Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 29.10.2006, 19:12

Derzeit laufen mir die Spinnräder regelrecht nach Bild

Hier meine neuste Errungenschaft um 11,11 €:

Bild

Ein älteres Stück, an dem es einiges zu tun geben wird, die Häckchen am Spinnflügel sind teilweise abgebrochen oder fehlen, aber es sollte sich richten lassen.

Bild

Schaut mir fast so aus als sei es zweifädig und habe noch eine Schottische Bremse (siehe querliegender Splint vor dem Spindelaufbau)

Bin ja gespannt Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.11.2006, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 04.11.2006, 17:57

Es ist da! *freu*

Leider hat es auch einen bewohner. Traurig, daß die Verkäufer sowas immer verschweigen, aber ich hab ja schon Erfahrung damit.

Ein Splint ist gebrochen, der wird nachgearbeitet und ein Kantholz zum Verrigeln der Spindelhalterung fehlt (mach ich auch nach).

Eine Bremse hat das Rad nicht, der Splint lag da nur so rum, dafür zwei unterschiedliche Übersetzungen.

Zwei abgebrochene Häkchen gilt es zu ersetzen une ein Lockeres Teil am Tritt zu verleimen.

Geschmiert muß es auch werden, aber es läuft schon jetzt recht gut und ruhig. Ein Schnäppchen, das nicht allzuviel Arbeit machen wird und toll aussieht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von EmiFR » 04.11.2006, 19:03

BOAH! Du Schnäppschejäger! Bild

Superklasse!!! Gratulation! Und wie ich Dich um Dein handwerkliches Wissen beneide! Vielleicht machste mal nen Workshop! Bild

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Eiderschaf » 04.11.2006, 19:29

Schönes Rad. Das wird auch wieder ein Schmuckstück werden.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 12:54

Ich habe das schöne alte rad nun mal zerlegt und es mit Holzwurmtod behandelt. Dabei habe ich auch mal alle Schäden genau in Augenschein genommen:

Der hintere Standfuß ist unten wunderschön gedrechselt, aber leider ist da was abgebrochen. Ich werde versuchen mit Holzi die ursprüngliche Form nachzumodellieren.
Bild

In den beiden Halterungen der Spindel sind diese Vierkantlöcher. Da hat sicher mal ein kantholz dafür gesorgt, daß sie sich nicht verdrehen oder glaubt Ihr die habe eine andere bedeutung *grübel*
Bild

Die abgebrochenen Häckchen auf einer Seite des Spinnflügels machen mir Kopfzerbrechen. Wie ich die ersetze weiß ich noch nicht, da sie so massiv im Holz verankert sind, daß ich sie nicht rausbekomme. Evtl. die fehlenden Stücke anlöten.
Bild

Einer der Splinte zur fixierung des Schwungrades ist dem verkäufer beim auseinanderbauen des Rades gebrochen. Sehr schade, da sie so schon gedrechselt sind. Da wird erst mal ein behelfs-Slint entstehen, irgendwann muß ich dann einen nacharbeiten lassen oder auf meine Kopierdrechselbank warten, Weihnachten ist ja nimmer weit Bild
Bild

Die beiden Splinte die den Befestigungsbalken für den Tritt fixieren sind gebrochen (einer ist ganz ab, der andere nur noch halb. Die muß ich aus dem Holz herauskriegen (ausbohren) und durch neue erseten.
Bild

Bei diesem schönen Stück ist der Wurmbefall echt ein Proble,. Das Holz ist dunkel angestrichen und eigentlich will ich den Originalanstrich, der fast überallnoch gut und vollständig ist erhalten. Mal sehen ob ich sie auch ohne Überstreichen verschwinden lassen kann.
Bild

... ne Menge Arbeit *seufz*

Warum gehen Verkäufer oft davon aus, daß Wurmbefall "normal" ist und nicht angegeben werden muß? Die möchte ich sehen wenn sie nen Mantel kaufen und da Motten drin sind. Das wäre auch "nur" Ungezieferbefall und dann auch "normal". Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Kati » 06.11.2006, 18:16

Viele denken vielleicht wenn´s vom Holzwurm befallen ist das es dadurch Antik wird Bild
Das Beispiel mit dem Mantel ist gut. Bild
Übrigens Danny ein sehr schönes Teil. Hat bestimmt auch paar Jahre auf dem Buckel.
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Herrichten und das es auch gut läuft.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 18:38

Ich finde es auch total zauberhaft und eine Freundin und Nachbarin (die sich bisher strikt gegen den Spinnvirus wehrt) hat es bei mir stehen sehen und meinte es sei fast schon ein Grund doch anzufangen Bild

Ich denke schon, daß ich es gut hinbekommen werde, denn die vorhandenen Mängel sind zwar nervig und arbeitsintensiv aber alle gut zu beheben und fallen eher in den bereich "Schönheistfehler".

... nur diese merkwürdigen vierkantlöcher bereiten mit noch Kopfzerbrechen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Petzi » 07.11.2006, 12:06

Die Vierkantlöcher können eigentlich nur einen Zweck haben:

Um die Spule bei doppelfädigen Spinnrädern zu entfernen, wird oftmals die Strebe nach rechts oder links gedrecht und dann die Spulenachse entfernt (ist das so verständlich?)
Damit sich die Strebe beim Spinnen nicht von selber wegdrehen kann, werden in diese Vierkantlöcher Hölzer gesteckt und so die Stabilität gewahrt.

Kann das sein?

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Pippilotta » 07.11.2006, 16:07

Ich hab bei einigen ebay-Einträgen auch schon gesehen, dass bei antiken Sachen Holzwurmbefall wohl als besonders edel und echt antik angesehen wird Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 17:02

@petzi
So dachte ich mir das auch, denn bei diesem Rad funktioniert die Aufhängung der Spindel genau wie von Dir beschrieben. Dann müßte also ein Vierkantholz (bzw. ein gedrechseltes Holz mit passenden Enden im Vierkant-Schnitt zwischen die beiden Halter geklemmt werden. Aber das bräuchte dann eine Längenverstellung, damit man es reinsetzen und rausnehmen kann. Evtl eine Gewindestange mit einem Vierkantende und einer "Mutter" die oben ebenfalls dieses Vierkantformat hat ...

@Pippilotta
Ja, das scheint das Werk findiger Antiquitätenhändler zu sein, die über Jahre hinweg ihre falsch gelagerten und schlecht gepflegten alten Teile als besonders wertvoll dargestellt haben.

Die Verkäuferin war sehr nett. Sie ging scheinbar auch davon aus, daß müsse bei aletem Holz zwangsläufig so sein. hatte kurz davor eine Banl aus dem Antiquitätenhandel gekauft, da hat man ihr das auch so erzählt.

Frage mich wirklich welcher Monsterholzwurm die arme Kunigunde da heimgesucht hat, so große Wurmlöcher hatte ich bisher bei den anderen Rädern nicht. Habe die Löcher erst mal von innen her aufbauen müssen (relativ flüssige Spachtelmasse mit einer Tube mit langer Tülle bis kurz unter dem Rand in die Löcher eingespritzt. Das muß nun trocknen, dann kann ich weiter arbeiten wie gewohnt und die Löcher mit etwas festerer Spachtelmasse in Holzfarbe ausspachteln.
Wenn ich glück habe verschwinden sie dadurch, ansonsten werde ich das Rad abschleifen und neu mit Lackbeize einlassen müssen. Das will ich eigentlich nicht, da es sehr schwer ist genau den Ton zu bekommen und ich die Originaloptik gerne erhalten will.

Ich versuche nun den abgebrochenen Splint zum verriegeln des Schwungrades zu leimen und durch einen mit eingeleimten Metallstift zu festigen (kleines Loch mit ca. 2cm tiefe in jede der beiden Hälften bohren, Metallstift in eine Seite ca. 2 cm weit einleimen, andere Seite des Metallstiftes und die bruchstelle mit Leim bestreichen und die andere Seite des Splintes draufsetzen). Wenn das klappt kann ich die schön gedrechselten Splinte beibeghalten.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.11.2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 04:03

Oh oh, das Rädchen hat es in sich.

Die Wurmlöcher habe ich optisch ganz schön in Griff bekommen, aber an einem Bein lagen zwei Wurmlöcher ungünstig an der Versplintung der Trittaufhängung. Die ist dadurch etwas ausgebrochen. Habe jetzt einen anderen Splint reingemacht und mußte das Aufhängungsbrett leider auch noch festleimen, damit es nicht wackelt.

Irgendwas stimmt mit der Versplintung der Schwungradträger nicht, da werde ich einen neuen Splint schneiden müssen.

Die Spannugsverstellung geht recht schwer, habe sie nun schon gewachst, aber da werde ich nochmal nacharbeiten müssen.

Dann der Schreck: An der Spindel oben stimmt was nicht, die Spule hängt. Dachte erst daß Dreck und Mangel an Schmiere die Spule schlecht laufen lassen, aber das war es nicht. Bild
Die Spule ist entweder verzogen oder einige mm zu lang und verkeilt sich dadurch an der Wirtel.

Mein gestifteter Splint fürs Schwungrad scheint auch nicht zu halten.

Das wird scheinbar doch ne größere Reperatur Bild

CU
Danny
(die derzeit total gefrustet ist und nicht weiß ob sie das Rad je sauber zum Laufen bringen wird)
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.11.2006, 04:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 09:11

Kopf hoch, Danny! Wir schon werden.
Und ansonsten schick das alte Rädchen in Rente und gib ihm einen Deko-Ehrenplatz, wenn es wirklich zu aufwendig wird.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 11:48

Ehrlich gesagt bin ich der Typ Mensch, der sich nie im leben Deko-Räder in die Wohnung stellen würde. Irgendwie sehe ich es nicht ein Zeug ohne Funktion abzustauben und meinen wertvollen Platz dafür zu opfern ... darum hab ich nachgedacht.

Man sollte nie verzweifeln ehe man nicht eine Nacht über das Problem geschlafen hat.

Habe mir die Spindel und die Wirtel noch einmal genau angesehen.
Die Spindel ist unter der Spule bis hin zum Gewinde etwas dicker, danach wird sie deutlich dünner. Auf der Wirtel (bzw. darin eingelassen) sitzt eine Messingscheibe. Ich dachte das wäre das eingeschraubte Innengewinde, aber das Gewinde ist mit dieser nicht verbunden. Allem Anschein nach dient sie dazu ein zu weites Durchschrauben der Spindel durch die Wirtel zu unterbinden.

Bild

Bei näherer Betrachtung habe ich bemerkt, daß die Scheibe wackelt. Ich habe sie abgeschraubt (ist mit vier Schrauben befestigt) und festgestellt, daß sie locker war. Drunter war die Wirtel wurmstichig. Ich habe den dadurch entstandenen Hohlraum ausgespachtelt und die Scheibe mit etwas dickeren Schrauben wieder befestigt.

Ein voller Erfolg! Bild
Jetzt passt es wieder und die Spule bleibt nicht mehr hängen. Dem gewinde hat einfach der Anschlag gefehlt, dadurch mußte man es anziehen bis es sich von selbst verkantet.

Weniger erfreulich: Ich hatte meine Bohrmaschine aus dem Ständer genommen um den abgebrochenen Splint aus dem Spinnradbein zu entfernen, beim wieder einspannen ist mit doch tatsächlich die Bohrmaschinenhalterung des Bohrmaschinenständers gebrochen. Einfach so beim festziehen der Sicherungsschraube.
Mein Vater hat schon Rcht: Finger weg von billigen Werkzeugen. Das Teil war für 10,00 € vom Lidl und nicht mal ein halbes Jahr alt. Habe die Halterung erst zum zweiten mal festgezogen, da ich die Maschine erst einmal rausgenommen habe und am zu kraftvoll Anziehen liegt es auch nicht, denn durch eine Unfallverletzung am rechten Handgelenk ist das so eingeschränkt, daß ich seither nicht mal mehr Schraubdeckel aufbringe Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.11.2006, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 12:02

Mensch, toll! Dann wird die ehrwürdige Kunigunde ja doch noch wieder an die Arbeit gebracht.

Und das mit dem Billigwerkzeug stimmt. Lieber ein Mal investieren und dann, ohne sich zu ärgern und mit Freude arbeiten.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 12:09

Jep, wird sie.

Heute Abend werde ich ihr noch den letzten optischen Schliff verpassen (ein paar abgeschlagene Stellen, die ich bisher nur ausgespachtelt habe, und die neuen Splinte mit Farbe versehen), dann kann ich sie mal probespinnen.

Nur der angeschlagene Fuß hinten ist nicht gerichtet, weil ich noch keine passende Holz-Modelliermasse habe, aber das ist je eher ne optische Sache, da fehlt ja nur eine Verzierung, stehen tut er ja immer noch gut.
Außerdem werde ich den nun notdürftig gestifteten Splint irgendwann durch einen passend gedrechselten neuen ersetzen.

Bilder demnächst hier Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.11.2006, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“