Hui...der ist aber schon ne ganz andere Hausnummer! Er war ruckzuck zusammengebaut. Mit Flügelmuttern praktisch zu verschraubende Querleisten geben dem Rahmen prima Stabilität.
Kette aufziehen.....ohjeeee...alleine ein fast kaum lösbares Problem für mich gewesen. Aber nach gefühlten 5 Stunden (es waren nur 3

Zum Handling mag ich jetzt noch nichts sagen, da ich mich wahrscheinlich einfach nur zu ungeschickt anstelle! Gatterkamm in oberer Position kein Problem, in unterer.....hm ja. Wohin damit? Bzw. wo klemm ich den ein? Auch sind die Unterkanten der Seitenteile ganz glatt, so dass man diesen Rahmen nicht an der Tischkante "arretieren" kann.
Aaaaber: Man kann natürlich wesentlich mehr weben, bis man die "Bäume" nachdrehen muss. DAS ist sehr schön.
Und hier dann die obligatorischen Fotos:
ARGH....das Webstück wird nach oben hin immer schmaler, obwohl ich 2 Kett-Rand-Fäden genommen habe. Und der linke Rand sieht ganz anders als der rechte Rand aus. Während beim rechten Rand zwischen Webkamm und Warenbaum eine grade, senkrechte Linie besteht, verläuft der linke Ran d vom Webkamm zum Warenbaum schräg nach rechts. So ein Murks! Woran liegt das wohl? Ungleichmäßige Spannung der Kette?
Nunja, aufmachen ist ja wohl nicht beim weben, oder?
PS: Und ja, das Teil heißt natürlich "The shorty-scarf"!
