Kammzüge schleudern

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von shorty » 28.02.2011, 15:19

Bei mir gibts auch die Kreiselversion, mach ich meist am Balkon oder im Bad, da sind weit rauf Vliesen :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Sanja » 28.02.2011, 19:46

Ich habe heute gefärbt - 2 Stränge SoWo und zwei 200g-Kammzüge - und danach alles todesmutig in die Waschmaschine gehauen. Jede Portion in ein einzelnes Wäschesäckchen (habe genau 4 :] ), und dann 400 Umdrehungen pro Minute. Als die maschine am Anfang so langsam anfing zu drehen und immer wieder Pausen machte, und die Säcke ständig durcheinanderpurzelten, sah ich schon zwei unschöne Filzwürste vor meinem inneren Auge, aber oh Wunder: Als ich alles rausholte, war es ziemlich trocken und watteweich. 8) Hängt jetzt noch zum Durchtrocknen an der Heizung, und die SoWo ist schon fast fertig.
Fazit: Super, das mache ich auf jeden Fall wieder, solange es noch so kalt ist. Im Sommer hänge ich dann wieder meine Alustange ans offene Fenster und spare die Energie, aber für die Winterzeit ist das echt eine Alternative.
Danke nochmal für den Tipp! :danke:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Vivilein » 28.02.2011, 19:59

Boah, seid ihr mutig....
Nachdem ich mir einmal eine ganze Ladung gefärbter Kammzüge beim Maschineschleudern (gut abgebunden und schonschleudern) ruiniert habe, lebe ich lieber mit einer nach nasser Wolle riechenden Wohnung :-(
Außerdem habe ich doch etwas Bammel, daß mir die Fasern das Abwasserrohr verstopfen - das hatte ich erst letztes Frühjahr und war eine eklige Sauerei (das ist einer der ganz wenigen Nachteile der Miet-Wohnung im 5. Stock..)
Ich lasse meine Kammzüge immer über Nacht (bei Temperaturen über 0°C) auf dem Balkon am Wäscheständer abtropfen und am nächsten Tag kommen sie über die Heizung....

(Aber ich träum auch immer noch von einem Haus mit Färbe- und Trockenkeller mit Wasseranschluss und direktem Zugang zum Garten in dem dann auch eine Wäscheschleuder steht.... :-) )

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von tabata » 28.02.2011, 20:02

Seufz...woher kennst Du meinen Traum 8)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Pippilotta » 28.02.2011, 20:04

Och, dafür braucht man kein eigenes Haus, eine Wohnung in einem solchen reicht schon :D

Ester, hattest Du die Kammzüge nicht im Netz? Da sollten sie schon drin sein.

Ich hab mir vor zwei Jahren auch eine alte Schleuder gekauft, für 20 € glaub ich. Ist Gold wert beim Waschen der Rohwolle, spart manchen Spülgang.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Vivilein » 28.02.2011, 20:45

Ich glaube bei meiner Oma in der ehemaligen Waschküche (ja, das Haus hat noch eine solche :-) ) steht noch eine, ich werde da mal Anspruch erheben (das Haus soll demnächst eh verkauft und ausgeräumt werden, da meine Oma im Pflegeheim lebt) - und ich glaube nicht, daß meine Eltern oder meine Tante oder Cousinen Interesse an einer alten Schleuder haben *g*

Und nein, ich hatte die Kammzüge nicht im Netz - ob das wohl nochmal einen Versuch wert ist? mal so probehalber (und mit Farben und Fasern die ich - zur Not *g* - auch selbst verspinnen würde????)
Versuch macht kluch, oder?

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Pippilotta » 28.02.2011, 21:00

Auf jeden Fall mal mit Netz versuchen, Ester. Ich mag gar nicht daran denken, was sonst so an Flusen in die Maschine geht.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Aodhan » 28.02.2011, 22:52

Ja, und das Netz auch zuziehen und mit dem Schiebenubsi sichern, gelle.

Wenn nämlich nicht, dann nutzt das beste Netz nix. Woher ich das weiß? Dreimal dürft ihr raten... :rolleyes:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Sanja » 28.02.2011, 22:54

Das Abfluss-Problem haben wir hier auch, darum bin ich super pingelig, was ich wie in die Maschine tue, und in welchen Ausguss ich was reinkippe. :rolleyes: Aber mit Wäschenetz geht das prima. Rohwolle habe ich noch nicht versucht,aber nachdem das jetzt sogar mit Merino-Kammzug funktioniert hat, stecke ich möglicherweise demnächst mal ein Probebeutelchen Pommernschaf nach dem Waschen in die WaMA... :twisted:

Liebe Grüße,
Sanja

PS: @Aodhan: Schiebenubsi?!? Das eine, das keinen Reißverschluss hat, wird mit drei Knoten und einem Gefrierbeutelkipp gesichter, sonst ist die Wolle nach drei Umdrehungen nackich!... :rolleyes: :totlach:
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge schleudern

Beitrag von Vivilein » 28.02.2011, 23:17

Ok, überzeugt, wird ausprobiert :-)
Wie gut, daß ich grade an die 5kg Färbewolle eingeweicht habe - wenn das mit den Netzchen klappt, knutsch ich euch :-)
(dann habe ich endlich das Winter-Wolltrockenproblem ein bisschen entschärft... )

angeschickerte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“