Färben: schnell und sauber

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 11.02.2008, 21:32

Das ich da noch nich eher drauf gekommen bin .........
Samstag war Färbetag bei mir: die beiden grossen Partytöpfe (die inzwischen schon ziemlich ruiniert sind :rolleyes: reichten nicht.
Vielleicht ist das nicht neu, aber ich musste wirklich erst mal drauf kommen:
warum nicht im grossen Mülleimer-Plastikbeutel färben ?
Funktioniert wurderbar :D . Den Mülleimerbeutel schön in einer Plastikschale ausbreiten, da die Färbepampe rein, Wollstrang rein, von aussen durch das Plastik schön durchkneten und dann ab in die Mickywelle.
Nach dem Auskühlen wieder durch die Plastiktüte ausdrücken; das ist einfach genial.
Jetzt sagt nicht, diesen Tip kennt ihr schon länger .......... :)
lg
zwmaus

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von landschaf » 12.02.2008, 01:41

Wie lang und bei wieviel Watt denn?
Luvotex?Ashford?

Ganz neugierig auf schnelle,praktische Färberezepte bin....


Gruß,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von Miriam » 12.02.2008, 02:28

Nein, das kannte ich nicht; mit Ashford-Farben kann ich es mir aber sehr gut vorstellen :))

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von Greifenritter » 12.02.2008, 11:29

Ui, das klingt nach weniger rumgebatze!

Mich würde auch interessieren mit was Du gefärbt hast.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von angi » 12.02.2008, 14:49

....hier (fingerheb...) ich kannte das schon, allerdings mit Weckgläsern, ind die man den Kammzug und die Farbe in "Schichten" reingegeben hat, um es dann in der Mikrowelle zu fixieren.
Allerdings färbe ich eigentlich nie unter 200 g und da wird es dann schon zu eng im Glas!
Der Vorteil bei der Variante war der, daß sich die Farben nicht mehr so unkontrolliert in der Wolle ausbreiten, sondern einigermaßen da bleiben, wo man sie drauftut.

die Idee mit der Mülltüte hätte ich mir wohl nicht getraut, irgendwie hab ich da Angst, daß doch mal was kaputtgeht!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 12.02.2008, 15:09

Meine Mickywelle ist schon seeeehr alt, ich glaub sie hat 600 Watt.
Ich hab 2 mal 8 Minuten bei voller Leistung fixiert.
Und der Müllbeutel ist nicht geschmolzen :D , im Gegenteil er ist sogar stabiler als Frischhalte-Folie, die sonst immer für Micky-Methode empfohlen wird.

Gefärbt hab ich mit einem Mix aus Seidenmalfarben und Wollpoldi-Farbpulver.
Ashford und Luvotex hab ich gar nich, aber soweit ich weiß geht die Mikrowellenmethode bei diesen Farben auch.
Bei mir haben sich schon diverse Farben angesammelt:
Kool Aid, Ostereierfarben, Pulver von Wollpoldi, Seidenmalfarben und dann noch so ein Pulver (komm grad nich drauf wie es heißt...... :fear: ).
Ich mische notfalls alles durcheinander; hat bisher immer geklappt. 8) Die Pulver werden mit heissem Wasser aufgelöst (immer einen Schuss Essig mit rein) und dann ggf. flüssige dazukippen.
Manchmal hab ich eine richtige Hexenküche :O
Aber ich muss sagen, die besten Ergebnisse hab ich bisher mit den Wollpoldi-Farben gehabt. Seidenmalfarbe braucht man rel. viel und blutet auch immer noch trotz Fixierung aus.

Von der Weckglas-Methode habe ich gehört, aber die sind mir zu klein.
In so einen Müllbeutel paßt auch rein sehr grosser Strang rein.
Zuletzt geändert von zwmaus am 12.02.2008, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 12.02.2008, 15:20

jetzt weiss ich's wieder: das unbekannte Farbpulver sind Procion MX Farben.
(gibts z.B. bei Galerie Smend: http://www.smend.de/shop/deutsch/index.html)

Die sind auch nicht schlecht.

Allerdings: ich färbe meistens einfarbig, dann geht's natürlich wirklich sehr fix.
Anfangs hab ich auch die Farbe mit Löffeln aufgebracht, klar, das dauert dann länger. Und es war eine ziemliche Sauerei, trotz Folien und Zeitung drunter.
Aber ich werd demnächst auch mal mehrfarbig im Müllbeutel probieren, muss auch gehen. :D
Zuletzt geändert von zwmaus am 12.02.2008, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von angi » 12.02.2008, 15:36

...ja, ich denke, daß du sogar super Ergebnisse in mehrfarbig erzielen kannst, mit deiner Methode.
Im Topf, mit Wasser für die Dampferzeugung drin, vermischen sich die Farben nämlich ziemlich (jedefalls bei mir, vielleicht bin ich ja auch zu bl.d dafür!)

Noch ne Frage zum Thema....wenn du untersachiedliche Farbfabrikate mischst.....lassen die sich so ohne weiteres mischen, oder übertönen sich da eventuell einzelne Töne.....ich meine jetzt nicht, daß wenn du schwarz reingibst, alles schwarz wird, oder so..

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von shorty » 12.02.2008, 17:03

Hallo Zwergmaus,
Procion Mx Farben sind eigentlich für Baumwolle und vom Färbeverhalten völlig anders.
Es sind Faben die durch die Dauer der Einwirkzeit"reagieren"
Hitze ist bei dieser Farbe überhaupt nicht von nöten.
Wie gesagt ist für Baumwolle und nicht für Wolle, man "beizt" BW mit Soda und gibt den Stoff oder die Faser luftdicht abgeschlossen in einen Beutel und läßt diesen einfach über Nacht stehen.
Die Färbemethode im Plastikbeutel -Sack oder ähnliches ist keinstenfalls neu, wird mit den Baumwollfarben schon seit Jahren praktiziert . Ich hätte Dir das "Patent" aber gerne gegönnt.
Ich würde die verschiedenen Farbpulver übrigens nur bedingt mischen, sie sind völlig anders zusammengesetzt, und es kann echt zu unliebsamen Überraschungen und chemischen Reaktionen wie ausflocken und gelieren kommen.
Wenn es bisher geklappt hat, hast Du evtl einfach Glück gehabt.
Procion MX löst man übrigens auf keinen Fall in Essig , BW färbt man in alkalischen Milieu und Wolle in Saurem ( Essig oder ähnliches).
Liebe Grüße an die Färbefront
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 12.02.2008, 18:49

Na, ich bin sicher, daß da schon mal vor mir jemand drauf gekommen ist ....... nur ich bin manchmal etwas langsam, drauf zu kommen :O
Zu den Procion-Farben steht bei Galerie Smend folgendes:
"Brillante und dauerhafte Farben für alle Naturmaterialien - Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen, Rayon, Papier und Holz - wasch- und reinigungsbeständig. Färbetemperatur 40 - 80 Grad"
Eine chemische Reaktion hat's bisher nicht gegeben, darüber hab ich ehrlich gesagt auch gar nicht nachgedacht. Hoffentlich explodiert mir da nicht mal der Färbepott Übertönt wurde bisher auch noch nichts. Mit Schwarz hab ich aber auch noch nicht probiert.

Für die Procion-Farben hab ich auch eine Anleitung bekommen, gelesen, inzwischen aber schon wieder vergessen.
Bei mir wird die Farbe immer mit heissem Wasser und Essig gemischt und dann entweder im grossen Kochtopf, im Backofen oder in der Mickywelle gefärbt. Bisher hat's gut funktioniert. :) Ich verzichte inzwischen auch auf das Essigbad. Essig kommt nur in die Farbflüssigkeit. Die dann entw. direkt auf die Wolle oder in den grossen
Topf mit viel Wasser. Im Topf dauert's aber halt lange (muss ja eine Stunde kochen), in der Micky gehts schneller.

Okay, das ist jetzt sicher nicht immer die "vorschriftsmäßige" Vorgehensweise, aber wenn's doch geht ........ ? :O :D
Zuletzt geändert von zwmaus am 12.02.2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von shorty » 12.02.2008, 19:45

Na ich denke man kann auf alle Fälle mal neue Wege probieren und muss nicht immer in ausgetretenen Pfaden wandlen. Das ist ja das schöne am kreativen.
Nichtsdestrotz sind Procion MX Kaltreaktionsfarben, die über die Einwirkdauer vom Färbegut aufgenommen werden. Die Farbpigmente lösen sich in der Färbeflotte halt etwas besser in handwarmen Wasser.
Nachdem ich wirklich schon viele Meter BW damit gefärbt habe, ich hab auch schon Seide und Leinen probiert, würde ich die Reihenfolge von Smend allerdings verändern, Bw Ergebnisse top, schwächer auf Proteinfasern wie Wolle und Seide. Kannst es mir wirklich glauben, liebe Zwergmaus, ich hab Proxion in fast 20 Farbtönen hier und auch schon Färbekurse belegt, die Procion löst man in Soda, auch wenns bei Smend evtl anders steht.

Wichtig ist allerdings an der Diskussion oder dem Austausch, mal was neues zu probieren, Deine Ergebnisse waren ja zufriedenstellend für Dich, nur das zählt!!!!!!!!.
Es gibt hier kein 1000 prozentig richtig oder falsch.
Liebe Grüße und weiterhin ausgiebiges pantschen :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 13.02.2008, 12:45

Hallo Karin,

danke, werde bestimmt fröhlich ausgiebig weiter panschen Bild
Ich kann ja mal die Färbeanleitung von Procion hier einstellen; hab sie von Smend bekommen einmal in englisch und deutsch übersetzt.
Pflanzliche Fasern werden tatsächlich kalt und mit Salz und Soda gefärbt.
Bei Wolle sieht die Anleitung anders aus, halt mit Essig und ohne Salz/Soda. Und man soll kochen ...........
Egal wie, Hauptsache es funzt. Von den Procion-Farben werde ich mir bestimmt noch einige zulegen, die Farbauswahl ist so toll.
Ein richtig schönes Tomatenrot oder Feuerwehrrot krieg ich mit den anderen Farben nicht so richtig hin.
Einen Färbekurs würd ich auch gern mal machen, bisher pansche ich ja wirklich nur nach Methode Learning by Doing. Soooo kreativ bin ich nämlich auch nicht. Zum Beispiel würde ich sehr gern Anregungen und Tricks kennenlernen, auf welche Art man mehrfarbig färbt. Es muss doch auch noch andere Möglichkeiten als die Löffel-Methode geben.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von shorty » 13.02.2008, 13:00

Hallo Heike,
Zu den Provion Farben gibts es Verdicker (Urea z.B.)
damit wird die Farbflotte ganz dickflüssg und Du kannst aufstempeln oder bemalen. Wäre evtl für Wollstränge interessant.
Die Farben von Pricon Mx sind wirklich brilliant, und ja eh untereinander mischbar.
Das mit dem Einstellen der Färbeanleitung für Wolle ist ne super Idee. Bei Stoffen verteile ich die Farben mit alten Spritzen. ( hab genug ausgediente, da Daniel ja ne peg Ernährungssonde hat.)Diese Blasenspritzen sind aber in der Apotheke auch ein Pfennigartikel.
Ich hab gezüglich Stoff schon mal ne Versuchsreihe für mich gemacht und zwar von gelb zu rot usw. sehr interessant. Muss mal sehen, ob ich da noch Aufzeichnungen habe.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von angi » 13.02.2008, 13:16

So....jetzt habt ihr es geschafft.... ?( ich MUSS mir unbedingt mal diese ominösen Procion Farben anschauen....hab zwar Luvotex und die 3 Grundfarben von Ashford da, aber da ich auf der Suche nach einem leuchtenden Türkis bin....na ja , ich konnte mir den gewünschten Farbton jedenfalls noch nicht zur Zufriedenheit mischen.....

Mal schauen , ob es bei Procion was Passendes gibt.

angi :fear:
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: färben: schnell und sauber

Beitrag von zwmaus » 13.02.2008, 17:34

:D :D :D ......... angesteckt :D

Karin, super, danke für die Tips. Blasenspritze - wieviel paßt denn da rein ? Und die krieg ich in der Apotheke ?
Wenn die Farbe verdickt wird: zieht sie dann trotzdem komplett in die Wolle ein ?
Weil - ich möchte gern mal probieren, das fertig gestrickte Kitty Bed zu bemalen. Mit nem Pinsel geht das nicht, würde ja ewig dauern bis genug Farbe aufgetragen ist. Ne Spritze hört sich gut an.
Muss aber erst mal probieren, ob ich so ein Kitty Bed überhaupt in die Mikrowelle kriege, die Dinger sind ziemlich gross, Durchmesser am Boden ca. 45 - 50 cm.
Zuletzt geändert von zwmaus am 13.02.2008, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Färben“