Samstag war Färbetag bei mir: die beiden grossen Partytöpfe (die inzwischen schon ziemlich ruiniert sind
 reichten nicht.
 reichten nicht. Vielleicht ist das nicht neu, aber ich musste wirklich erst mal drauf kommen:
warum nicht im grossen Mülleimer-Plastikbeutel färben ?
Funktioniert wurderbar
 . Den Mülleimerbeutel schön in einer Plastikschale ausbreiten, da die Färbepampe rein, Wollstrang rein, von aussen durch das Plastik schön durchkneten und dann ab in die Mickywelle.
  . Den Mülleimerbeutel schön in einer Plastikschale ausbreiten, da die Färbepampe rein, Wollstrang rein, von aussen durch das Plastik schön durchkneten und dann ab in die Mickywelle.Nach dem Auskühlen wieder durch die Plastiktüte ausdrücken; das ist einfach genial.
Jetzt sagt nicht, diesen Tip kennt ihr schon länger ..........

 
						





 ).
 ). Die Pulver werden mit heissem Wasser aufgelöst (immer einen Schuss  Essig mit rein) und dann ggf. flüssige dazukippen.
 Die Pulver werden mit heissem Wasser aufgelöst (immer einen Schuss  Essig mit rein) und dann ggf. flüssige dazukippen. 
 
 
  ich MUSS mir unbedingt mal diese ominösen Procion Farben anschauen....hab zwar Luvotex und die 3 Grundfarben von Ashford da, aber da ich auf der Suche nach einem leuchtenden Türkis bin....na ja , ich konnte mir den gewünschten Farbton jedenfalls noch nicht zur Zufriedenheit mischen.....
 ich MUSS mir unbedingt mal diese ominösen Procion Farben anschauen....hab zwar Luvotex und die 3 Grundfarben von Ashford da, aber da ich auf der Suche nach einem leuchtenden Türkis bin....na ja , ich konnte mir den gewünschten Farbton jedenfalls noch nicht zur Zufriedenheit mischen.....