Meine Mickywelle ist schon seeeehr alt, ich glaub sie hat 600 Watt.
Ich hab 2 mal 8 Minuten bei voller Leistung fixiert.
Und der Müllbeutel ist nicht geschmolzen

, im Gegenteil er ist sogar stabiler als Frischhalte-Folie, die sonst immer für Micky-Methode empfohlen wird.
Gefärbt hab ich mit einem Mix aus Seidenmalfarben und Wollpoldi-Farbpulver.
Ashford und Luvotex hab ich gar nich, aber soweit ich weiß geht die Mikrowellenmethode bei diesen Farben auch.
Bei mir haben sich schon diverse Farben angesammelt:
Kool Aid, Ostereierfarben, Pulver von Wollpoldi, Seidenmalfarben und dann noch so ein Pulver (komm grad nich drauf wie es heißt......

).
Ich mische notfalls alles durcheinander; hat bisher immer geklappt.

Die Pulver werden mit heissem Wasser aufgelöst (immer einen Schuss Essig mit rein) und dann ggf. flüssige dazukippen.
Manchmal hab ich eine richtige Hexenküche
Aber ich muss sagen, die besten Ergebnisse hab ich bisher mit den Wollpoldi-Farben gehabt. Seidenmalfarbe braucht man rel. viel und blutet auch immer noch trotz Fixierung aus.
Von der Weckglas-Methode habe ich gehört, aber die sind mir zu klein.
In so einen Müllbeutel paßt auch rein sehr grosser Strang rein.