan??? Ich bin zwar noch lange nicht so weit, mit dem Randmuster anfangen zu können, aber man muss ja rechtzeitig nach Alternativen Ausschau halten, das originale Rippenmuster finde ich ja ganz nett, aber so richtig vom Hocker reisst es mich nicht...

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von doro77o » 24.05.2011, 06:44

das Muster ist ganz einfach.Du musst am Ende 306M + die Randmaschen auf der Nadel haben.
3mal 2 zusammenstricken dann 6mal einen Umschlag Eine stricken und dann wieder 3mal 2zusammenstricken (18M).Rückreihe Links dann 2 Reihen rechts.
Habe das Muster 4mal wiederholt.
Doro

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 24.05.2011, 12:47

@ doro77o:
DANKE!!!!! Das ist ja wirklich gar nicht schwierig - müsste mit ein paar Wiederholungen mehr auch toll aussehen... irgendwo hatte ich mal ein Tuch gesehen mit so einem breiten Wellenrand, mal gucken, ob ich mir die Anleitung abgespeichert habe.
Einen besonders "welligen" Fall müsste man doch erreichen, wenn man anfangs die Zusammenstrickmaschen einfach strickt, auf 12 Maschen also durch die Umschläge 6 Maschen zunimmt?
Ich glaube, ich werde mein erstes Knäuel mit dem Grundmuster aufbrauchen und dann das zweite Knäuel für den Wellenrand verwenden - ich verstricke hier meinen selbstgesponnenen "Frühlingstag", einen wunderbaren Kammzug von MelinoLiesl aus Merino mit Sojaseide. Mein jetziges Knäuel hat ca. 318 Meter, der zweite Strang sogar ca. 420 Meter - das könnte reichen bei NS 5, gefällt mir vom Griff und der Geschmeidigkeit unheimlich gut!
Jetzt bin ich bei 159 Maschen nach "Eyelet ridge 3" (habe ja den krausen Rand von 2 auf 4 Maschen verbreitert), kommt noch einiges auf die Nadel...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von puppenfee » 28.05.2011, 20:45

@Doro

der sieht wirklich wunderschööööön aus!!!!
Ich hab grad mein erstes mit meiner Ella gesponnenes "ÜbungsGarn" fertig gezwirnt und hochzufrieden ins Becken gelegt und bevor´s morgen trocknet muss ich mich mal entscheiden was draus wird ?(

Wieviele Meter hast du denn verstrickt?
Ich glaub ich werd wohl mit meinen 70gr Merino-Camel nicht weit genug kommen beim Mizzle....
Wär aber genau die SchwieMa-LieblingsFarbe, mal gucken wie die LL sein wird.


Aber interessieren würds mich mal, denn ich brauch grad erstmal was entspannendes, Chart-Lesen schaff ich derzeit abends einfach nicht mehr ;(
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von doro77o » 28.05.2011, 21:37

die LL weis ich leider nicht habe auf gut Glück gestrickt.Waren um die 100gr mit Nähseide versponnen.
Das Garn habe ich aufgebraucht sonst hätte ich den Rand noch grösser gemacht.
Doro

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 30.05.2011, 19:08

So, von meiner "Mizzle-Variante" gibt es auch Neues zu berichten. Angespornt von Doro's schöner Wellenkante habe ich mich kräftig ins Zeug gelegt und die letzten Tage viele "Meter gemacht" - so fleissig habe ich seeehr lange nicht gestrickt!
Das Wellenmuster habe ich inzwischen beim "Multnomah" wiedergefunden - ich wusste doch, dass ich es mir schon mal abgespeichert hatte... Dieses "Feather & Fan" passt mit den Kraus-Rechts-Rippen eigentlich perfekt zum Grundmuster des Mizzle! Ich habe wegen der gebogenen Kante mir ein paar Zunahmen ausgetüftelt, damit die tellerartige Form erhalten bleibt, der Rand eher noch ein paar leichte Wellen schlägt - mal gucken, ob es funktioniert.
Nun habe ich den ersten Strang von Melanies Kammzug "Frühlingstag" verstrickt, rund 100 Reihen im Mizzle-Muster und gehe gerade zum Wellenrand über. Dafür habe ich noch einmal einen Strang von dem Garn, der Rand kann also schööön breit werden! Hier mein aktuelles Zwischenstandsfoto:
comp_IMGP1140.jpg
Heute wird das Stricken aber etwas mühsam - es ist sooo warm geworden!! Meinen Fingern ist bei draußen fast 30 Grad nicht wirklich nach Merino mit Sojaseide zumute, das sonst so pflaumenweiche Garn neigt heute zum Kleben...

Verschwitzte Grüße
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eurasierwolle am 30.05.2011, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von shorty » 30.05.2011, 19:10

Das wird total schön, ganz mein Geschmack.
Von der Wärmeliebenden Karin ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von tabata » 30.05.2011, 19:11

Oh..so schön...ganz toll finde ich den :gut: :gut: :gut:

Ich habe immer noch nur ein paar Maschen.... :O
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von SaLue » 30.05.2011, 20:14

Wow ... das sieht wunderschön aus :gut: :)) Da könnte ich ja glatt noch schwach werden ... mal gucken :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Ringelblume » 30.05.2011, 20:39

@Eurasierwolle - Dein Mizzle wird toll! Die Farben gefallen mir!

Ich tüftel auch gerade am Abschluß herum. Mit meinen 726 Maschen wird das Stricken doch recht langwierig.
Wahrscheinlich darf ich auch noch nachspinnen, damit der Abschluß besser zu Geltung kommt...

Mal sehen, was unterm Strich am Ende herauskommt. ?(

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“