Der Traum von einem Flachsspinnrad ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Sidhe » 31.03.2011, 21:29

Ein wunderschönes Rad hast du da!
Ich wünsch dir viel Freude damit :-]
Freut mich immer wenn ein so altes Stück noch ein nettes zu Hause findet in dem es gewürdigt wird :gut:

Was die Namenwahl angeht: Kriemhild finde ich sehr schön :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Ilona » 31.03.2011, 21:54

Ich hatte auch mal so ein Rad, das hieß bei mir "La Bella"

Mich hatte an diesem Rad gestört, dass es immer so lange nachgelaufen ist. Dann war da außerdem das Gewinde für die Fadenspannung kaputt und ich habe kurzerhand ein einfädiges draus gemacht mit Spulenbremsung.
Das Rad ist aber nicht mehr in meinem Besitz, seit ich Ella habe.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Sibi » 01.04.2011, 08:34

@Ilona, das Problem mit der Gewindestange hatte ich auch und hätte, wenn ich den Drechsler nicht gefunden hätte, auch eine Spulenbremse angebracht.
Da ich nicht mehr schlafen konnte, habe ich heute Morgen das Flachsspinnen ausprobiert. Ich musste unbedingt eine weitere Spule ausprobieren, da die drei neuen Spulen nicht identisch sind, der Drechsler hatte vorher noch nie etwas für ein Spinnrad gedreht . Es hat aber super geklappt .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Arachne » 01.04.2011, 18:48

Ein wunderschönes Rad - aber m.E. 100%ig nicht aus dem Münsterland, sondern aus Skandinavien. Wenn das aus dem Münsterland oder überhaupt südlich der Elbe stammt, muß die Spinnradgeschichte umgeschrieben werden. Finnische Räder z.B. wurden schon in den 30ger/40ger Jahren heftig exportiert, finnisch siehts mir aber eigentlich nicht aus, sondern dänisch oder südnorwegisch/südschwedisch.

Gruß

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Sibi » 01.04.2011, 19:00

Hallo Sigrid,
ich kann nur das weitergeben, was mir der vorherige Eigentümer erzählt hat. Könntest Du mir bitte erklären, woran man die Unterschiede erkennt?
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Tanja278 » 01.04.2011, 20:08

Da hast Du ein richtiges Schmuckstück von einem Spinnrad.
Ich wünsche dir ganz viel spass mit dem Rad.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad.......

Beitrag von Arachne » 02.04.2011, 18:28

Sibi hat geschrieben:Hallo Sigrid,
ich kann nur das weitergeben, was mir der vorherige Eigentümer erzählt hat. Könntest Du mir bitte erklären, woran man die Unterschiede erkennt?
Hallo Sibi,

tja, :)) um das zu erklären müßte ich ein Buch schreiben :)), so einige Anzeichen: die Art der Drechselung, die Größe des Schwungrads (68cm schriebst Du glaube ich, 70cm istdie Regel, in Deutschland nie so groß, 50cm dürfte das allerhöchste sein), die Doppel-Radstützen mit dem gebogenen Aufbau (allein wäre das allerdings noch kein ganz sicheres Zeichen). Allerdings: was mich in der Tat irritiert ist der zusätzliche Querträger mit den Spulen drauf, das ist in der Tat typisch niederländisch. Von der Drechselung her sieht das aber wie nachträglich dazu gesteckt oder dafür hergestellt aus (achte mal auf dem Knauf ganz oben, der ist anders als die übrigen Abschlüsse). Rein theoretisch könnte natürlich ein Däne oder Schwede ausgewandert sein und im Münsterland Räder gebaut haben, ist aber doch sehr unwahrscheinlich.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Der Traum von einem Flachsspinnrad ...

Beitrag von Sibi » 03.04.2011, 12:34

Moin Sigrid,
nun, da hast Du Recht. Vorhanden war nur der Stock sowie die Querverbindung zum Wocken. Der Wockenstab ist von einem alten Drechsler aus dem Nachbarort neu gedrechselt, genauso wie Stab und Querverbindung für die Spulen(das war mein Wunsch und hätte ich gerne von der Drechselung her identisch gehabt), sowie Spulen, Flügel und Bremsstock. Wir leben hier in einer Gegend in der früher Flachs angebaut und verarbeitet wurde, auch die Textilindustrie war hier stark vertreten. Ich habe es von einer älteren Dame erworben , die mir die Geschichte des Rades erzählte, deswegen auch der Name Münsterländer Flachsrad, der aber nicht explizit etwas über die Bauart aussagen sollte. Ich freue mich auf jeden Fall über das Rädchen und seine Geschichte, da ich alles Alte liebe und mir immer auch ihre Geschichte vorstelle. So hat es auf jeden Fall wieder einen Platz und auch seine Bestimmung wieder gefunden. naja, klingt verdammt prosaisch ;) Dein Buch werde ich mir bestellen, danke für den Hinweis.
Nachträglich Fotos vom Flachsmarkt eingefügt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“